Seite 16 von 24

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 22:54
von A.Z.
Riff, meine Worte bezogen sich direkt auf folgenden Satz von Cate.
Cate hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 17:02 Das letzte Video (aus Sheitanas Post) ist noch in einer ganz anderen Liga, wobei da auch teilweise viel Spannung im Pferd ist. :nix:
Dieses Video scheint mir in einer Showsituation/Wettbewerb? aufgenommen und da wundert mich ein gewisses Maß an (An) Spannung halt nicht.

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Fr 9. Jul 2021, 06:26
von Riff
Du brauchst die Spannung auch in der alltäglichen Arbeit. Das hat nichts mit Turnier oder Show zu tun.

Es kann sein, dass es bei manchen da mal mehr ist, weil eben Turniere.

Aber kritisch zu sehen ist es (wie es in dem Video ist,) nicht. Das meinte ich. Nicht jede Spannung ist schlecht. Oder zu kritisieren.

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Fr 9. Jul 2021, 07:37
von Sheitana
Belgano hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 20:53 Und R. K. ist in meinen Augen sichtbar bemüht, den Hengst fair zu behandeln und kooperativ zu behalten. Er reitet auf Trense! Es wird Leistung gefordert und der Reiter bleibt auch konsequent dran, wird aber nie unfair.
Das finde ich daran sehr positiv :-n Pferd ist halt nicht entspannt. Warum auch immer... Ablenkung, schlecht geschlafen...wer weiß das schon....
Aber die Ruhe, mit der R.K. das wegignoriert und ihn einfach da raus holt (weil am Ende ist es ja besser) finde ich schon bemerkenswert.

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Fr 9. Jul 2021, 09:26
von SillyWalks
welches video ist das?


die spannung in dem besagten video finde ich auch völlig unproblematisch.
bin aber nicht ganz bei riff, ja sicher, man braucht fuer versammlung spannung, das ist kein lockeres joggen.
aber schweifschlagen zb zeigt eben schonmehr anspannung - finde ich aber wie gesagt auch vollkommen unproblematisch und merh oder weniger natuerlich, weil es eben nicht nur um notwendige körperliche grundspannugn geht, sodnern auch geistig höchste konzentration von beiden fordert.


dass ein pferd, je nach exterieur eher, bei aufgerichtetem hals mal etwas hds kommt ist mmn irrelevant.
man sieht bei RK und ahlerisch zb dass der immer nah der senkrechten ist, und halt mal bissl weiter vorn mal weiter hinten - aber nie ueber die hand eng gemacht.

das falsch verstandene vorwärts abwärts/zuegel aus der hand kauen /dehnungshaltung - mit nase tief und HINTEN ist mmn wirklich ein grober fehler und man sieht das leider vielfach eben nicht als "passiert mal" sondern als "gehört so". und damit hab ich wirklich schon ein problem.


zu riff's satz: mit auf der vorhand hab ich mehr probleme als mit hds:
in dem fall des falschen vorwärts abwärts ist es halt schlicht beides
bei nase tief geuhört fuer mich die nase immer nach vorn, nie nach hinten - als zielbild!
dass es eben passiert, dass pferde bei rahemnerweiterung vorn runterkippen, geschenkt. das ist fuer mich dasselbe, wie wenn das pferd halt immer mal wiede rueber den zuegel kommt

Nicht umsonst gibt's den Begriff der "Arbeitshaltung", bei jungen Pferden war das die sog. Remontehaltung (Genick höchster Punkt, Ganasche offen, Nase deutlich vor der Senkrechten und nicht tiefer als Buggelenkshöhe), im Laufe der Ausbildung ging es von der Selbsthaltung immer mehr Richtung Aufrichtung.
Als ich anfing zu reiten, wurde die Anlehnung mit Zügel aus der Hand kauen lassen oder überstreichen, je nachdem, überprüft, rundenlange Dehnungshaltung wurde nicht geritten. :-u
mit dem absatz hab ein verständnisproblem :shy:
a) die definition von dehnungshaltung... ist glaube ich mein problem, weil fuer mich dehnungshaltung das ist, was cate mit remontenhaltung und arbeitshaltung beschreibt, also nicht nase super tief, sondern dieses aktive aus dem widerrist aufgebaute (worte... nicht meins zzt...), nase vorn, unterhals wird locker, ich finde, das ist wirklich etwas aktives
die nasenhöhe ist fuer mich da zweitranging, hängt von exterieur, arbeitsphase/momentanes ziel, und ausbildungsstand ab.
ich finde es auch in orndnung, das pferd mal tief dehnen zu lassen, wenn es das anfragt - aber es wär nicht mein ziel, ich würde es nicht runde um runde so gehen lassen und - wenn es das runde um runde einfordert, würde ich an ermuedung denken und absteigen...

