Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Di 7. Sep 2021, 13:29
Im vorherigen Stall bin ich mit meinem Pferd (Trakehner) immer barhuf ausgeritten. Es gab viele Schotterwege, aber auch Graswege. Auf Schotter bin ich überwiegend Schritt geritten, Trab und Galopp auf Gras.
Am jetzigen Stall gibts fast nur geschotterte Wege. Wenn man auch mal flotter reiten will, muss man das auf Schotter machen. Als wir vermehrt auch längere Ausritte gemacht haben und einen Wanderritt planten, habe ich für die Vorderhufe Hufschuhe besorgt.
Kleinere Runden bis zu einer Stunde etwa gehen wir aber immer noch ohne Schuhe. Bei vielen Geländekilometern hat man eben den vermehrten Abrieb an den Hufen gesehen. Und mit Schuhen geht das Pferdchen dann doch entspannter auch über Wege mit größeren Steinen. Das ist aber barfuß auch nicht so ein großes Problem, oft kann man diese Stücke vermeiden, oder ich führe mal ein Stück, wenn der Weg schlecht ist.
Von unserem Offenstalltrupp sind zwei Pferde barhuf ohne Schuhe, drei barhuf mit Schuhen zum Ausreiten, und eines rundum beschlagen. Nummer 7 ist ein Rentner und auch barhuf, wird aber nicht geritten).
Am jetzigen Stall gibts fast nur geschotterte Wege. Wenn man auch mal flotter reiten will, muss man das auf Schotter machen. Als wir vermehrt auch längere Ausritte gemacht haben und einen Wanderritt planten, habe ich für die Vorderhufe Hufschuhe besorgt.
Kleinere Runden bis zu einer Stunde etwa gehen wir aber immer noch ohne Schuhe. Bei vielen Geländekilometern hat man eben den vermehrten Abrieb an den Hufen gesehen. Und mit Schuhen geht das Pferdchen dann doch entspannter auch über Wege mit größeren Steinen. Das ist aber barfuß auch nicht so ein großes Problem, oft kann man diese Stücke vermeiden, oder ich führe mal ein Stück, wenn der Weg schlecht ist.
Von unserem Offenstalltrupp sind zwei Pferde barhuf ohne Schuhe, drei barhuf mit Schuhen zum Ausreiten, und eines rundum beschlagen. Nummer 7 ist ein Rentner und auch barhuf, wird aber nicht geritten).