Seite 143 von 146

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Do 9. Sep 2021, 13:26
von Lewitzer Flummi
Jack, seines Zeichens Reitpony und gekört, war in seinem Leben vor meiner Zeit noch nie beschlagen. Somit auch zur Körung barhuf.
Körung
Körung
Und dann guckt euch mal den Huf VR an. Der steht auch heute noch so da. 17 Jahre später....
Negative, mediale Wand schon zur Körung?
Negative, mediale Wand schon zur Körung?
Und hier ein (etwas schlechter) Vergleich zwischen 2013 und aktuell.
2013 vs 2021
2013 vs 2021
Man hat zu der Zeit also eher weniger auf die Hufe geguckt. Sonst hätte er keine 7,41 als Note bekommen...

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Do 9. Sep 2021, 15:43
von Cat_85
Danke für die Bilder Flummi. Spannend, wenn auch auf traurige Art.

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Do 9. Sep 2021, 20:41
von Cat_85

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Do 9. Sep 2021, 20:49
von Schnucke
Lewitzer Flummi hat geschrieben: Do 9. Sep 2021, 13:26 Man hat zu der Zeit also eher weniger auf die Hufe geguckt. Sonst hätte er keine 7,41 als Note bekommen...
Dafür müßte man das komplette Protokol sehen und wissen aus wie vielen Einzelnoten die Bewertung von 7.41 entsteht. Ich seh nämlich außer dem Huf (den ich anhand der Perspektive nicht beurteilen mag) ein durchaus sehr ansprechendes harmonisches Reitpony.
Die 7,41 dürfte die Gesamtdurchschnittsnote sein, also da können auch 10en und 9en mit reingerechnet sein. Dazu besteht das Fundament nicht nur aus einem Huf, wenn der Rest sehr korrekt ist kann man doch dann nicht aufgrund von einem Huf, der vielleicht zu dem Zeitpunkt auch nicht ganz so schief und aktuell schön hingestellt (im Rahmen dessen was möglich) war eine Note geben die eine Körung ausschließt (meist heißt es keine der Einzelnoten darf 5 unterschreiten) .

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Do 9. Sep 2021, 22:22
von Biggi01
Cat_85 hat geschrieben: Do 9. Sep 2021, 20:41 Und dann liest man sowas. :shifty:

https://www.pferderevue.at/aktuelles/sp ... ische.html
Finde ich gut :). Persönlich kenne ich ein paar Dressurreiter mit Barhufpferden. Springreiter keinen einzigen.

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Do 9. Sep 2021, 22:37
von Scheckenfan
Wobei ich beim Springen (auf Grasboden vor allem) verstehen kann, dass man Eisen und somit Stollen drauf haben möchte. Die Pferde müssen da auf Geläuf Hochleiatung vollbringen, auf dem ich teils nicht traben würde :shifty:

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Fr 10. Sep 2021, 09:44
von Lewitzer Flummi
Schnucke hat geschrieben: Do 9. Sep 2021, 20:49
Lewitzer Flummi hat geschrieben: Do 9. Sep 2021, 13:26 Man hat zu der Zeit also eher weniger auf die Hufe geguckt. Sonst hätte er keine 7,41 als Note bekommen...
Dafür müßte man das komplette Protokol sehen und wissen aus wie vielen Einzelnoten die Bewertung von 7.41 entsteht. Ich seh nämlich außer dem Huf (den ich anhand der Perspektive nicht beurteilen mag) ein durchaus sehr ansprechendes harmonisches Reitpony.
Die 7,41 dürfte die Gesamtdurchschnittsnote sein, also da können auch 10en und 9en mit reingerechnet sein. Dazu besteht das Fundament nicht nur aus einem Huf, wenn der Rest sehr korrekt ist kann man doch dann nicht aufgrund von einem Huf, der vielleicht zu dem Zeitpunkt auch nicht ganz so schief und aktuell schön hingestellt (im Rahmen dessen was möglich) war eine Note geben die eine Körung ausschließt (meist heißt es keine der Einzelnoten darf 5 unterschreiten) .
Danke für die Erklärung.
Weißt du zufällig, ob man auch nach so langer Zeit so ein Protokoll noch anfordern kann? Beim Verband? Wobei der mittlerweile mit einem weiteren fusioniert ist.
Ich könnte zwar den Kontakt zu den vorherigen Besitzern suchen, aber die sind schon sehr alt... und ob die für sowas Verständnis haben. Immerhin ist er ja aus der Zucht raus. Hatte auch nur wenige Nachkommen, da der Vater im gleichen Stall stand und eine ganze Note besser bewertet war.

