Seite 18 von 144

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 10:56
von ehem User
ich finde, man hätte DAS vorhersehen können :shy: aber gut, ich bin grad auch ausserordentlich schlecht gelaunt :gewitter:

also was brauch ich denn da jetzt als offizielles ersatzteil für die schnalle? weiß das jemand?

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 11:07
von ehem User
ich find, das hätte man vorhersehen können :nix:

trachchtenband - muss ich das austauschen?
20130828_105842.jpg
niete
20130828_105816.jpg

kann ich da jetzt nicht die schnallen auch schrauben? also wenn ich sie mal abgedrillt bekommen hab? mit schrauben nachrüsten? oder rbauch ich dann ne neue schnalle?

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 12:27
von bine_mn
Evtl. komplett erneuern:
http://www.der-hufpflegeshop.de/product ... n-Set.html
Da ist alles dabei an Material inkl. Schrauben.
Oder ist Dein Schuh noch älter als 2005?

Bei Deinem jetzigen Verschluss wird das Seil immer wieder strapaziert an der gleichen Stelle. Das wurde ja bei den neueren Modellen schon längst geändert. Das Seil läuft nun über Umlenkrollen.

Das Trachtenband würde ich persönlich erstmal lassen. Als ich damals meinen EB Classic auf Epic umgerüstet hatte, habe ich dem Trachtenband kaum noch Beachtung geschenkt und die Schuhe hielten auch so. Je nach Trachtenhöhe kann man das Band eh nur minimal hochziehen (War das Hochziehband denn wenigstens dabei?).

Gruß Sabine

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 12:31
von lungomare
über die umlenkrollen läufts doch bei moshes Schuhen auch? die sind doch seitlich... aber ist gut möglich, dass die schnalle bereits scharfkantig ist und auch das neue Seil gleich wieder frisst. macht also vermutlich durchaus sinn, sie komplett zu ersetzen. ansonten wenigstens obere niete aufbohren, neues seil rein, mit Chicagoschraube wieder befestigen.

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 12:37
von bine_mn
Ne, der neue 2012er Epic hat oberhalb der Schnalle auch noch 2 Rollen:
http://www.der-hufpflegeshop.de/shop_co ... yboot-2012
(etwas runter scrollen)

"Das Schnallensystem wurde überarbeitet, die gerundeten Kanten und die starre Umlenkrolle sollen die Lebensdauer der Drahtseile verlängern."

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 12:40
von lungomare
oh, okay, den ganz neuen kannte ich ncoh nicht.

alternativ, moshe, kannst Du einen -öhm, wie heißen die nicht-kreuzschlitzschraubenzieher? - einen "Flachschlitzschraubenzieher" unter die Schnalle zwischen die zwei Nieten stecken und um 90 Grad drehen, sodass zwischen Schuh und Schnalle etwas Platz ist. dann drahtsei raus, neues Drahtseil einfädeln, plombieren/mit Quetschhülse fixieren, flachschlitzschraubenzieher wieder rausziehen und feddisch.

klingt einfach, ist aber absolute strafarbeit und hat selbst mich, die ich eigentlich geduldig rumfrickeln kann, bei meinen ersten Easyboots zur weißglut gebracht

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 12:49
von bine_mn
Dieses ganze Gefriemel (und ich musste noch nichtmal etwas reparieren in der ganzen Zeit) mit dem Seil, also nur das tägliche Einfädeln, das hat mich schon so genervt, dass ich vor vielen Jahren schon auf andere Schuhe umgestiegen bin :) Jetzt weiß ich auch wieder warum das gut war ;)

Es gibt "Kreuzschraubendreher" und "Schlitzschraubendreher" ;)

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 12:50
von ehem User
ok, das mit dem trachtenband ist ja schon mal schoen, wenn ich jetzt für beide schuhe trachtenband und schnallen ersetzen müsste, wär ich bei fast 50 euro draufzahlen :irre: da hätt ich sie fast neu kaufen können *immernochärger*
mittelfristig werd ich die schnallen sicher komplett austauschen ggen das 2012er modell - ist das unproblematisch? passen da die bohrungen?

gibts bei den chicagoschrauben unterschiede? ich kenn nur die, die ich beim biothanebasteln benutzt hab, die kommen mir eher unrobust vor.

hmmm... ok, dann werd ich mich nachher mal an die strafarbeit machen. ist nen versuch wert, dann kann ich wenigestens schon mal testen, ob die passen.. (nachdem ich jetzt grad den angefressenen draht wüberstürzt dzerschnitten hab :augenroll:)

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 12:52
von lungomare
ich nehm auch die chicagos zum basteln. 5mm passt glaub ich, evtl ne unterlegscheibe innen drunter, weiß ich aber nicht mehr.

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 12:56
von ehem User
so, raus gefummelt hab ich das ding, musste es allerdings an der plombe unten rausziehen,m die plombe war zu groß für das loch... ich glaube andersrum (also so reinfummeln) wird nicht klappen :kratz:

edit: die plombe und ich werden keine freunde :-z

edit edit: HA! erlegt :zahn:

danke lungo, :umaermel:

*irrelachendinderwohnungrumspring*