Einstreu

Moderator: Sheitana

Blondi
Nachwuchspferd
Beiträge: 486
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 14:03

Re: Einstreu

Beitrag von Blondi »

Hey ihr,
bin jetzt gerade etwas zu faul und habe auch nicht die Zeit um durchzulesen ob jemand Erfahrung mit Hanfeinstreu hat?!
Würde mich über einen Erfahrugsbericht freuen.
Lg
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Einstreu

Beitrag von bubi9191 »

Gibt es eine Alternative zu Leinstroh?

Holzspäne etc. können wir nicht nehmen, die nimmt der Bauer nicht mit dem Mist mit :/
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Labeo
Einhorn
Beiträge: 8691
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Einstreu

Beitrag von Labeo »

Blondi hat geschrieben:Hey ihr,
bin jetzt gerade etwas zu faul und habe auch nicht die Zeit um durchzulesen ob jemand Erfahrung mit Hanfeinstreu hat?!
Würde mich über einen Erfahrugsbericht freuen.
Lg

Meine SB streut mit Leinstroh (ist das nicht dasselbe wie Hanfeinstreu?) ein.
Ich finde es nicht so toll, um ehrlich zu sein. Das mag aber vielleicht auch am insgesamten Vorgehen liegen (eingestreute Menge, Austauschhäufigkeit etc.), deswegen lasse ich meine Erfahrungen bzgl Feuchtigkeit, Strahlfäule usw. an der Stelle mal weg.

Was mich beim Misten aber am meisten nervt:
Wenn die Bollen zerlatscht sind, sprich zerfallen, sehen die genauso aus wie (dreckiges) Leinstroh. Ich wüsste gar nicht, was ich da rausholen und was liegen lassen sollte...
Benutzeravatar
hottemaxi
Remonte
Beiträge: 271
Registriert: So 20. Mai 2012, 22:41
Wohnort: Zuhause am Fuße der Schwäbischen Alb

Re: Einstreu

Beitrag von hottemaxi »

Ich hab mal kurz ne Frage:
ich lese immer mal wieder so was wie "Holzspäne etc. können wir nicht nehmen, die nimmt der Bauer nicht mit dem Mist mit" o. ä.

Wir haben inzwischen Holzpellets eingestreut (früher Weichholzgranulat) und sind/waren mit beidem sehr zufrieden.
Wir liefern den Mist per PKW-Anhänger zum Bauern, der "BIO produziert". Der Bauer hat noch nie gefragt, was wir einstreuen, oder sich irgendwie geäußert, dass er die eine oder andere Einstreu nicht haben will! Allerdings haben wir auch sehr saubere Pferde, da ist der Mist sehr hochwertig und wir haben einen sehr geringen Einstreu-Verbrauch.

An was liegt das, dass nicht jede Einstreu abgenommen wird?
Benutzeravatar
b.e.a.s.t
Einhorn
Beiträge: 6962
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 10:59
Wohnort: 19258 Besitz

Re: Einstreu

Beitrag von b.e.a.s.t »

Also Späne verrotten relativ schlecht. Die Holzpellets sind aber aus Holzmehl gepresst und nach dem reinpinkeln der Pferde werden sie auch wieder zu Mehl. Das verrottet wesentlich besser
Unser Tagebuch

Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli


http://kastanienhof.weebly.com
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13101
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Einstreu

Beitrag von Schnucke »

Also "mein " Bauer würde auch das Holzmehrl nicht nehmen, weil er sagt Holz macht den Boden sauer. Am verrotten liegts also nicht, sondern an den anderen Werten die ein Holzeinstreumist eben gegenüber einem Stroh/ Lein/ Elefantengras- Mist hat.
Mist der den Boden saurer macht ist halt nicht gewünscht.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
ehem User

Re: Einstreu

Beitrag von ehem User »

Blondi hat geschrieben:Hey ihr,
bin jetzt gerade etwas zu faul und habe auch nicht die Zeit um durchzulesen ob jemand Erfahrung mit Hanfeinstreu hat?!
Würde mich über einen Erfahrugsbericht freuen.
Lg
Ich hatte das mal und fand es super! Man muss es das erste mal wirklich sehr dick einstreuen und wässern. Es gibt einen festen aber elastischen Untergrund, ist absolut staubfrei und ließ sich super gut misten! Urin sickert nach unten und wird dort absobier, so dass es immer eine trockene Oberfläche har. Allerdings stand mein Pony nur ab und zu mal über Nacht in der Box.

Ich hatte diese hier: https://www.stroeh.de/shop/Einstreu/Ein ... lleinstreu
Benutzeravatar
fledermausy
Remonte
Beiträge: 197
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 21:35
Wohnort: Oberfranken

Re: Einstreu

Beitrag von fledermausy »

Hallo,
die Suchmaschine hilft mir nicht weiter ... hat hier jemand Erfahrungen mit Hippodung ?
Ich hab das in einer Zeitung gelesen und es wird angepriesen als wäre es das Wundereinstreu überhaupt.

Kennt das jemand in der Praxis ?
lg marion
Antworten