Und wieder beginnt es von vorne...

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19223
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Cate »

Als Shetty-Besi und Haflinger-Beherger muss ich leider zustimmen, Zaun "auffrischen" hilft nix, wenn ansonsten nicht genug Saft drauf ist - und bei uns müssen das mind. 5000V, besser 6000V ++ sein, sonst klettert einer von meinen Spezialisten da durch :-z
Und das ist eindeutig Sache der SB, das zu regeln! Stromzäune ohne Strom sind nicht hütesicher, und z.B. neben einer Straße werden Nur-Stromzäune auch meist als nicht ausreichend eingestuft. Ich drück die Daumen, dass deine SB sich um ihr Zeug kümmert, und das geregelt kriegt :dd:
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Sheitana »

Wie, nur 6000? Wir haben 8000 *duckundweg* Auf glattem Draht. Da bleiben alle drin... 8-)

Ich glaube viele SB sind sich auch einfach nicht bewusst, dass die Versicherung nix zahlt, wenn die Zäune schlecht sind.
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9185
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Nucades »

Und ich denke, dass so manche SB Ponys bzw. im Pony-Typ stehende Pferde unterschätzen. Nach meinen Erfahrungen ticken die doch etwas anders als ein "Standard"-Warmblut :shifty:
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Sheitana »

Im Grunde muss man nur Einen dabei haben, der wilde Ideen entwickelt... :nix:

Bei uns bleiben alle brav drin, seit wir den Strom auf glattem Pferdedraht haben (wir haben drei litzen Draht und drei breite weiße Litzen für die Sicht, Strom ist auf 1-2 glatten Drähten). Meine Abby weiß nämlich nicht nur, wann Strom drauf ist, sondern auch, wie die Taktung des Gerätes ist und wie man Türgriffe auf macht, wenn sie nicht stramm genug sind.

Kostet halt am Anfang einmal Geld, aber dann hat man für Jahre was Gutes da stehen. Und viel weniger Ärger und Nervenschäden... :shifty:
Benutzeravatar
Weibi
Sportpferd
Beiträge: 1290
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 05:58
Wohnort: München

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Weibi »

Danke für euer Aufbauen! Hab gestern lang mit meiner SB geredet, eben auch darüber, dass ich angst habe, dass sie uns kündigt. Ein eigenes Stromgerät brauche ich nicht kaufen, sie hat genug. Laut ihr ist eben die Problematik, dass die Geräte auf die Strecke nicht überall die Leistung haben. Kündigen wird sie uns ganz sicher nicht, wir finden eine Lösung. Heute ist er nochmal außer Sichtweite auf seinem Paddock, der Pfleger kontrolliert den Koppelzaun und dann soll ich mal dabei bleiben ob er prüft oder die Zäune schon zum umrennen abgespeichert hat. Ich bete nur, dass er drin bleibt!
Benutzeravatar
Biggi01
Einhorn
Beiträge: 8822
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:36
Wohnort: LKr HN

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Biggi01 »

Ich kenne übrigens auch Warmblüter, die duch Zäune krabbeln ;) . Und Fohlen haben besonders bunte Ideen :-D .
Fuchsis Tagebuch

Neues vom Fuchsi


Dressur soll sichtbar gemachte Liebe sein. Freddy Knie sen.
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Sheitana »

Biggi01 hat geschrieben: Und Fohlen haben besonders bunte Ideen :-D .
Wir haben bei uns viele Rehe. Und Rehe neigen ja dazu, gerne mal durch einen Zaun "durchzugaloppieren" ohne auch nur den Zaun zu berühren.
Ich befürchte, als Abby klein war hat ihr ein Reh das vorgemacht. Ein Glück ist sie inzwischen wirklich zu groß dazu :puh:
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Nelchen »

Versteh ich das richtig, du gehst davon aus, daß ein Pferd auch hinter einem E-Zaun bleiben soll wo gar kein Strom drauf ist?
Es sollte auch den Zaun respektieren, wenn der Strom mal aus ist. Das kommt ja auch mal vor. Ich baue keine Weide unter Strom. Ich weiß ja nicht, wie ihr das macht.:nix:
Wenn das nicht so ist und der Respekt vor dem Zaun nicht vorhanden ist, sollte diese Erinnerung unbedingt aufgefrischt werden. Das kommt vor und ist relativ normal.
Ich sage damit aber nicht, dass ein stromloser Zaun Normalität sein sollte. Aber es ist beruhigend zu wissen, dass die Tierchen nicht gleich spazieren gehen, wenn man nicht merkt, dass die Wildschweine den Draht zerissen haben, auf dem Zaun ein Kurzschluss ist und somit auch kein, oder nur wenig Strom fließt.
Manchmal muss selbst ein SB mal schlafen. :mrgreen: Ich prüfe mindestens 2 Mal am Tag alle Zäune, bisher hat das gereicht. Ich hätte nicht die Zeit da ständig mit dem Prüfer durch die Gegend zu rennen. Ich schätze mich damit auch nicht nachlässig ein. :nix: Wenn diesbezüglich ein Problem auftritt, d.h. ein Pferd nicht im Draht bleibt, dann hat das allerdings Priorität und ich mache mir Gedanken um die Lösung. Und ich glaube, dass das (fast)jeder tun würde, so auch Weibis SB. Schreibt sie ja jetzt auch selbst. Anfangs klang das aber ganz anders.
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
Vronja
Sportpferd
Beiträge: 1270
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:12
Wohnort: LA

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Vronja »

Du musst 2x täglich alle Zäune prüfen? Da ist wahrscheinlich irgendwas mit Deinem Gerät nicht in Ordnung. Oder hast Du Akku-Geräte? Dann vielleicht mal die Batterien tauschen.
Ich prüfe nur wenn ich was umstecke. Wenn dann wieder alles passt, hält der Zaun den Strom eigentlich problemlos.
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20745
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Wallinka »

Du prüfst nicht täglich? Und deine Versicherung macht das mit? Wenn hier die Pferde durch den Zaun gehen und man nicht nachweisen kann per Prüfprotokoll, das man täglich geprüft hat und der Zaun in Ordnung war, zahlt die Versicherung nicht.
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Antworten