Seite 20 von 103

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 16. Sep 2012, 12:27
von Kandstjarna
Hallo allerseits!

@ cabrito: Wow, eine schicke Dame, gefällt mir ausgesprochen gut mit dem weiß am Rücken!

@ all: Hab mich schon lange nicht mehr hier blicken lassen, es gab auch nicht viel zu berichten. Herr Pony hatte sich nämlich eine Streptokokkeninfektion eingefangen, die ihn jetzt insgesamt über 2 Monate flach gelegt hat :( . Richtig schön mit druseähnlichen Symptomen, Fieber und Abszessbildung *seufz*. Aber jetzt ist die Sache hoffentlich durchgestanden und wenn es jetzt dann kühler wird können wir dann auch hoffentlich wieder "richtig" mit dem Training anfangen. Hitze verträgt er mit seinem Plüschfell momentan nämlich nicht so gut, da merkt man einfach die Schwäche der letzten Monate noch. Das alles hat uns natürlich auch einen Strich durch's Einreiten gemacht. Gestern saß ich dann zum ersten Mal seit der Krankheit wieder drauf und wir waren eine kleine Runde im Gelände (ca. 5-10 Minuten einmal um den Hof), eine Premiere und er hat es sooo toll gemacht! Insgesamt saß ich jetzt dann 3 Mal drauf und er nimmt das völlig gelassen, wie ein alter Hase :-D .

Hier ein Beweisfoto glückliche Reiterin auf bravem Ponymann:

Bild

Was treiben eure Jungspunde so? Gibt's neue Fotos :bittebitte: :engel: ??

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 09:56
von ehem User
Hallo :wave:

hier darf ich mich auch einreihen, nenne ich doch einen 3-jährigen Isi-wallach mein Eigen.
Kandstjarna kennt mich schon aus dem Reitforum :freu2:
Fjölli ist nun seit 2 Jahren in meinem Besitz, wie schnell die Zeit vergeht! Vor einem halben Jahr habe ich ihn zu mir in den Offenstall geholt, weil ich einfach die Zustände in diversen Junghengstherden fürchterlich fand. Er hat sich seitdem toll entwickelt :wub:
Er kennt mittlerweile anbinden und geputzt werden und ein bisschen spazieren gehen. Auch haben wir schon 2 kleine Übungen für später eingebaut. Nämlich das Kopfsenken und ganz leicht Stellung im Stand. :naschen: Außerdem haben wir angefangen zu üben, dass Frauchen auch mal auf der anderen Seite läuft...das findet er aber merkwürdig. Er wird dann immer langsamer und langsamer und schwuuups...wechselt er auf die "richtige" Seite :lol:

Hier mal ein aktuelles Foto vom Mini (links)
Bild

:tasse:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 23:48
von Chasity
So Ihr Lieben,

Habe mich ja nun schon länger nicht mehr gemeldet...

Ihr könnt ne ISI Parade machen. Schön eure Wuschelchen! Der Isi-Way-of-life 8-)

Starte erst mal mit zwei Fotos von meiner Süßen. Kann es manchmal immer noch nicht fassen das dieses edle Wesen (sowohl äußerlich als auch innerlich) wirklich MEINS ist!!! :dance1: :cloud9:

Action
Bild
Feine Nase
Bild

Sind vom September - seither haben wir gar kein Shooting mehr gemacht - Schande über mein Haupt - wir haben den goldenen Oktober ungenutzt vorüberziehen lassen :cry:

Nun ja mein Pferd hat offiziell einen neuen Fan. Unsere Osteopathin findet sie gaaanz toll. Sie war soo brav und hat super mitgemacht. Beim zweiten Termin meinte sie - "Hey - die hat sich das Programm gemerkt :lol: "
Nur gut, dass sie nicht auf den Rücksitz ihres Autos passt - sonst hätte sie wohl versucht sie mitzunehmen :roll:
Sie hat beim Einreiten leider ganz schön weh getan bekommen. Die haben in den paar Wochen ganze Arbeit geleistet. Fester Halswirbel, Rückenwirbel und etwas steifes Becken. "Die haben ihr gut zugesetzt". Nun sie hat alles so unendlich brav über sich ergehen lassen meine Tapfere. Spätestens als sie mit einer kleinen Tanzeinlage :drei: (freies Drehen) einen Keks erschleichen wollte hatte sie die Osteopatin vollends für sich gewonnen :mrgreen:

Nach drei Behandlungen ist sie wieder überall beweglich! :clap:
Allerdings soll ich ihr noch Zeit geben bis ich wieder reite. Sie soll erst einmal ohne mich wieder lernen den Rücken zu benutzen. Also machen wir nun weitere 6-8 Wochen Bodenarbeit.
Ich freue mich darauf, obwoh ich es vermisse mich von ihr tragen zu lassen. Wir haben schon soo viel zusammen erreicht. Ich darf mittlerweile sogar an ihrer Seite mit ihr traben. Das hatte sie noch vor zwei Monaten in Angst und Schrecken versetzt - Fluchtversuche - Losstürmen - volles Programm: prusten, plustern, Friesenhals in windigen Höhen... :panik:
Wir können nun also auch anschraten üben! Leider hat die Oateo-Bahandlung auch einen Haken - FIS dürfen wir sozusagen nochmal von vorne üben - neues Bewegungsmuster sei Dank. Immerhin kann sie jetzt ihren Hals in beide Richtungen richtig bewegen. Jetzt müssen wir uns nur wieder neu in sie Stellung einfinden.

