Hufschuhe - Erfahrungen
Moderator: Stjern
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Meine Stallkollegin hat für ihr Pony Old Macs und ist nicht so zufrieden damit.Anziehen ist umständlich,trotz des Schutzes scheuern sie.Aber leider paßten ihm die Easyboot Gloves nicht,besser gesgat,sie haben nicht gehalten,weil er sehr unterschiedliche Hufe hat.Wenn dein Pony aber gleichmäßige Hufe hat,warum dann keine Easyboot Gloves?Sind nach wie vor meine Favoriten.Eine Freundin probiert für ihren Fjordi jetzt mal die Euqine Jogging Shoes(schreibt man die so?) aus.Da waren die Gloves auch nicht so optimal,vielleicht hab ich ganz einfach Glück,daß sie meinem Buben so gut passen,obwohl er große Hufe hat,da sollen sie ja nicht so gut halten,hab ich gehört.Aber bei uns sind sie super.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Natürlich sind Gloves der Schuh schlechthin, aber wenn die Hufe da nicht absolut perfekt reinpassen, ist das nix fürs Gelände. Ein Hopser und das Pferd springt raus. Und für Hufe in der Umstellung, die sich verändern, ist es halt auch eher nicht die Empfehlung Nr. 1. Die Joggingschuhe für Nutzung auf Asphalt und Schotter finde ich keine gute Empfehlung. Überall kann man nachlesen, dass Asphalt der kritischste Boden für diese Schuhe ist (--> Stolpern wg. Kleben des Gummis). Meine Ponys haben sich regelrecht hingepackt bei Straßen/Fußwegen/Wohnsiedlungen. Auf Schotter ist vielleicht die weiche Sohle in der Umstellungsphase zu weich (--> Fühligkeit).
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Von den Jogging Shoes gibt es inzwischen ein Modell mit festerer Sohle (Modell Ultra; die Sohle ist ziemlich unnachgiebig) und eines für Distanzreiter, glaube ich (in blau; der Name fällt mir grad nicht ein)
Inwieweit sich bei den neuen Modellen das Haften der Sohle auf Asphalt geändert hat, weiß ich nicht; ich möchte das mit der weichen Sohle nur nicht so unkommentiert stehen lassen.
Inwieweit sich bei den neuen Modellen das Haften der Sohle auf Asphalt geändert hat, weiß ich nicht; ich möchte das mit der weichen Sohle nur nicht so unkommentiert stehen lassen.
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Gloves hatte ich auch geschaut, aber für Ponys Hinterhufe sind sie wenn ich das richtig gesehen habe zu groß...
HABE MUT ZU TRÄUMEN DENN NUR WER DEN MUT HAT ZU TRÄUMEN HAT AUCH DIE KRAFT ZU KÄMPFEN
- Scheckenfan
- Pegasus
- Beiträge: 10682
- Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Die klebende Sohle bei den Equine Fusions war nur bei der allerersten Version vorhanden, bei allen weiteren Versionen ist die Sohle total ok auf Asphalt. Nutzt sich auch nicht sonderlich stark ab, ich fahr mit den Dingern Kutsche...
Finde die für die Umstellung super: Einfach anzupassen, machen Formveränderungen der Hufe gut mit, Scheuern nur in gaaaaaanz seltenen Fällen und sind als Paddockschuhe geeignet, falls nötig.
Kenne sowohl die blauen als auch die roten, sind m.E. beide gut.
Wenn das Pferd wegen der flexiblen Sohle noch immer fühlig geht, kann man ja noch nen Polster reinpacken.
Größter Nachteil der Jogging Shoes m.E.: Die verlängerte Zehe.
Finde ich aber bei Barhufumstellung nicht sooo schlimm, da sind die Pferde ja meist eh "schlimmeres gewohnt" und kommen gern mal mit sehr schlechten Hufen daher. Da macht die eine Stunde mit leicht verlängerter Zehe auch nix mehr.
Endziel ist ja eh, dass das Pferd ohne Hufschuhe läuft - gerade bei nem Isi sollte das auch recht leicht zu erreichen sein, die haben genetisch bedingt meist Bomben-Hufe.
Finde die für die Umstellung super: Einfach anzupassen, machen Formveränderungen der Hufe gut mit, Scheuern nur in gaaaaaanz seltenen Fällen und sind als Paddockschuhe geeignet, falls nötig.
Kenne sowohl die blauen als auch die roten, sind m.E. beide gut.
Wenn das Pferd wegen der flexiblen Sohle noch immer fühlig geht, kann man ja noch nen Polster reinpacken.
Größter Nachteil der Jogging Shoes m.E.: Die verlängerte Zehe.
Finde ich aber bei Barhufumstellung nicht sooo schlimm, da sind die Pferde ja meist eh "schlimmeres gewohnt" und kommen gern mal mit sehr schlechten Hufen daher. Da macht die eine Stunde mit leicht verlängerter Zehe auch nix mehr.
Endziel ist ja eh, dass das Pferd ohne Hufschuhe läuft - gerade bei nem Isi sollte das auch recht leicht zu erreichen sein, die haben genetisch bedingt meist Bomben-Hufe.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
- Mahatma Ghandi
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Bombenhufe hat er (bislang) leider nicht - aber wäre natürlich schön wenn sie das durch die Barhufumstellung werden!! Dauert aber sicher seine Zeit, ich glaube dafür war er einfach zu lange beschlagen.Scheckenfan hat geschrieben:Endziel ist ja eh, dass das Pferd ohne Hufschuhe läuft - gerade bei nem Isi sollte das auch recht leicht zu erreichen sein, die haben genetisch bedingt meist Bomben-Hufe.
(Und was natürlich hinzu kommt ist unser Gelände mit echt viel Schotter und Asphalt

