Seite 134 von 144
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: Fr 25. Nov 2022, 10:32
von Veilchen
Die Overlays sind geschraubt. Kann sein, dass die Schrauben schwer auf gehen, weil die mit Schraubensicherung fixiert sind.
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: Sa 26. Nov 2022, 07:23
von Calicion
Ich hatte die Overlays erst abgeschraubt als die Schalen zum besohlen gehen.
Festgeklebt hatte ich sie nie - ich kontrolliere lieber ob ich sie nachziehen muss…

an Lungomare
Danke für den Link und die Beschreibung…
Ich werde es auf alle Fälle ausprobieren

Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: Sa 26. Nov 2022, 08:53
von lungomare
is' türkis, oder?
das gäbe es auch reflektierend
https://www.lennie24.de/material/meterw ... reflective
bzw stell ich grad fest: das gibts grad NUR reflektierend das ganz normale Biothane transluscent hat er grad gar nicht... ansonsten tut es auch Beta Standard in 25mm breite, das ist aber nciht ganz so stabil (dafür flexibler und leichter zu verarbeiten; mir gefällt es besser)
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: So 4. Dez 2022, 20:03
von Calicion
lungomare hat geschrieben: ↑Sa 26. Nov 2022, 08:53
is' türkis, oder?
das gäbe es auch reflektierend
https://www.lennie24.de/material/meterw ... reflective
bzw stell ich grad fest: das gibts grad NUR reflektierend das ganz normale Biothane transluscent hat er grad gar nicht... ansonsten tut es auch Beta Standard in 25mm breite, das ist aber nciht ganz so stabil (dafür flexibler und leichter zu verarbeiten; mir gefällt es besser)
Ich habe jetzt bestellt…allerdings das Polstermaterial in der gleichen Breite, wie das Biothane……
OK, ich habe Migräne, da tut das Denken weh….aber, wenn ich umpolstern möchte…wie beim Original, dann ist das jetzt falsch gewesen…dann hätte ich breiter bestellen müssen???
Oder reicht einfach „nur“ polstern

Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: So 4. Dez 2022, 20:49
von lungomare
ich hatte beim ersten satz etwas breiter als den riemen und aktuell auch genauso breit wie den riemen. merke keinen unterschied, da schubbert nix. sonst könntest du es minimal nach innen versetzt kleben - dann hat es auf der außenseite halt auf 2mm kein polster und schwebt überm fell. schadet nicht
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: So 4. Dez 2022, 22:13
von Calicion
lungomare hat geschrieben: ↑So 4. Dez 2022, 20:49
ich hatte beim ersten satz etwas breiter als den riemen und aktuell auch genauso breit wie den riemen. merke keinen unterschied, da schubbert nix. sonst könntest du es minimal nach innen versetzt kleben - dann hat es auf der außenseite halt auf 2mm kein polster und schwebt überm fell. schadet nicht
Ganz lieben Dank!!!!
Jetzt bin ich noch auf der Suche nach Ersatzschrauben…momentan noch nicht dringend, aber ich hätte gerne da, falls doch mal eine flöten geht….

Ich finde die nirgends
Gibt es sowas einfach im Baumarkt

Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: So 4. Dez 2022, 23:05
von lungomare
Original sind es Anschweißmuttern und Schrauben in M4, ca 8mm.
Ich nehm an der schale meist einschlagmuttern un knipse die spitzen vorher ab. Für die biothane gehen auch chicagoschrauben/buchschrauben in 5-7mm
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 09:44
von Labeo
Ich hab gestern endlich mal die neu besohlten Schuhe am sulky eingeweiht.
Die sind wirklich toll rutschsicher, selbst auf nassem Laub bergab.

Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 10:09
von Maxima
Labeo, welches Modell hast du da besohlen lassen?
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 13:22
von Labeo
Maxima hat geschrieben: ↑Mo 5. Dez 2022, 10:09
Labeo, welches Modell hast du da besohlen lassen?
Die üblichen Verdächtigen..

Cavallo Simple Boots.
Er gibt ja 2 Jahre Garantie auf die verklebung, meine 2014er Schuhe halten bis heute, und wurden glaube ich 2018 (oder 2019? Ich weiß nicht mehr) neu besohlt.
Edit: echt nicht mehr sehenswert, die Dinger. Aber: halten nach wie vor (Klett ist mega!) und die Sohle ist eben auch noch dran und tut ihren Job
Ps: Gefahren auf Schotter, Asphalt, Waldweg. Also ja, große Empfehlung für den Hufschuhdoktor.