Vielleicht interessant für euch:
Da meine Stute auf Kommando gähnen kann, kann ich genau sehen, wo und wie im Maul das Gebiß liegt.
Eine einfach gebrochene Wassertrense:
Erstaunlicherweise klappen, zumindest bei ihr, die Maulwinkel/Lefzen unter den Gebißschenkeln auf den Laden und der Zunge nach innen drüber (also so, als wenn man als Mensch mit beiden Zeigefingern von außen den Mundwinkel nach innen drückt), und zwar soweit, daß von dem ganzen Gebiß, wenn überhaupt, nur der winzige Teil des Mittelgelenks auf der Zunge liegt.
Ich finde das sehr interessant, auch im Hinblick, wo denn z.B. dann die beiden Gelenke eines doppelt-gebrochenen Gebisses zum Liegen kommen würden....genau auf der 'Kante' der nach innen geklappten Maulwinkel?....
Natürlich ist das nur ein Pferd, bei dem ich das so sehen kann....eben meines
Wär aber interessant, das bei anderen Pferden mal zu sehen....leider können so wenige auf Kommando gähnen
Vielleicht krieg ich irgendwann mal ein Foto hin....
Nebenbei:
Ich bin fast zwei Jahre lang ausschließlich mit LG geritten, weil meine Stute Gebiß damals beim Reiten irgendwie doof fand, jedenfall wenn man mit Maulkontakt reiten wollte.
Uns hat es gut getan und wir sind damit gut voran gekommen, haben damals in kürzester Zeit reiterliche Quantensprünge gemacht und sie hat damit sämtliche Seitengänge gelernt.
Heute reite ich im Gelände immernoch ausschließlich mit LG, auf dem Platz allerdings abwechselnd auch wieder mit Gebiß, eben dem einfachgebrochenen, relativ dünnen.
Heute (auch nachdem die Wolfszähne raus sind) läuft sie mit Trense super, mit LG-Zaum super....
Ich merke allerhöchstens den Unterschied, daß mit Gebiß manchmal der Kiefer leichter und schneller zu lockern ist, so er sich denn mal festgemacht haben sollte....und damit dann oft auch die Hinterhand wieder aktiver ist.
Also ist das Gebiß schon auch ein Mittel zum Zweck.
Vielleicht schaff ich das aber auch einfach ohne Gebiß nicht immer so richtig gut...
Ich könnte nicht mehr sagen, womit sie besser läuft.
Aber mich freut das, daß wir beides können
Grüßchen
Lisa