Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss
Verfasst: Di 27. Nov 2012, 08:23
La Espanola: Du musst richtigerweise vergleichen: Druck auf Zunge und Druck auf Mundwinkel
Beissen und drücken sind ja klar unterschiedlich 


Über dies und das und Pferde natürlich
https://forum.reitwaisen.de/
Ups... Sorry, das habe ich überlesen... Für mich persönlich ist es nicht wirklich der Knackpunkt. SorryRamona hat geschrieben: Doch! Guckst du in die ersten Beiträge.![]()
Das ist doch überhaupt der Knackpunkt! So lange es nur um die Einwirkung geht, kann sich jeder (ob nun mit oder ohne) damit "herausreden", dass es ja nur auf die Hand ankäme, die den Zügel führt. Und wenn das Vorhandensein des Gebisses nicht schadet, dann ist das eben so und es ist letztlich müßig überhaupt seitenlang darüber zu diskutieren. Dann kann man die Wahl des Zaums allein von den persönlichen Vorlieben abhängig machen.
Wenn aber das Vorhandensein des Gebisses bereits ohne Einwirkung schadet, dann nützt die zarteste Zügelführung nichts. Es schadet trotzdem! Dann richtet eine sanfte Einwirkung lediglich keinen zusätzlichen Schaden an.
Genau!Sheitana hat geschrieben:Ich glaube sie will damit sagen, dass wir es im Grunde nicht nachvollziehen können, wie es sich anfühlt, weil wir nun mal da Zähne haben, wo die Pferde keine haben...
Doch das geht: Nehmt einfach mal den Griff eines Löffels oder etwas Ähnliches (sollte aber nicht scharfkantig sein) und drückt damit einersiets aif die Zunge und dann mal (aber vorsichtig!) über den oberen Schneidezähnen am Zahnfleisch gegen den Kieferknochen. Dann hat man eine gute Vorstellung davon, wie sich das anfühltSheitana hat geschrieben:Ich glaube sie will damit sagen, dass wir es im Grunde nicht nachvollziehen können, wie es sich anfühlt, weil wir nun mal da Zähne haben, wo die Pferde keine haben...
Dann tut meine Zunger imemr noch mehr wehlarla hat geschrieben:La Espanola: Du musst richtigerweise vergleichen: Druck auf Zunge und Druck auf MundwinkelBeissen und drücken sind ja klar unterschiedlich
Das verstehe ich nun wiederum nicht.Cashew hat geschrieben:Für mich persönlich ist es nicht wirklich der Knackpunkt. SorryEs macht für mich keinen Sinn, das Gebiss unabhängig von seiner eigentlichen Benutzung zu betrachten.
Mondra hat geschrieben: Da meine Stute auf Kommando gähnen kann, kann ich genau sehen, wo und wie im Maul das Gebiß liegt.
Eine einfach gebrochene Wassertrense:
Erstaunlicherweise klappen, zumindest bei ihr, die Maulwinkel/Lefzen unter den Gebißschenkeln auf den Laden und der Zunge nach innen drüber (also so, als wenn man als Mensch mit beiden Zeigefingern von außen den Mundwinkel nach innen drückt), und zwar soweit, daß von dem ganzen Gebiß, wenn überhaupt, nur der winzige Teil des Mittelgelenks auf der Zunge liegt.
Ich kann dir sagen, wo sie meiner hin tut: nach draußen!HP-Manu hat geschrieben:hm, wo aber könnte die Zunge dann hin? einrollen geht ja nicht und zu seite schieben wird auch nicht gehen, da kommen die Zähne gleich.
Lemmy könntest du eventuell ein paar Fotos zur Verschnallung einstellen? Das wäre TOTAL lieb von dir, ich würde die "richtige" Verschnallung bei deiner Stute sehr gerne einmal sehen.Lemmy hat geschrieben: Ich habe beim LG-Zaum die besten Erfahrungen mit einer sehr festen Verschnallung bei allerdings weich gepolstertem Kinnriemen gemacht. Auch beim Kappzaum habe ich die Erfahrung gemacht, dass schon ein geringfügig anderer Sitz (5 mm zu hoch oder zu niedrig) unangenehm für's Pferd sein kann.
LG, Lemmy