Leider haben wir immernoch ein Kotwasserproblem. Sie bekommt kein Getreide mehr - zwei Handvoll Pferdegerecht NaturMüsli und CDvet Mieral. Ich vermute es liegt am Gras... Kristallkraftkur hat nicht geholfen. Mal sehen was ich weiter unternehme...

Außerdem blöde Konsumgesellschaft... blöder Farbtick... ich kaufe im Moment einfach zu viel Krempel für mein Pferd erst :sofort: dann :shopping: und dann :geldalle:

So das war jetzt ein kleiner Roman vor dem Schlafengehen.
Gute Nacht :bett:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 07:17
von november
Sehe leider keine Fotos. ;)

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 15:15
von Chasity
Hm... ich bekomme sie angezeigt...

Vielleicht mal woanders hochladen...

Bild

Bild

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 17:43
von Kandstjarna
Hey super, freu mich sehr, dass jemand den Thread wieder belebt, hatte gestern erst mal wieder reingeguckt :-D .

@ Fjölnir: :winken: Schön, dass du auch dabei bist! Und von wegen Mini, dein Großer hat meinen Kleinen ja schon locker überholt :breitgrins2: .

@ Chasity: Ich kann die Bilder in beiden Beiträgen sehen und :herzi: wirklich eine ganz edle Dame! Und großen Applaus, dass du dir so viel Zeit nimmst und sie erst alles körperlich und psychisch verarbeiten lässt bevor du aufsteigst :clap: . Da habt ihr ja ech schon viel erreicht =). Kotwasser ist natürlich Mist, v.a. wenn's vermutlich an was liegt, was man nur schwer beeinflussen kann. Weil es bei uns grade aktuell ist: kriegt sie Stroh zum Knabbern? Bei uns liefen nämlich grade einige Versuche zur Strohfütterung. Dabei haben wir rausgefunden, dass das einige Pferde bei uns wohl nicht vertragen und darauf mit Kotwasser und Blähbauch reagieren. Mein Pony zum Glück nicht, der hatte nur etwas Schwierigkeiten (-> minimal Kotwasser) mit der Umstellung von "kein Stroh" wieder auf Stroh, aber das war nach ein paar Tagen zum Glück wieder vorbei.

@ all: Ich hab mich ja auch schon länger nicht mehr gemeldet. Herr Pony macht sich prima unter dem Sattel, den Strick konnten wir schon bei der Einheit nach der das Foto entstanden ist weglassen. Wir sind jetzt meistens 1 Mal die Woche im Gelände und einmal die Woche in der Halle/auf dem Platz unterwegs. Momentan hat er irgendwie eine leichte Abneigung gegen Longenarbeit, deswegen werden wir jetzt wohl unsere Spaziergeh-Ausritte etwas intensivieren. Herr Pony ist wohl der Meinung, dass er jetzt ein richtiges Reitpferd ist, Longieren wird überbewertet :zunge: .Und auch das Freispringen haben wir jetzt wieder in unser Programm aufgenommen, Herrn Pony freut's :galopp: :-D (haben wir kein galoppierendes Pferdchen ohne Reiter, oder seh ich's nur nicht??)

Bei unserem zweiten Ritt in der Halle (unserem ersten "richtig" freien Ritt, die Einheit davor ist meine Mama noch nebenher gegangen) sind sogar Fotos entstanden, gemacht von einer Freundin meiner Schwester. Leider sind sie zu groß zum direkt einstellen, deswegen nur als Links:

Schritt

Trab

Trab 2

Braves Pony

Und gut aussehen
:herzi: :traeum:

Vielleicht traut sich ja noch wer aus der stillen Ecke und berichtet von seinem Jungspund, gegen Bilder hätten wir auch nix :-D .

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 17:54
von brexi
Toll!
Sieht super harmonisch aus!!!

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 21:30
von Candyline
@kandstjarna. die bilder sind der wahnsinn, tolle austrahlung :herzbrille: gibts von euch denn auch ein TB? :shy:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 08:22
von Katja1
Hey :winke:

Ich quetsche auch mal wieder neu Bilders rein ;)
Wir haben vor kurzem das anbinden und das Hufegeben angefangen und es klappt schon echt gut :breitgrins:
So sah er aus, als er zu mir kam:
Bild

So dann im Sommer:
Bild

Und so jetzt :-D
Bild
Bild

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 13:21
von ehem User
Huhu,

das hier ist mein Maxi, 3 Jahre alt, Hengstchen und seineszeichens Sturkopf durch und durch :-D aber sooooo verschmust
Am Sonntag zieht hier ein Pferdekumpel ein, ein 13jähriger Wallach, der aber noch seehr verspielt ist. Hoffentlich haben die 2 sich lieb :)
Im Frühjahr wird dann kastriert

Ich find ihn wunderwunderschön!
Bild

Sein hübsches Sturköpfchen
Bild

Bild

Bild

Bild