Seite 15 von 16

Re: Mauke

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 11:05
von Ayla
Ich schwöre auch auf die gleiche Seife wie Gentiana und zwar die hier: http://www.lindgrow.de/joveg-tierpflege ... -und-ekzem
Die ist auch ganz einfach in der Handhabung: mit einem Schwamm und etwas Wasser aufschäumen und den Seifenschaum auf die betreffenden Stellen auftupfen. Die Wirkung zeigt sich schon nach wenigen Tagen.

Re: Mauke

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 12:59
von lunimaus
es darf halt wirklich nichts sein, wobei man das Bein mit irgendetwas berühren muss. Daher geht die Seife leider nicht.

Re: Mauke

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 13:39
von Gentiana
Du könntest ja daraus vielleicht auch ´ne "fette" Seifenlösung machen und die in eine Sprühflasche füllen und aufsprühen. Die Seife wird ja nicht ausgespült... Ich könnte mir gut vorstellen, dass das auch geht.

Re: Mauke

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 13:43
von lunimaus
hm... ich behalte es mal im Hinterkopf, hab jetzt aber grad was bestellt :shy:

Re: Mauke

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 01:50
von Georgi
Wir nehmen mittlerweile bei trockner Mauke Dermamycin (vom TA verordnet) und bei nässender Mauke Socatylsalbe. Beide helfen super schnell bei der Abheilung der Maukestellen. Mauke bekommen unsere nur, wenn sie von Milben geplagt werden. Wenn wir die Beine waschen, dann mit Kernseife. Bisher. Wollte mir aber auch noch Equimyl Shampoo vom TA besorgen.

Re: Mauke

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 07:01
von lunimaus
Ich bin mit den Sprays von Equino.line total zufrieden! Es brennt scheinbar auch nicht und man muss nicht an die Krusten direkt, sodass die Behandlung schmerzfrei ist. Es funktioniert auch, wenn man die Stellen nicht komplett matschfrei bekommt.

Re: Mauke

Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 08:20
von Biggi01
Ich hole mal den Mauke Thread wieder hervor. Mein Pferd hat Mauke- zum ersten Mal in seinem 18-jähren Leben.

Es ist eine trockene Form der Mauke, also kein Nässen und Bläschen, sondern gerötete Haut in der Fesselbeuge und Krusten.

Ich habe zuerst "konservativ" behandelt. Also anfangs auf die kleinen Krüstchen Dermamycin. Stelle ist besser geworden, dann aber zurückgekommen. Dann versucht, mit Socatyl abzudecken. Mauke wurde schlimmer.

Mit Jodseife abgewaschen habe ich auch. Allerdings ist jetzt so eine dicke Kruste drauf, dass das eigentlich keinen Effekt hat.

An einem Bein (vorne) ist nicht so eine dicke Kruste, da hat Spülen mit Calendulatinktur ein bißchen geholfen. An den anderen Beinen sieht man aber keinen Unterschied.

TA habe ich gefragt. Die fand Waschen mit Jodseife gut. Außerdem bekommt das Pferd grade aus einem anderen Grund Antibiotika, das könnte auch helfen, fand sie. (die Maukestellen waren schon vorher da, werden aber eher schlimmer als besser)

Äußere Umstände fallen mir keine ein, die zur Mauke führen könnten. Pferd steht auf der Weide, kein Matsch. Er hat keinen langen Behang an den Beinen. Grasmilben machen ja nicht so großflächige Krusten, sondern erst mal kleinere Stellen, nach meiner Erfahrung. Die Stellen jucken nicht.

Hat jemand eine innere Ursache gefunden, wenn das Pferd Mauke hatte? Sind Untersuchungen sinnvoll (und wenn ja- welche)?) Blutbild? Leber- und Nierenwerte?

Er hat übrigens keine anderen Hautirritationen. Also glänzendes Fell, kein Schubbern oder so.

Und hat jemand einen Pflege- /Behandlungstipp speziell für diese trockene Form der Mauke? Also wie oft empfohlen, Krusten mit Shampoo oder so abzuweichen und dann die Haut zu behandeln funktioniert absolut nicht. Die Krusten weichen nicht auf :nix:

Re: Mauke

Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 10:15
von Scheckenfan
Biggi, genau so eine Mauke haben wir auch gerade. Wir vermuten als Auslöser einen Sonnenbrand in den sehr hellen und kaum behaarten Fesselbeugen. Zudem hat er sich die fesselbeugen gern gekratzt wegen der vielen Insekten.
Weg bekommen habe ich es noch nicht. Derzeit desinfiziere ich mit Iod und Pflege danach mit Melkfett+Calendula.

Re: Mauke

Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 13:17
von roniybb
Und Sulfur innerlich und Stiefmütterchen äußerlich?

Re: Mauke

Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 18:17
von WaldSuse
Als Dustin Mauke hatte,habe ich die Krusten sehr gut mit EM aufgeweicht und auch abgewaschen bekommen.Die Haut war nicht gereizt anschließend.
Ich habe die Erfahrung gemacht,daß MEIN Pferd,ich will damit nicht sagen,daß es bei anderen Pferden auch so ist,Mauke bekommt,wenn er unglücklich ist und irgendwas durchmacht.Bei ihm war es immer der Stallwechsel.Ganz schlimm war es nach einem Umzug,noch mit seiner Ex-Besi,vom Offen-in einen Boxenstall.Als er mit schlimmer Mauke von der Box auf eine Matschwiese umgezogen ist,war sie ruckzuck weg.Obwohl die Boxen blitzesauber waren.
Mauke ist halt einfach böd...... :|