Jep, das Hufwachstum wird in der Regel weniger... Ich hätte bei Ron geschworen, das geht niemals gut mit Beschlag, den musste man teils wöchentlich bearbeiten.... Ging dann doch mit 5 Wochen-Intervall, zumindest, solange der Schmied engagiert war.
@ Wallinka, natürlich tun sie das.
Ich hätte z.B. behauptet, Abby fühlt sich wohl mit ihren Hufen. Es gab keine Anzeichen, dass nicht. Okay, sie war auf Schotter fühlig, aber ansonsten lief sie gut. Seit der Änderung beim letzten Hufkurs hat sie einen Trab ausgepackt, den musste ich erstmal wieder sitzen üben. Es war also nicht bequem für sie, sicherlich nicht fürchterlich schlimm, aber auch nicht bequem.
Das Problem sitzt auf Seiten der Besitzer und der Schmiede. Die Besitzer wissen nicht Bescheid und die Schmiede/Barhufbearbeiter können es nicht.
Das soll auch von mir keine Klugsch******** sein, aber ich habe mich ja nun doch die letzten Monate damit sehr intensiv beschäftigt und wenn man dann mal anfängt, sich die Hufe von Pferden anzusehen, dann kann man nur sagen "die armen Viehcher, die müssen ganz schön was kompensieren".
Und es stellt sich doch immer die Frage, tut es weh, was ich kompensiere, oder tut es nicht weh? Ich kann sicher mal einen Tag auf High Heels laufen, bin aber froh, wenn ich sie abends ausziehen kann, weil mir dann die Füße weh tun. Pferde laufen da 24h drauf, ich möchte mal einen Menschen sehen, der 24h, 365 Tage im Jahr mit Schmerzen läuft.
Besonders erschreckend finde ich, dass viele Schmiede/Hufbearbeiter nicht mal die Grundlagen kennen. Wir haben Pferde im Stall, die laufen mit Hufen, das ist gru-se-lig. Die sind viel zu hoch, zu lang, die Trachten mega weit untergeschoben, ausgebrochen etc. und keiner merkt es (gleichzeitig wird aber belächelt, dass ein Hufkurs veranstaltet wird

).... da gehen auch die Eisen alle 2 Wochen fliegen, aber das liegt alles an der schlechten Hornqualität, mit der Bearbeitung hat das ja gaaaaar nichts zu tun.