Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Moderatoren: Sheitana, Cate

Benutzeravatar
Maxima
Einhorn
Beiträge: 5324
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 16:58
Wohnort: Hochtaunus
Kontaktdaten:

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von Maxima »

Mein großes Schwerpferd hat noch Winterpause, er konnte jetzt wochenlang wegen Glatteis nicht aus der Koppel. Und mit dem kleinen Schwerpferdbaby hab ich letztes WE die Geländesaison wieder eröffnet und einen kleinen Ausritt gewagt.
Jetzt hoffe ich daß wir bald wieder regelmäßig auf unserem Platz arbeiten können.
Liebe Grüße
Ulla

Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)

Maximas Tagebuch
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von kolyma »

Hier ist ja auch schon lange nix mehr geschrieben worden. Wie gehts euren Schwergewichten denn?

Mein Spatz ist derzeit richtig toll drauf. Er ist spritzig ohne blöd zu tun, hat Spass an der Arbeit und das Schönste - er ist quasi HS-frei!!!

Unsere derzeitige Lieblingslektion - Zügel aus der Hand kauen im Galopp!
Yieeeeehaaaa!!!

Bild
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Blondi
Nachwuchspferd
Beiträge: 484
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 14:03

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von Blondi »

Sieht gut aus
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von WaldSuse »

Ich habe beim rumstöbern diesen Fred entdeckt und von hinten nach vorne komplett durchgelesen. Schade, daß hier nicht weiter erzählt wurde..... Zehn Jahre her....
Und nun sind nur noch Urmel und Samson übrig. So weit ich weiß.
Trotzdem habe ich jedes Wort und jede Geschichte genossen und habe mich völlig in dieser Begeisterung und Liebe zu den wundervollen Kaltblütern wieder gefunden..... :sigh:
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Antworten