Seite 15 von 146

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 21:49
von ehem User
ich habe grad überlegt... wahrscheinlich will ich einfach zu viel und mache darum eher zu viel auf's mal :tuete:

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 08:03
von Maxima
Solche Hufgeschichten sind immer langwierig, und man muß irgendwie den Teufelskreis durchbrechen.

Das Runternehmen des Tragrandüberstands nach hinten bis zu den Trachten ist schonmal sehr wichtig, dazu könntest Du in gut passende Hufschuhe Einlagen machen die unterm Strahl keilförmig dicker sind (selber zuschneiden, evtl. festkleben) so daß der Strahl da schonmal Gegendruck bekommt und damit den Anreiz, gesund und kräftiger nachzuwachsen.

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 08:49
von ehem User
Der Strahl *hat* ja schon Gegendruck, darum lahmt sie ja nach dem Runternehmen der Trachten!

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 09:02
von Maxima
Plötes Forum, das spinnt wohl grade.... jetzt hats meinen Beitrag gefressen, also nochmal:

Mach doch bitte mal aktuelle Fotos damit man weiß worüber man spricht, so ist es echt schwer Dir passende Tips zu geben. Wichtig wären hier jetzt vor allem Fotos der Sohle und von hinten über die Ballen.

Es kann ja viele Gründe geben daß sie grade lahmt:
- die Fäule geht noch zu tief und schmerzt
- der Strahl ist über Tragrandniveau und drückt
- die Eckstreben drücken
- die ganze Ballen/Strahlregion ist überempfindlich und muß sich erst an die neue Belastungssituation gewöhnen
etc.

Fakt ist halt daß die Fäule gestoppt werden muß und daß der Strahl Bodendruck kriegen muß um sich zu entwickeln und um die Ballenregion zu weiten.

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 09:06
von ehem User
Fotos wollte ich eh machen, aber ich kann dir jetzt schon sagen, dass der Strahl über Tragrandniveau ist. Kürzt man den dann möglichst genau auf Tragrandniveau nach dem Feilen?

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 09:11
von Maxima
Ja, eigentlich schon, wenn Du die Feile quer rüber legst sollte der Strahl nicht der höchste Punkt sein, das mag kaum ein Pferd gerne. Da muß man dann schon schauen daß man den Strahl vorsichtig zurücknimmt.
Aber wie gesagt, ohne Bild vor Augen ist das jetzt alles nur ganz theoretisch gesagt.

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 09:58
von lungomare
jein, ein gesunder strahl darf auch ein wenig überstehen, insbesondere, wenns pferd eher auf weichen böden läuft.
aber ein schmerzhafter strahl mit pilz/fäule kann nicht mittragen, also soll der auch nciht überstehen. wenn die Trachten jetzt schon so weit gekürzt sind, dass der strahl übersteht, wirst du letzteren zurücknehmen müssen, sonst zaunberst du dir genau aus dem grund ne zehenfußung.

Ramey beschreibt das ganz nett:
beim steilen huf mit zu hohen trachten steht das Hufbein steiler als normal (hufbein-unterseite sollte um ca 3-5 Grad ansteigen im Stand), sagen wir, es hat wegen zu hoher Trachten aktuell einen winkel von 10 grad.

erster impuls ist, trachten runter, damit ich den "normalen" wnikel erreiche.

Problem: tut der STrahl weh, hauts mit das Pferd in zehenfußung - dh, bei jedem Schritt trifft das hufbein in einem winkel von 20grad auf den boden, weil pferd eben die trachte schont. also lässt er die trachte lieber etwas länger, sodass der strahl noch nicht den druck bekommt, eine trachtenfußung aber möglich ist. zum ausgleich dann evtl nen schuh mit polster unterm strahl, damit der trotzdem ein bissl mitträgt.

aber: das ganze halt als übergangslösung, nicht als dauerzustand. ozusagen: weg des kleineren Übels ;-)

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 11:34
von ehem User
Snoef, wenn bei mosh dr strahl laenger als der rand ist, geht der auf hartem boden stocklahm...


Sagt mal, wie geht man mit eckstreben um, die sich tendentiell ueber die sohle legen und eben nicht aufrecht stehen und tragen?
Nehm ih die soweit es geht zurueck? Denn tragen tun sie so ja eh nichts, oder?
Und woher kommt das? Ist das die typische tendenz bei ehr weiten weichbodenhufen? Und wenn sie dann erstmal laenger elassen werden, verstaerkt sich das umklappen?
Tragen die irgendwann wieder?

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 11:52
von ehem User
Ich nehm die zurück, ja :-n - Hab ich mal so gelernt. Weil ansonsten ist es ja auch nicht wirklich besser, wenn sie sich einfach "drüberlegen" und drücken.

@Strahlproblem, ich mach später heute mal neue Fotos von den Füssen, das wird einfacher sein.

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 12:05
von HP-Manu
Sagt mal, wie geht man mit eckstreben um, die sich tendentiell ueber die sohle legen und eben nicht aufrecht stehen und tragen?
Nehm ih die soweit es geht zurueck? Denn tragen tun sie so ja eh nichts, oder?
Und woher kommt das? Ist das die typische tendenz bei ehr weiten weichbodenhufen? Und wenn sie dann erstmal laenger elassen werden, verstaerkt sich das umklappen?
Tragen die irgendwann wieder?
für mich ist das immer ein Anzeichen das was nicht in Ordnung ist. Meistens ist es eine Unbalance im Huf. Ich schneide sie auch zurück und schau dann, dass ich die Ursachen abstelle.