Hab mich jetzt entschieden mal nen Hufschuhcoach kommen zu lassen, bin gespannt was er uns empfiehlt u hoffe v. a. dass er uns weiter helfen kann!!
Danke euch für eure Einschätzungen - so bin ich für den Termin schon vorbereitet

Ach so, zu den Jogging Shoes - verlängerte Zehe wäre nicht uuunbedingt meine erste Wahl, da er ganz gerne mal stolpert ...
HABE MUT ZU TRÄUMEN DENN NUR WER DEN MUT HAT ZU TRÄUMEN HAT AUCH DIE KRAFT ZU KÄMPFEN
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Ich hatte bei meinem Youngster auch die Jo**ing Shoes im Einsatz. Nach drei Monaten löste sich die Sohle vom Oberschuh. Nachdem meine Barhufpflegerin beim Verkäufer Druck gemacht hat, bekam ich ein neues Paar. Und Ihr dürft raten, was nach drei Monaten wieder passiert ist? Richtig, die Sohle löste sich vom Schuh. Und mein Ponys tritt sich selbst nicht auf die Hufe, es war der reine Verschleiß bei fast täglichem Gebrauch von 1 Stunde. Finde ich sehr schade.
Nun habe ich die Reneg****. Damit kommen wir super klar. Und er stolpert auch nicht mehr, wahrscheinlich weil die Zehe nicht so verlängert ist.
LG Rabea
Nun habe ich die Reneg****. Damit kommen wir super klar. Und er stolpert auch nicht mehr, wahrscheinlich weil die Zehe nicht so verlängert ist.
LG Rabea
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Rabea, ich verkaufe den EF sehr oft und solche Probleme hatte ich noch nie. Ganz am Anfang, als die Schuhe rauskamen, gab es Probleme, dass die Sohle nach ganz wenigen Ausritten durch war, aber dieses Problem ist schon lange behoben. Wie gesagt, das was dir passiert, ist bei keinem meiner Kunden bisher passiert und ich verkaufe ca. 20-30 Paar im Jahr.
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Hi Manu,
meine Schuhe habe ich im Sommer 2012 und dann im Februar 2013 bekommen, also auch nicht so lange her. Und eine Bekannte von mir hat im gleichen Zeitraum genau dasselbe erlebt, auch bei ihrem Isi, der sich selbst nicht reintritt. Somit ist es wohl kein Einzelfall.
Ist ja schön, dass es bei deinen Kunden nicht passiert ist
meine Schuhe habe ich im Sommer 2012 und dann im Februar 2013 bekommen, also auch nicht so lange her. Und eine Bekannte von mir hat im gleichen Zeitraum genau dasselbe erlebt, auch bei ihrem Isi, der sich selbst nicht reintritt. Somit ist es wohl kein Einzelfall.
Ist ja schön, dass es bei deinen Kunden nicht passiert ist

Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Ich hätte auch mal eine Frage hier: Ich teste gerade die neuen Jogging Shoes, die Ultimates. Hinten ist eh kein Problem, aber vorn geht sie etwas fühlig habe ich den Eindruck. Sie hat vorn eben noch ein wenig Zwang / etwas unterentwickelte Strähle. Alles in allem entwickeln sich die Füße aber echt toll. Der 11 er passt gerade noch, wird wahrscheinlich dann mal zu schmal in der Breite.
Jedenfalls, ich schwanke grade total ob ich den Renegade nicht bevorzugen sollte
- also ob der Jogging Shoe wohl gerade das nötige Mass an "Fühligkeitsschutz " bietet, oder ob ich sie evtl doch noch damit überfordere. In jedem Fall möchte ich in die Schuhe dann noch ein Stahlpolster reinmontieren.
Die andere Frage betrifft die Grösse btr der Efjs ... 11 passt am einen Fuss wirklich gut, am anderen eher eine Spur knapp. Die Füsse wachsen noch recht ordentlich. 11 oder 12? Oder je einer? Im August hatten die 10er noch gepasst!
Jedenfalls, ich schwanke grade total ob ich den Renegade nicht bevorzugen sollte

Die andere Frage betrifft die Grösse btr der Efjs ... 11 passt am einen Fuss wirklich gut, am anderen eher eine Spur knapp. Die Füsse wachsen noch recht ordentlich. 11 oder 12? Oder je einer? Im August hatten die 10er noch gepasst!