Seite 15 von 24

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 17:02
von Cate
Ich hatte jetzt Zeit mir die Videos anzusehen.
Die von Gig* und Rem* finde ich furchtbar, das tut richtig weh. :( Das von Bio* gefällt mir auch nicht wirklich, da gibt's viel harmonischere von diesem Paar (wobei Hengste auf fremden Plätzen echte Är**** sein können), aber es ist weit von dem entfernt, was die beiden anderen machen. :(
Das letzte Video (aus Sheitanas Post) ist noch in einer ganz anderen Liga, wobei da auch teilweise viel Spannung im Pferd ist. :nix:

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 17:21
von A.Z.
Ist die Frage, wieviel Spannung in so einem Showmoment nicht vielleicht normal und zu erwarten ist.

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 17:31
von Sheitana
Und ist es immer negative Spannung. Und überhaupt, ist Spannung denn immer schlimm? Oder kann man es einfach hinnehmen als "ist halt Mal so". Ich mein, das Leben ist auch auf der Weide nicht immer rosarot :shy:

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 18:16
von Riff
Uiui! Wie leicht und locker das aussieht.

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 20:30
von Cate
Sheitana hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 17:31 Und ist es immer negative Spannung. Und überhaupt, ist Spannung denn immer schlimm? Oder kann man es einfach hinnehmen als "ist halt Mal so". Ich mein, das Leben ist auch auf der Weide nicht immer rosarot :shy:
Nee, das meinte ich auch nicht. :friends:
Ich wollte nur der Fairness halber drauf hinweisen, dass auch bei einem so schönen Ritt immer wieder angespannte Phasen zu finden sind.

Und mir ging beim Ansehen spontan durch den Kopf, dass heutzutage vermutlich "das Pferd ist während der ganzen Prüfung über dem Zügel" stehen würde.... :kicher: (und eigentlich :( :( :( )

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 20:53
von Belgano
Cate, du sprichst mir aus der Seele.
Mir ging es beim Posten der Videos auch primär um den Unterschied, nicht darum dass ich dieses Video von R. K. und Biotop als herausstechend gut empfinde.
Aber auf der einen Seite werden da ein Rembrandt und ein Gigolo sinnlos gegängelt und gefügig gemacht :(
Und R. K. ist in meinen Augen sichtbar bemüht, den Hengst fair zu behandeln und kooperativ zu behalten. Er reitet auf Trense! Es wird Leistung gefordert und der Reiter bleibt auch konsequent dran, wird aber nie unfair.
Cate hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 20:30
Und mir ging beim Ansehen spontan durch den Kopf, dass heutzutage vermutlich "das Pferd ist während der ganzen Prüfung über dem Zügel" stehen würde.... :kicher: (und eigentlich :( :( :( )
Jaaa, genau das ging mir auch durch den Kopf. Genauso wie die Trabverstärkungen heutzutage keine Punkte mehr brächten, weil nicht so spektakulär (aber dafür korrekt). Da stünde dann wahrscheinlich was von "fehlender Ausdruck" oder "Vorderhandaktivität unzureichend". :(

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 20:54
von SillyWalks
was ich auch traurig finde ist, dass er vermutlich mit dem ritt heut nicht mehr hoch plaziert wuerde, weil das pferd (WOLFDIETRICH!!!! gröööööhl) keine show-gänge hat.
und auf der anderen seite sehr heilsam zu sehen... ähnlich wie dressurritte der vielseitigkeitsreiter
dass dieses extrem federnde der modernen spitzen-dressurpferde eben NICHT normal ist sondern die 0.1%-spitze des eisbergs extremer zuchselektion...
nur dass es halt die statistik im kopf so ähnlich verzerrt wie gefotoshopte models ;-)

edit: :five: belgano, hat sich ueberschnitten

Sheitana hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 08:16 Klar :-) Und ich gehe in soweit auch mit, dass man es hätte erwähnen können...

