Seite 15 von 22

Re: Sommerekzem

Verfasst: Do 4. Dez 2014, 13:37
von bubi9191
Ich schmiere 2x die Woche, damit die Haut die Feuchtigkeit kriegt die sie braucht und sich regenerieren kann.
Wenn sie trocken bleibt juckt sie, schuppt, juckt wieder - ein Teufeslkreis.

Swedenfox - danke, aber das ist mir erstmal zu teuer. Ich habe zwei Ekzemerdecken, die sind bei mir sehr langlebig... Ich zahle für eine Decke 100€ und komme aber damit länger als 2 Monate.

Werde erstmal wieder auf das Wiemerskamper zurück greifen

Re: Sommerekzem

Verfasst: Do 4. Dez 2014, 17:15
von ute
Habe mir jetzt Lotion bestellt :-D ....nun wird Athena auch mal im Winter gecremt :)

Danke für Idee...bin ich überhaupt nicht draufgekommen :geek:

Re: Sommerekzem

Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 15:57
von ehem User
Hat von euch schon mal jemand Nachtkerzenöl gefüttert? Wurde mir vor 3 Wochen von meiner neuen THP empfohlen. Habe dann mal angefangen 20ml am Tag zu füttern und nach einer Woche waren alle noch vorhandenen Schuppen im Mähnenkamm verschwunden - irgendwie glaube ich nicht, dass das Zufall war.

Re: Sommerekzem

Verfasst: So 1. Mär 2015, 19:52
von brexi
Huhu ihr Lieben,

noch ist ja alles ruhig.
Die Mähne wächst und gedeiht, Schuppen hat er aber nach wie vor ordentlich (Danke für den Tipp Füchschen, vllt versuch ich das mal)
Ich habe jetzt unregelmäßig mit der Aldilotion gecremt und entgifte seit einigen Tagen mit Leber-Nierenkräutern. Außerdem gibt's genauso lange wieder Zink als Monopräparat unters Futter (Schuppen-Haut)
Was tut ihr denn bisher vorbeugend?

Hat einer von euch einen guten Tipp für eine haltbare Fliegenmaske? Letztes jahr hat sich der Alf im Spätsommer den ganzen Schopf abgeschuppert :heul:

Re: Sommerekzem

Verfasst: So 1. Mär 2015, 20:31
von Schattenstern
Ich hab zwar keinen Ekzemer aber ein Schubber-Pony und Bilbo kam lange gut mit der Bucas klar. Besser hält aber die Amigo, die ist oben verstärkter. Schopf ist drunter heil geblieben, nur bei der Bucas ist irgendwann ein Ohr ein bisschen eingefleddert.

Re: Sommerekzem

Verfasst: So 1. Mär 2015, 21:45
von brexi
ähm ja
Wir haben 3 Bucas verschlissen innerhalb von 2 Monaten ^^ und dann noch 3 oder 4 No Name.

Re: Sommerekzem

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 09:28
von Lottehüh
Lottehüh hat geschrieben:Bei Per Naturam gibt's ein Entgiftungspaket.

Bin mir allerdings nicht sicher, ob es für einen Ekzemer nicht besser wäre, außerhalb der Ekzemsaison zu entgiften. Hab neulich gelesen, dass durch Stoffwechselstörungen Giftstoffe über die Haut ausgeschieden werden und die Allergie eigentlich nur dann auftritt, weil diese Giftstoffe auf der Haut mit dem Fliegenspeichel zusammen reizen (oder so ähnlich, müsste ich nochmal nachlesen).

Wenn Du z.B. mit Kräutern entgiftest sollte das ja die Entgiftungsorgane anregen (Leber, Niere) - ob dann trotzdem auch über die Haut entgiftet wird, weiß ich nicht.
Ich zitiere mich mal selbst ;-) Ich würde "vorbeugend" was für Magen/Darm und dann für Leber/Niere geben. Ich werd jetzt auch loslegen. Letztes Jahr war unser bisher ekzemärmstes Jahr.

Re: Sommerekzem

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 10:59
von bubi9191
Ekzemer sollte man tatsächlich außerhalb der Ekzemersaison entgiften.

Daher gab es für uns Bittrerkräuter für Magen/Darm ab Dezember.

Wollte im januar/Februar dann Mariendistel geben - scheinbar ist er da allergisch, reagierte mit viel Pumpen (hat noch COB). Nach Absetzen direkt wieder gut.
Also bleibt es bei uns bei 1x jährlich 6 Wochen Bitterkräuter.

Re: Sommerekzem

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 15:02
von Lottehüh
Du könntest auch mit Spirulina (Okapi z.B.) entgiften.

Re: Sommerekzem

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 20:43
von ehem User
Wir sind auch gerade mitten in der Entgiftung. Wie Lottehüh mache ich es mit den Produkten von Pern*turam. Bin mal gespannt, ob es sich irgendwie auf das Ekzem auswirkt, aber generell ist mein Pony zur Zeit sehr fit und strotzt nur so vor Energie und Übermut.

@bubi: du könntest auch sowas versuchen, auch ganz ohne Mariendistel.