Seite 16 von 16
Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Do 20. Jun 2013, 13:58
von ehem User
da ist schon wiedder der grund für meine unsicherheit bei dem thema. bei der ersten kategoie gehe ich mit.
fjord und aegidienberger find ich auch sehr deutlich tief angesetzt
aber den hals vom criollo find ich nicht so tief angesetzt und beim nonius versteh ich die einstufung gar nicht mehr. der hat eine kleinere schulter als so ein WB mit einem breiten hals
das minishetty find ich jetzt total schwer zu beurteilen.
Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Do 20. Jun 2013, 16:46
von Scheckenfan
Beim Shetty ist's m.E. recht klar, weil der sehr deutlich den Unterhals nutzen muss, um den Kopf anzuheben.
Niedrig angesetzter Hals = Tendenz zum Unterhals, antrainiert beim Hochgucken.
Gibt auch Unterhälse durch falsches Reiten und aus diversen anderen Gründen, Unterhals heißt nicht automatisch tiefer Halsansatz.
Allerdings: 100% sicher bin ich mir bei den wenigsten Bildern

, ich lern da gern noch was dazu!
Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 09:42
von Möhrchen
Interessantes Thema, nur hab ich irgendwie absolut kein Auge dafür
Ich habe gesehen das ihr die "steile Hinterhand" schon durchgekaut habt...falls Interesse besteht könnte ich ein Bild von einem Schwarzwälder Fuchs anbieten (sehr kurz, kompakt, steil^^) und eins von einer
oft gesehenen "Haflinger-Krankheit"- (nach innen gedrehte Vorderbeine).
Einfach brüllen wenn euch der Stoff ausgeht zum Fachsimpeln

Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 13:10
von ehem User
Scheckenfan und Co:
Wonach guckt ihr, wenn ihr schaut, ob ein Hals hoch oder niedrig angesetzt ist?
Auf den Übergang Widerrist-Mähnenkamm?
Oder die 'untere Kante', also vorn an der Brust/Buggelenk?
Oder beides?
Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 14:19
von Scheckenfan

Gesamteindruck, schätze ich. Aber vor allem wohl Halsachse zu Rumpf.
Aber genau sagen kann ich's nciht, weshalb ich's ja schon interessant fände, da ein paar Meinungen zu sammeln...
Oder gibt's irgendwo eine "professionelle" Anleitung?
Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 14:31
von Möhrchen
Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 14:41
von ehem User
Mir ist grad eingefallen, dass ich
das hier im Regal stehen hab.
Also mal reingeguckt wegen der Halssache.
Ähm ja - da steht nur, was an einem zu hoch bzw. zu tief angesetzten Hals nicht so gut ist, aber woran man das nun erkennt
Hier hab ich auch geguckt, da steht das, was du auch sagst, Scheckenfan:
Züchter wünschen sich den Pferdehals etwa rechtwinklig zu den Schultern.
Auf die Idee mit der Halsachse zur Schulter wär ich wohl selber nicht gekommen, finde sie aber schlüssig

Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 19:03
von ehem User
ich hätte noch ein thema zu diskutieren:
überbautheit.
meist ist das ja recht klar. dann gibt es diese fälle von stark bemuskelten quarters, die eben überbaut wirken, es aber nicht sind.
was ich noch nicht gehört habe, aber - glaube ich - im stall hab: pferde, deren extrem hoher widerrist die überbautheit maskiert.
ich denke, dass mosh im grunde überbaut ist, intuitiv würde ihn wohl jeder für extem bergab gebaut einordnen. legt man dann das lineal an, ist die kruppe nicht höher als der widerrist.
gibt es für die überbautheit ein stabileres kriterium als die widerristhöhe? denn längere dornfortsätze machen ja die probleme einer überbautheit nicht wett.
zB obere schulterblattrundung oder so? ellenbogen vs knie?
Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Do 27. Jun 2013, 10:03
von Lottehüh
Gutes Thema, interessiert mich auch. Ich hab auch Fotos von Lotti wo man fast meint, die Kruppe guckt gleich über den Kopf - aber Lineal dran - Pferd ist nicht überbaut, weil krasser Widerrist...
Muss jetzt doch mal anfangen, mein Beurteilungsbuch zu lesen...
Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Do 27. Jun 2013, 11:47
von Sheitana
Ich habe da zufällig gerade ein passendes Bild eines definitiv nicht überbauten Westernpferdes...