
Immer wieder kleine Koliken - und manchmal auch große :(
Moderator: Sheitana
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 32071
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Immer wieder kleine Koliken - und manchmal auch große :(
Untermischen sollte man das schon unters Futter... War für mich jetzt so selbstverständlich, dass ich es nicht extra erwähnt hatte... 

Re: Immer wieder kleine Koliken - und manchmal auch große :(
Nora kann - konnte *aufholzklopf* - das ja auch besonders gut 
Außer Magno*guard oder Pro*nutrin haben bei ihr Leinsamenschleim, in Heucobs, pur frißt sie es auch nicht
, ganz gut geholfen, außerdem kannst du es mit Kräutern, z.B. Eibischwurzel & Malvenblätter (mind. 1 Std. in kaltem Wasser einweichen) oder Süßholzwurzel, Kamille & Melisse (aufkochen), probieren.
Da es bei Nora immer auch eine Kreislaufkomponente gibt, geb ich ihr mittlerweile bei jedem abrupten Wetterwechsel, großer Hitze, Gewitterluft usw. Weißdorn mit ins Futter, außerdem bekommt sie prophylaktisch Anis-Fenchel-Kümmel oder gleich Colosan
, da bin ich mittlerweile ganz hartherzig, alles besser als Kolik
für Honduras

Außer Magno*guard oder Pro*nutrin haben bei ihr Leinsamenschleim, in Heucobs, pur frißt sie es auch nicht

Da es bei Nora immer auch eine Kreislaufkomponente gibt, geb ich ihr mittlerweile bei jedem abrupten Wetterwechsel, großer Hitze, Gewitterluft usw. Weißdorn mit ins Futter, außerdem bekommt sie prophylaktisch Anis-Fenchel-Kümmel oder gleich Colosan



Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl
Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock


Re: Immer wieder kleine Koliken - und manchmal auch große :(



Cate, du hast ja auch so ein Sensibelchen, stimmt. Ganz schön zermürbend, sich darum auch noch Sorgen machen zu müssen, oder?

Das komische ist ja, da kann der schlimmste Sturm seit Jahren kommen und nix ist. Und dann kommt ein laues Lüftchen und schon geht alles drunter und drüber. Werde mich wohl noch eingehender mit dem Wetter und der Prophylaxe befassen müssen. Aber das mit dem Schleim wird hoffentlich schon einiges bringen.
Was ist an Colosan so schlimm? Honduras würde mich am liebsten töten. Ich finde es lecker. Jack auch, aber er braucht es nicht, dabei würde er so gerne.
So, also die 48 Stunden sind um, scheint alles gut zu sein. Werde wohl später noch mal nachsehen gehen und dann ist aber gut.
Wie handhabt ihr das mit solchen Kandidaten? Meine bekommen eh nur alle heilige Zeiten einen Apfel oder eine Karotte. Aber manchmal muss daheim halt was weg und dann kann es sein, dass sie auch mal zwei, drei Äpfel auf einmal bekommen. Lieber ganz weglassen?
- Morena3
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 560
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
- Wohnort: Nienhagen/Celle
- Kontaktdaten:
Re: Immer wieder kleine Koliken - und manchmal auch große :(
Bei wiederkehrenden Koliksymptomen kann aber auch eine Wirbelblockade im Brust- und/oder Lendenbereich vorliegen.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)
http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)
http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Re: Immer wieder kleine Koliken - und manchmal auch große :(
Physio hab ich jetzt auch mal vorsorglich bestellt, schadet ja nie.
Was anderes: Honduras macht schon immer Ponyäpfelchen. Die Haufen sind meist von der Menge her schon die eines Großpferdes, aber die Äpfel sind so mini. Hab auch schon mal gelesen, dass so was ein Anzeichen für Kolikanfälligkeit sein kann. Gibt es irgendwas, was da positiv Einfluss nimmt? Oder muss ich das so hinnehmen? Oder kann es sein, dass es mit regelmäßigem Schleim auch sich verändert?

Was anderes: Honduras macht schon immer Ponyäpfelchen. Die Haufen sind meist von der Menge her schon die eines Großpferdes, aber die Äpfel sind so mini. Hab auch schon mal gelesen, dass so was ein Anzeichen für Kolikanfälligkeit sein kann. Gibt es irgendwas, was da positiv Einfluss nimmt? Oder muss ich das so hinnehmen? Oder kann es sein, dass es mit regelmäßigem Schleim auch sich verändert?
Re: Immer wieder kleine Koliken - und manchmal auch große :(
ehrlichgesagt klingt das für mich, als wäre da in der aufzucht was im argen gelegen - also zu wenig rauhfutter als fohlen /jungpferd und dadurch der darm nicht wirklich richtig entwickelt.
wenn die äppel trocken und hart sind - also tendentiell verstopfungsartig - dann könnten öl im futter, schleim, viel flüssigkeit - und bewegung - vielleicht helfen.
wenn die äppel trocken und hart sind - also tendentiell verstopfungsartig - dann könnten öl im futter, schleim, viel flüssigkeit - und bewegung - vielleicht helfen.
Re: Immer wieder kleine Koliken - und manchmal auch große :(
So ein Vorfall läßt einen aber auch paranoid werden. Vorhin kamen aus ihm Geräusche, wie aus mir, wenn ich ausgehungert bin. Ich hab nicht an ihm gehorcht, ich stand nur in seiner Nähe. 
SW deine ausgab Aussage beruhigt mich jetzt auch nicht so wirklich.

SW deine ausgab Aussage beruhigt mich jetzt auch nicht so wirklich.

Re: Immer wieder kleine Koliken - und manchmal auch große :(
Cate, wo beziehst du die kräuter anis, fenchel, kümmel?
Re: Immer wieder kleine Koliken - und manchmal auch große :(
Ich will nicht mehr. Es geht schon wieder los.
- lungomare
- Zentaur
- Beiträge: 22205
- Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
- Wohnort: zw. KS und PB
- Kontaktdaten:
Re: Immer wieder kleine Koliken - und manchmal auch große :(
och neeee



Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..