
Barefoot Bareback Pad
Moderator: Stjern
Re: Barefoot Bareback Pad
Ja, 41 cm wären traumhaft! Ich wollte ja ein kürzeres Pferd, da ihre Mutter dank sehr langem Rücken, Übergewicht und Neigung zu schwachem Bindegewebe leider einen Senkrücken entwickelt hat. Also kurzer und kompakter Hengst ("Ich bin ja nicht so groß, das reicht locker!") Konnte ich ja nicht ahnen, dass sie soo kurz wird! 

- Morena3
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 560
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
- Wohnort: Nienhagen/Celle
- Kontaktdaten:
Re: Barefoot Bareback Pad
Hallo,
ich hole den Fred mal wieder hoch. Gestern habe ich mir bei Barefoot das Ride-On Pad bestellt für meinen 173 cm "kleinen" Trakki. Er hat einen hohen und langen, weit in den Rücken reichenden Widerrist. Ich hoffe, dass es passt oder wäre die Physio-Variante besser? Ich wollte es fast ausschließlich zum Schritt reiten benutzen, da ich derzeit mit einem akuten Bandscheibenvorfall nicht so wirklich reiten kann. Inzwischen ist es ja wieder soweit abgeheilt, dass mir Bewegung gut tut und nicht mehr schmerzt. Deshalb dachte ich, ich könnte mich ja mal wieder auf mein Pferdchen setzen. Da ich aber auch ziemlich spitze Sitzbeinhöcker habe, dachte ich an ein Pad um mein Pferd zu schonen, desweiteren wollte ich jetzt im Winter die Körperwärme des Pferdes ausnutzen für meine Wirbelsäule. Kommt die Wärme des Pferdes durch das Pad überhaupt durch? Bei meinem Dressursattel, kommt die nämlich nicht so wirklich durch. Hat hier evtl. einer Erfahrungen mit so einer ähnlichen Geschichte?
LG Sabine
ich hole den Fred mal wieder hoch. Gestern habe ich mir bei Barefoot das Ride-On Pad bestellt für meinen 173 cm "kleinen" Trakki. Er hat einen hohen und langen, weit in den Rücken reichenden Widerrist. Ich hoffe, dass es passt oder wäre die Physio-Variante besser? Ich wollte es fast ausschließlich zum Schritt reiten benutzen, da ich derzeit mit einem akuten Bandscheibenvorfall nicht so wirklich reiten kann. Inzwischen ist es ja wieder soweit abgeheilt, dass mir Bewegung gut tut und nicht mehr schmerzt. Deshalb dachte ich, ich könnte mich ja mal wieder auf mein Pferdchen setzen. Da ich aber auch ziemlich spitze Sitzbeinhöcker habe, dachte ich an ein Pad um mein Pferd zu schonen, desweiteren wollte ich jetzt im Winter die Körperwärme des Pferdes ausnutzen für meine Wirbelsäule. Kommt die Wärme des Pferdes durch das Pad überhaupt durch? Bei meinem Dressursattel, kommt die nämlich nicht so wirklich durch. Hat hier evtl. einer Erfahrungen mit so einer ähnlichen Geschichte?
LG Sabine
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)
http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)
http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
-
- Sportpferd
- Beiträge: 1865
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 18:15
Re: Barefoot Bareback Pad
@Morena3
Du hast doch in dem anderen Forum schon diverse Antworten bekommen.
Also, das Pad an sich lässt die Wärme vom Pferd nicht durch. Um es warm zu haben würde ich noch den Schafwollsitz empfehlen. Durch die hintere Galerie wärmt der auch toll den unteren Rückenbereich. Mein Trakki ist zwar viel kleiner als Deiner (160cm) hat aber auch einen eher hohen und weit in den Rücken reichenden Wiederrist. Wir haben auch nur das einfache Ride-on-Pad, das andere gab es nämlich noch nicht als wir es gekauft haben. Wir sind mit dem normalen absolut zufrieden, Es liegt zwar durchaus am Wiederrist auf, mir ist aber auch schleierhaft wie man das bei einem Pad verhindern sollte. Da wir über den Winter nur mit dem Pad reiten werden, werde ich die Schabracke, die ich immer darunter habe, noch zusätzlich Polstern. Dann dürfte das ja eigentlich eine ähnliche Wirkung wie das Physiopad haben.
Du hast doch in dem anderen Forum schon diverse Antworten bekommen.
Also, das Pad an sich lässt die Wärme vom Pferd nicht durch. Um es warm zu haben würde ich noch den Schafwollsitz empfehlen. Durch die hintere Galerie wärmt der auch toll den unteren Rückenbereich. Mein Trakki ist zwar viel kleiner als Deiner (160cm) hat aber auch einen eher hohen und weit in den Rücken reichenden Wiederrist. Wir haben auch nur das einfache Ride-on-Pad, das andere gab es nämlich noch nicht als wir es gekauft haben. Wir sind mit dem normalen absolut zufrieden, Es liegt zwar durchaus am Wiederrist auf, mir ist aber auch schleierhaft wie man das bei einem Pad verhindern sollte. Da wir über den Winter nur mit dem Pad reiten werden, werde ich die Schabracke, die ich immer darunter habe, noch zusätzlich Polstern. Dann dürfte das ja eigentlich eine ähnliche Wirkung wie das Physiopad haben.
Frisch aktualisiert: http://www.perlenspieler.de/
- Morena3
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 560
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
- Wohnort: Nienhagen/Celle
- Kontaktdaten:
Re: Barefoot Bareback Pad
@ Perlenspieler
Stimmt, ich habe zwei Antworten in dem anderen Forum bekommen
und so wirklich konnte mir keiner beantworten ob die Körperwärme vom Pferd da durch kommt. Das hast Du hiermit ja getan
, Danke.
Stimmt, ich habe zwei Antworten in dem anderen Forum bekommen


Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)
http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)
http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)