b) was heißt denn, es wurde arbeitshaltung geritten - man reitet doch nicht die ganze einheit denselben rahmen, oder? oder geht s um zuegelkontakt? um beizäumung?
mein ziel wäre, dass das pferd in jedem rahmen, gemessen an seinem exterieur und ausbildungsstand den hals aus dem widerrist trägt, und mit zunehmender versammlungsfähigkeit kommt dann eben der hals automatisch höher. dass passiert ja sekundär
also - soweit das idealbild in der theorie ;-) voellig klar, dass das auch nicht immer und sofort klappt, dass pferd und reiter bei rahmenänderungen immer perfekt in balance und losgelassenheit bleiben
die sache mit der nase an der senkrechten ist fuer mich damit echt total zweitranging, ich finde grad bei pferden mit viel natuerlicher aufrichtung und enger ganasche sollte die nase auch deutlich vor der senkrechten sein duerfen :kratz:


aber es geht hier um rollkur, also systematische, ueber die hand erzwungene /ankonditionierte hyperflexionierung - und warum leute damit erfolg haben obwohl es nachweislich das pferd in muskuläre dysbalance bringt und irreversible schäden verursacht.

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Fr 9. Jul 2021, 22:11
von Belgano
anouk hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 20:59 Hat ev mal jmd einen Link zu einem modernen zuchtprodukt :tuete: was reell Dressur geritten wird?
Meinst du dabei FN-Dressur oder allgemein?

Mir fallen ansonsten spontan die Pferde von Anja Beran ein : die Stute Amazing grace und der Hengst Diego da silva sind jedenfalls normale Warmblüter. Bei Youtube findet man diverse Videos von den beiden und ich finde die sehr reell ausgebildet ;)

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Fr 9. Jul 2021, 23:10
von Schnucke
Belgano hat geschrieben: Fr 9. Jul 2021, 22:11
anouk hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 20:59 Hat ev mal jmd einen Link zu einem modernen zuchtprodukt :tuete: was reell Dressur geritten wird?
Meinst du dabei FN-Dressur oder allgemein?

Mir fallen ansonsten spontan die Pferde von Anja Beran ein : die Stute Amazing grace und der Hengst Diego da silva sind jedenfalls normale Warmblüter. Bei Youtube findet man diverse Videos von den beiden und ich finde die sehr reell ausgebildet ;)
Wobei die beiden zwar jeweils einen modernen holländischstämmigen Vater haben, aber die Mütter grundsolide Schwaigangerer WB´s sind, nicht sonderlich modern gezogen da hat man noch bissl andere Substanz :shy:

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Fr 9. Jul 2021, 23:24
von anouk
Belgano hat geschrieben: Fr 9. Jul 2021, 22:11
anouk hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 20:59 Hat ev mal jmd einen Link zu einem modernen zuchtprodukt :tuete: was reell Dressur geritten wird?
Meinst du dabei FN-Dressur oder allgemein?

Mir fallen ansonsten spontan die Pferde von Anja Beran ein : die Stute Amazing grace und der Hengst Diego da silva sind jedenfalls normale Warmblüter. Bei Youtube findet man diverse Videos von den beiden und ich finde die sehr reell ausgebildet ;)
Guck ich mir mal an, danke!

Was ich gefunden hatte war P.K. mit high noon, aber ich weiß nicht, ob mir das alles so gut gefällt

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Sa 10. Jul 2021, 00:13
von Belgano
Schnucke hat geschrieben: Fr 9. Jul 2021, 23:10
Wobei die beiden zwar jeweils einen modernen holländischstämmigen Vater haben, aber die Mütter grundsolide Schwaigangerer WB´s sind, nicht sonderlich modern gezogen da hat man noch bissl andere Substanz :shy:
:lol: Schnucke, du steckst da wie so oft viel besser drin

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Sa 10. Jul 2021, 09:15
von Cate
Wie gesagt, der Franz von IK :-)

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Sa 10. Jul 2021, 10:55
von Schnucke
Wem ich auch immer gerne beim Reiten zuseh ist Hubertus Schmidt, der reitet auch so manch moderner gezogenes Pferd.