Re: Legerté
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 13:39
genau, den kiefer kann man, und hier gehts ja jetzt ums reiten, ohne trense nicht so gut mobilisieren.A.Z. hat geschrieben:Stopp - bei den allermeisten Reitern habe ich eher den Eindruck, dass das Pferd durchaus gern dem Druck des Gebisses nachgeben / ausweichen soll.
hier geht es aber um die Légèreté und ein aktion-reaktion schult man so. und was die "allermeißten" reiter sonst machen, mache ich auch nicht nach.
Das action/reaction ist meiner Meinung nach im Grunde eine Umkonditionierung bzw. Anderskonditionierung der der Hilfe.
Das geht an einem gebisslosen Zaum genau so. Ich kann ihn meinem Pferd genau so erklären, dass es dem Drucken folgen / in ihn hinein ziehen soll. Sprich, ich tue das tatsächlich.
ok, schön, und wie unterscheidest du die beiden winkel? also schulter- und genickwinkel? wie kannst du gebisslos den einen öffnen und den andern gleichzeitig schießen? erklär mir das bitte mal genau. würde mich wirklich interessieren.
Dass andere Anwender eines gebisslosen Zaumes das aus welchen Gründen auch immer anders handhaben, hat meiner Meinung nach nix damit zu tun, dass es grundlegend nicht möglich ist.
Das einzige, wo ich zustimmen kann, dass es nur schwerlich möglich ist, ist die Abkauübung, da einfach nix im Pferdemaul ist, auf dem das Pferd kauen kann. Wobei es da zumindest am Boden Alternativen gibt.