Edit: als ich ihn mit 10 Jahren kaufte, war beim hufe kratzen überhaupt kein Strahl oder sonst eine Struktur richtig erkennbar. So blöd wie ich damals war, hab ich halt gedacht: gescheiter Bearbeiter ran, dann wird das schon wieder. Der hat allerdings gleich gesagt, dass Jack die größeren Probleme an den Hufen hat im Vergleich zum Buben. Der hat nämlich nur einen Bockhuf, was sich aber im Rahmen hält....
Der Bube wurde übrigens auch zur Körung vorgestellt, aber wohl relativ schlecht bewertet, wie alle aus seiner Unterkunft. War wohl auch sehr durch den Wind, da das Stallzelt die ganze Nacht vom Sturm durchgerüttelt wurde.... auch sowas spielt in eine Körung mit rein!

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Fr 10. Sep 2021, 10:06
von Schnucke
Flummi einfach mal versuchen und nachfragen. Die Verbände haben sich zwar zusammengetan, da gehört auch der Bayerische Landesverband jetzt dazu, aber evtl. haben die noch was im zuständigen Landesverband bei den Unterlagen.
Als wir damals noch aktiv gezüchtet haben, war es üblich leichte Verstellungen durch einmaliges schön hinstellen kurz vor dem Termin zu schönen. Und wenn ich dran denk, wir haben Polly beschlagen gekauft mit vier ganz normalen Hufen, nicht schön beschlagen, aber die Hufe sahen gleichmäßig aus. Ohne Beschlag drauf hat sich dann aber schnell rauskristalisiert, daß sie vorne einen sehr steilen (Bockhuf) und einen eher flachen hat, man kann das mit ständig gegenarbeiten etwas angleichen, aber so gleich wie mit Beschlag bekommt man es barhuf nicht. Also da war für den Verkauf auch schön hingestellt worden.

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Sa 11. Sep 2021, 16:38
von Beate1712
Schnucke hat geschrieben: Fr 10. Sep 2021, 10:06 Und wenn ich dran denk, wir haben Polly beschlagen gekauft mit vierBockhuf) und einen eher flachen hat, man kann das mit ständig gegenarbeiten etwas angleichen, aber so gleich wie mit Beschlag bekommt man es barhuf nicht. Also da war für den Verkauf auch schön hingestellt worden.
.....oder eben auch für die Balance und das Laufen können des Ponys, Denn genau das meinte ich mit meinem Post zu den 2 Stunden, die wir es sehen, von dem sich einige offenbar sehr angegriffen fühlten

Nicht alle Pferde die auch auf Paddock oder Weide empfindlich sind, sind krank. Ich kenne kaum ein Pferd, dass von Natur aus 4 gleichmäßige Hufe hat. Das verhindert schon die natürliche Schiefe ganz oft und auch nicht optimales Training hat Einfluss. Nicht immer ist also die Zucht Schuld.

Wer meinen Eingangspost, warum meine Stute 4 Duplos trägt, gelesen hat, der hat auch gelesen, dass wegen der Huffgröße und -form stets einiges zu korrigieren wäre, dass aber aufgrund des Abriebs des Tragrandes durch zu viel Druck auf zu kleine Hufe und durch markischen Schmirgelsand nicht möglich wäre.

Nur mit dem Beschlag haben wir die Möglichkeit, die Hufe zu verbessern. Das ist innerhalb von 2 Jahren jetzt auch ganz gut gelungen.
Eine Größe breiter und im Zusammenhang mit vernünftigem, geraderichtendem Training auch angeglichener von der Höhe. Allerdings geht auch das wirklich gute Training nur, wenn die Hufe passen. Und so schließt sich dann der Kreis.

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Sa 11. Sep 2021, 18:11
von Lisa-Marie
Beate, das ist genau die Krux… ohne Huf kein Pferd, aber wenn das Pferd nicht laufen kann, werden auch die Hufe nicht besser :seufz:

Und die Problematik mit geeigneten Bearbeitern haben wir hier massiv.

Hat denn jemand von Euch Erfahrungen, ob man mit Kunststoffbeklebung die Hufe TROTZDEM weiter bekommen kann?