Habe den Thread schon Anfang der Woche sehr interessiert gelesen
Ich kann folgende Beobachtungen beifügen: habe ja zwei Fohlen selbst gezogen, die mittlerweile beide gut vier Jahre alt sind. Eine Welsh-Cob-Welsh C-Reitpony-Mix-Stute, ist gut 1,4 m hoch, kräftig und rund, kommt eher auf den Welsh-Cob. Einen Reitpony-Wallach, ca. 1,35 - max. 1,37 m zierlich, aber auch im Welsh-Typ stehend. Der Wallach ist ein hyperaktives Hüpfepony und mit schneller Bewegung eigentlich nicht kaputt / müde zu kriegen. Die Stute ist zwar auch bewegungsfreudig, aber nicht übermäßig. Die Stute bewegt sich extrem gerne im Schritt im Gelände, da ist so gut wie nicht müde zu kriegen, nach 3 Stunden mit viel Berg auf und ab, merkt man langsam, dass sie genug hätte... dafür braucht es bei ihr nur recht wenig Trab oder Galopp bis es ihr reicht. Der Wallach läuft lieber schneller, Schritt geht er nicht gerne.
Letztes Jahr bin ich ein paar Mal mit Beiden spazieren gewesen (geht jetzt leider nicht mehr, weil sie nur noch zu dritt sind). Da konnte ich den Wallach nach gut 3/4 Std. nur noch antreiben bzw. hinter mir her "ziehen" während Frau Stute munter und fröhlich weiter im zügigen Schritt gestratzt ist. Das hatte ich auch mehrfach, ist als reproduzierbar.
Gestern und vorgestern habe ich beide longiert. Der Wallach tut sich auch an der Longe offensichtlich mit dem Schritt schwerer, der hält sich anfangs gerne im Rücken fest, tritt obwohl er die besseren GGA hat, wenig engagiert vorwärts (ganz anders in Trab und Galopp, da tritt er eigentlich auch bei ganz lockerem Trab IMMER über die Hufspur des Vorderhufs, wenn ich nachtreibe, deutlich!!! drüber). Er geht ganz offensichtlich nicht gerne Schritt, während er problemlos und fröhlich im Trab seine Runden um mich dreht und da keine Ermüdungsanzeichen zeigt.
Frau Stute geht deutlich besseren Schritt, das sieht lange nicht so mühsam aus, sie versucht auch nicht ständig zu bremsen. Dafür brauchte sie ein wenig Zeit bis sie locker im Trab lief, da muss ich sie auch mehr animieren als im Schritt bis ein ordentlich Trab erscheint.
Dass der Wallach nur ungerne Schritt läuft, habe ich schon länger so im Gefühl, ist also auch keine Eintagsfliege.
Die Stute geht meeeega gerne ins Gelände (wir spazieren bislang ausschließlich), sie ist interessiert, will neue Wege erkunden und würde sich oft selbst an Wegkreuzungen für den Weg entscheiden, der NICHT nach Hause führt. Ich glaube, sie wäre ein ganz tolles Wanderreit- oder Distanzpony

Bei dem Wallach hab ich den Eindruck, der ist nach einer halben bis dreiviertel Stunde Gelände gelangweilt. Für ihn ist das nicht genügend Action. Einfach so im Schritt durch die Gegend laufen, scheint ihm wenig Freude zu bereiten und das, obwohl es für ihn weit spannender sein sollte, weil ich ihn seltener mitnehme...
Das sind aber subjektive Eindrücke, wobei ich mir einbilde, meine Ponys ganz gut einschätzen zu können.
Beide leben gemeinsam im Offenstall und sind zusammen auch dort aufgewachsen. Das Einzige, was mir noch einfällt, was beide deutlich unterscheidet: Ciara hat super Hufe, die läuft nur sehr selten mal ein bisschen fühlig auf Schotter. Cadou hat nicht so schöne Hufe, deutlich zu lange Zehen, sehr flach, er läuft seit jeher über Schotter fühlig (ich krieg das einfach nicht wirklich in den Griff).
Wenn man die Beiden anschaut, würde ich vermuten, dass man eher dem Wallach Ausdauer zutraut, der sieht sportlicher aus; im Grunde ist aber die Stute die Ausdauer-Sportlerin...
Hänge mal ein paar Bilder an:
Schimmelchen ist der Wallach Cadou, Braun ist Stute Ciara
Wobei Ciara da an der Longe total gepennt hat...