Aber zwischen "Rollkur" und "Pferd kommt mal HdS, weil warum auch immer" ist eine klaffende Lücke. Man muss - und das ist meine persönlich Meinung, da soll sich bitte keiner von auf die Füße getreten fühlen - nicht päpstlicher sein, als der Papst... Natürlich soll es nicht als normal empfunden werden, aber es ist jetzt auch nicht dramatisch, wenn es passiert. Es ist noch kein perfekter Reiter vom Himmel gefallen und das Pferd ist keine Maschine.
wollte ich auch schon mal schreiben.
es gibt einen unterschied zwischen: das pferd kommt mal zwischendruch hds weils die balance noch nicht hat (und das passiert be dem einen exterieur schneller als beim anderen)
und ein pferd wird systematischhyperflektioniert.
aber ich seh halt dann noch den fall vieler sportreiter (egal ob tunier woder welche klasse): eine tendez zu eigentlich IMMER ein bisschen hds.
das ist auch noch nicht systematisch hyperflexionieren, aber es ist offenbar deren zielbild
ich hab das in nem anderen forum vor einiger zeit mal verfolgt, die haben echt eine krasse wahrnehmungsschieflage. bilder von pferden, deren nase exakt an der senkrechten war wurden durchweg als ueberm zuegel bezeichnet.

und ich bin schon bei lungo - das video von r.klimke, wo er am anfang zeigt, wie nicht, und dann aber am ende das zuegel aus der hand kauen lassen extrem hds zeigt .... hätte ich mir zumindest nen anderen kommentar gewünscht, rollkur ist es aber nicht. aber das ist ja schon zu genuege kommentiert.

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 20:59
von anouk
Hat ev mal jmd einen Link zu einem modernen zuchtprodukt :tuete: was reell Dressur geritten wird? Also jetzt kein vielseitigkeitspferd in der Dressurprüfung, sondern ein reell ausgebildetes dressurpferd? Gibt es das?

silly :five: Wolf Dietrich hat mich auch grinsend zurück gelassen

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 21:38
von Cate
Da fällt mir spontan der Franz von Ingrid*Klimke ein :breitgrins2: . Und auch er wird immer wieder mal zu eng, wie Beate weiter vorne schrieb, ist es sehr schwierig solche hypermobilen Pferde mit leichtem Genick immer vor dir zu behalten.
Ich hatte vor Nora einen Westfalen mit ganz ähnlicher Abstammung wie Rem*, der konnte sich winden wie ein Aal unterm Reiter. Hat mich gerne mal zum Wahnsinn getrieben :tuete:

Re: Biomechanik Rollkur

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 22:19
von Riff
A.Z. hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 17:21 Ist die Frage, wieviel Spannung in so einem Showmoment nicht vielleicht normal und zu erwarten ist.
Wieso Showmoment?

Versammlung ist nunmal nur mit einer gewissen Grundspannung zu erreichen. Für PiPa oder Wechsel ist eine hohe Versammlung nötig. Sprich Spannung. Das ist Höchstleistung. Natürlich ist das Ziel die Spannung nur soweit abzurufen, wie es nötig ist. Aber eine gewisse positive Spannung muss sein. Anders kann das Pferd das gar nicht leisten oder halten.

Genauso, wie der Reiter Spannung braucht.

Zudem muss man eine Spannung und damit Energie für manche Lektionen aufbauen, damit das Pferd diese dann in der Lektion rauslassen kann.

Z.B. bringt man in sich und das Pferd über ein starkes Zurücknehmen im Trab Spannung und Energie ins Pferd und lässt sie dann zum starken Trab raus.

Die einen machen das über Kraft und zieh, quetsch, roll- negative Energie.

Schön ist es, wenn man es über kleine eigene Anspannung ohne Hand erreicht und dann einfach z.B. den Bauchmuskeln entspannt, die Hand etwas vorgibt und das Pferd "rauslässt ".

Das ist positive Spannung. Und die braucht es.

Für die Piaffe ist es ähnlich. Die ist mit positiver Spannung real und einfach toll zu reiten. Aber es braucht sie.

Dass sie positiv ist, sieht man dann an den Pferden, die piaffiert werden und dann daraus in den Schritt am langen Zügel ruhig antreten. Völlig entspannt.

Spannung rein und raus. Und alles mit einer gewissen Ruhe.

Hat nichts mit Show zu tun. Ist die Arbeit mit den Pferd. Wenn man solche Dinge reiten will ;o) muss ja keiner.

Tabo war anfangs voll unter Strom. Nicht ansprechbar. Später lief der am Bindfaden nur über Anspannung von Kreuz in die Piaffe und mit Entspannung meines Kreuz ganz gelassen entspannt daraus in den Schritt. Oder stand ruhig.

Da lagen Welten dazwischen. Er war immer unter Strom, wenn es um Arbeit ging. Der schaltete irgendwann auf Autopilot und war wirklich schwer da raus zu holen.

Damit will ich sagen, es gibt verschiedene Wege die Spannung einzusetzen (leider) . Man braucht sie, muss sie aber gut dosieren. Finde ich. Und dann ist ein Pferd bei und nach kurz Energie reinreiten und rauslassen auch entspannt.