Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 13:46
Das mit dem Anklacken der Hinterfüße an die Vorderfüße hatte ich auch als Erklärung dafür, dass der Schwerpunkt noch "zu weit vorne" liegt und die Pferde vorne nicht rechtzeitig "wegkommen".
Außerdem sind wohl VBs insgesamt etwas "Schwerpunkt-vorlastiger", was zwar einen großen Übertritt der Hinterhufe über die Spur der Vorderhufe nach sich zieht, aber eben auch vielleicht die Schwierigkeit, das Ganze wieder nach hinten zu verlagern.
Maren Dieh.l? Wenn ich's nur wüßte, wo ich das gelesen hab. Oder bei Babette?
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Einbeinstütze im Trab eher ein "Ausbildungsthema" ist, wobei mich wirklich interessieren würde, ob die WB vor 20-30 Jahren auch sowas gezeigt haben.
Denn dass der Schwerpunkt "natürlicherweise" vorne liegt, ist ja bekannt. Aber vielleicht konnten das die WB früher schon leichter ausgleichen (vielleicht eben auch, weil noch weniger VB-Blut dabei war?)...alte Filme oder Fotos wären dazu spannend...
Außerdem sind wohl VBs insgesamt etwas "Schwerpunkt-vorlastiger", was zwar einen großen Übertritt der Hinterhufe über die Spur der Vorderhufe nach sich zieht, aber eben auch vielleicht die Schwierigkeit, das Ganze wieder nach hinten zu verlagern.
Maren Dieh.l? Wenn ich's nur wüßte, wo ich das gelesen hab. Oder bei Babette?
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Einbeinstütze im Trab eher ein "Ausbildungsthema" ist, wobei mich wirklich interessieren würde, ob die WB vor 20-30 Jahren auch sowas gezeigt haben.
Denn dass der Schwerpunkt "natürlicherweise" vorne liegt, ist ja bekannt. Aber vielleicht konnten das die WB früher schon leichter ausgleichen (vielleicht eben auch, weil noch weniger VB-Blut dabei war?)...alte Filme oder Fotos wären dazu spannend...