also....
pony:
die hufe waren zu lang, aber sonst im grunde unproblematisch, find ich. kleinere asymmetrien, nichts gravierendes. habe die eckstreben und hufwände gekürzt - die eckstreben wachsen jetzt schon wieder eher so, dass sie tragen
schimmel:
massiver zug auf den trachten und auch an der zehe, immer noch problemhufe, man sieht die einblutungen überall

, eckstreben waren zT mit der sohle verschmolzen.
mosh:
mMn dasselbe wie bei den wänden, die sich so schnell verbiegen, obwohl sie kurz sind - der hat einfach nur die halbe wanddicke verglichen mit pony und schimmel. auch an den eckstreben. und da drauf halt gut über 700 kilo...
frag mich halt, ob das überhaupt zu ändern ist, oder ob ich damit leben muss, dass seine hufe einfach eher instabil sind.
und er hat massive dysbalancen, die ich wie der bearbeiter vorher soweit ausbalanciert hab, dass er funktionell einfwandfrei läuft. was nicht selbstverständlich ist, denn mosh lief von 5.5 jahren 5 jahre nicht einwandtfrei, sondern hatte keine phase länger als 3 wochen ohne totalausfall.
jetzt ist er seit fast einem jahr ohne totalausfälle, ich denke auch, weil die hufe so ausbalanciert sind, wie sie es sind, auch wenn sie in keine schablone passen.