Jungpferde Erfahrungsaustausch

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Hallo Rennfisch (treffender Name zu deinem Pferdi),

zu klein ist deiner nicht um ein Vollblut zu sein. Ich denke aber vom Körperbau etwas zu kräftig für reinrassig. Das sind doch ziemlich Schmalhänse diese Vollblüter.
Vielleicht täuscht das aber auch auf den Bilder.

LG
Rennfisch
Schulpferd
Beiträge: 780
Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:11

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Rennfisch »

Huhu^^

Das könnte auf dem einen Foto der Grasbauch sein, der da täuscht. Hat er nämlich- was bei ihm ein Fortschritt ist, im Winter war er regelrecht mager (Decke war drauf, und sowohl Pfleger als auch S.B. habens übersehen...). Also "zu kräftig" kommt er mir nicht vor, wobei ich nur mit den anderen Blütern im Stall vergleichen kann. Und die sind alle größer, und reichen von extrem zart bis "schlank, aber was dran"- in etwa so wie bei Funky selber. Muss aber gestehen, ich weiß auch nicht wie reinrassig die sind...

Ich werd einfach noch ein paar Fotos reinstellen müssen ;)
:aquarium2:
Rennfisch
Schulpferd
Beiträge: 780
Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:11

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Rennfisch »

So, Fotos-hochladen.net geht wieder *grumpf*

Bild

Direkter Vergleich mit einem WB.
Bild
Bild

Letzten Winter...
Bild

Die Fotos mit dem Knoti sind übrigens früher entstanden als die Weidebilder, das war noch im Frühjahr.
:aquarium2:
Benutzeravatar
Katja1
Sportpferd
Beiträge: 2283
Registriert: Do 17. Mai 2012, 15:41
Wohnort: Oberpfalz

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Katja1 »

Süß :herzi:
Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren. *klick*

Unser Fotografie Blog Pixelschaaf
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

@ Biggi: Danke schön! :) Jedes Mal, wenn ich an die Weide komme, freue ich mich darüber, dass das wirklich mein Pferd ist! :herzbrille:

@ Fellkugeln: Und, was hat der TA gesagt? Hoffentlich nichts schlimmes, sondern wirklich nur der Umzugsstress!
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Ich hab mir wieder mal zu viele Sorgen gemacht! Die Kleine hat leicht gewollene Nasenschleimhäute - hat was pflanzliches bekommen, und die Größere hat ein bisschen was auf der Lunge, aber auch nicht schlimm. Beide haben kein Antibiotika gebraucht - zum Glück! Die Tierärztin sagte alles halb so wild - war sicher der Um-/Einzug.
Wahrscheinlich klang ich am Telefon mal wieder leicht aufgelöst :lol:
Hat von euch jemand Erfahrung mit Fohlenbockhufen? Der "Züchter" hats leider nicht fertig gebracht dem Stütchen die Hufe mal machen zu lassen! Warum auch, ist ja erst 1 Jahr alt!!! :wall:
Sie hat nicht direkt nen Bockhuf. Da gehört ja auch ne verkürzte Sehne dazu, aber auf jeden Fall deutlich zu hohe Trachten...
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Oh, das ist gut! :clap:

Da kann ich dir leider/ zum Glück nichts dazu sagen. Fjóla`s Züchterin war in der Hinsicht zum Glück verantwortungsbewusster. Aber ich denke, wenn du einen fähigen Hufschmied/ HO hast, der sich darum kümmert, brauchst du dir keine großen Gedanken machen. Der bekommt das bestimmt wieder hin!
Ich weis nicht, ob du das schon kennst, aber wenn nicht: www.pro-barhuf.de Auf der Seite gibt es ein e-book, dass man sich kostenlos herunter laden kann. In einem Kapitel werden sehr ausführlich sämtliche Stellungsfehler behandelt, auch Bockhufe!
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Danke Baykal, ich hab fleißig gelesen! Hat mir auf jeden Fall weiter geholfen. Das ist ein Versäumnis des Züchters und ich denk es sind die zu hohen Trachten. Bis zum Alter von 1 1/2 Jahren kann man das wohl auch noch beheben...
Hab ihr eh in der letzten Woche immer mal ein klein bisschen die Trachten gekürzt. Das mach ich jetzt langsam weiter bis auf Sohlenniveau und meine Hufpflegerin bestell ich auch zum schauen.
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Stjern »

Fellkugeln hat geschrieben:Hat von euch jemand Erfahrung mit Fohlenbockhufen? Der "Züchter" hats leider nicht fertig gebracht dem Stütchen die Hufe mal machen zu lassen! Warum auch, ist ja erst 1 Jahr alt!!! :wall:
Sie hat nicht direkt nen Bockhuf. Da gehört ja auch ne verkürzte Sehne dazu, aber auf jeden Fall deutlich zu hohe Trachten...
Hi, wir haben auch zwei Fohlen am Stall und der eine kommt gerade ein bisschen steil. Ein Fachmann, der hier war, erklärte, dass neben einer Bearbeitung noch hinzukommt, dass die Fohlen sich möglichst viel auf verschiedenen Untergründen bewegen müssen. Stehen sie zu viel und dann noch nur flach und fest, kommen sie immer mehr in Bockhufrichtung.
Mit einem guten Hufbearbeiter und entsprechend viel Freilauf wird das aber bestimmt wieder. Der Vorteil der "Kleinen" ist ja, dass sich der Körper noch schnell entwickelt und anpasst. :baby:
Benutzeravatar
Chasity
Nachwuchspferd
Beiträge: 480
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 19:58

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Chasity »

Huiii mein Pferd ist soo toll! Wir sind doch tatsächlich entspannt geritten ohne Luftanhalten beim Aufsteigen und :bibber: . Das war jetzt in den fünf Wochen in denen sie da ist das fünfte Mal, dass ich drauf saß. :dance1:

Sie wird tatsächlich langsam entspannt!!! :klatschen:

Hufis werden langsam. Bratschen sind´s vorne immer noch und vorgeschoben :( . Hinten waren sie nach der Barhufumstellung ziemlich abgenutzt von der ungewohnten Beanspruchung im Paddock und schief ohne Ende. Dann ist meine HO dran gegangen. Nach der Bearbeitung war sie sehr fühlig. Aber jetzt ists am werden. Vorne lassen wirs langsamer angehen. Da geht erst mal nochmal wieder die Schmiedin dran. Die macht weniger weg. Zwischendurch feile ich immer mal wieder rund.

So weiteres gibts die Tage :wave:

Was machen eure Pferdekinder??
Unser TB Quini - mein buntes Friesenmädchen

Lieblingssmiley :foof: Ihr habt nichts gesehen!
Antworten