Seite 13 von 16
Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 17:57
von Shieldmaiden
also mit der ganaschenfreiheit wuerde ich jetzt aber widersprechen - die madame hat wohl sehr grosse ganaschen, aber geringe platz genug ist da finde ich.
Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Di 30. Apr 2013, 11:43
von Lottehüh
Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Di 30. Apr 2013, 13:42
von Firlefee
Hihi, sie sieht aber - find ich - nicht mehr aus wie ein typisches QH, so ohne Muskeln und mit Hängebauch. Da sieht die Kleine von Sheitana schon jetzt mehr nach Westernpferd aus...
Sheitana, steht die Hübsche zehenweit, oder täuscht das? Hat das eigentlich irgendweinen Einfluss auf das restliche Exterieur?

Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Di 30. Apr 2013, 13:47
von Sheitana
Firlefee hat geschrieben:Sheitana, steht die Hübsche zehenweit, oder täuscht das? Hat das eigentlich irgendweinen Einfluss auf das restliche Exterieur?

Ja, sie steht vorne ein wenig zehenweit drehend aus dem *überleg* Fesselgelenk oder weiter drunter. Wenn ich sie korrekt auf gradem Boden hinstelle ist das aber wirklich minimal.
Hinten steht sie auch nicht komplett gerade sondern tendenziell kuhhessig. Wobei ich das jetzt schon bei gaaaanz vielen Westernpferden gesehen habe. Wünschenswert ist es für mich persönlich aber nicht.
Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Di 30. Apr 2013, 13:58
von Firlefee
Stimmt, das hab ich mal irgendwo gehört, dass das bei Westernpferden eher akzeptiert wird als bei anderen...
Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Di 30. Apr 2013, 14:11
von Lottehüh
Bei Westernpferden will man das ja sogar - wo sollen die denn sonst hin-sliding-stoppen, wenn die Hinterhaxen in die Vorderhaxen donnern?

Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Di 30. Apr 2013, 14:24
von Sheitana
Es gilt halt auch immer zu bewerten, ob die "Fehler", die wir hier sehen wirklich schlimm sind.
Sicherlich, man möchte gerade Vorderhaxen haben und es ist mehr Verschleiß für die Gelenke, wenn die Pferde nicht gerade stehen.
Trotzdem steht kaum ein Pferd 100% gerade. Und wenn es nur Millimeter sind. Wichtig ist halt, dass die Züchter dann darauf achten, dieses Problem in der nächsten Generation möglichst zu korrigieren bzw. es nicht schlimmer werden zu lassen.
Und nicht immer ist das Pferd das Beste, welches den korrektesten Körperbau hat...

Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Di 7. Mai 2013, 11:02
von Lottehüh
So, jetzt hab ich mich mal an Pablo versucht.
Ich stell das Bild einmal ohne Striche ein, da ich persönlich es recht schwierig finde, in einem Bild rumzumaclen, in dem schon Striche sind.
Mir ist aufgefallen, dass es ganz schön schwierig ist, genau parallel zum Pferd zu fotografieren und dann auch noch das
Pferd richtig dastehen zu haben UND auch noch auf Höhe des Rückens zu knipsen. Hm - ich hoffe, das Bild ist ok
Pablo - Paint Welsh Mix - ca. 7 Jahre:
Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Di 7. Mai 2013, 11:14
von Lottehüh
Noch generell - ich hab ihn seit 5 Wochen. Er hat schön zugenommen (war viel zu dünn), Zähne haben wir machen lassen, gearbeitet wird er momentan noch nicht. Er wurde für extreme Wanderritte eingesetzt, war damit völlig überfordert und ist die ganze Zeit unterm Reiter gerannt und hat den Kopf nach oben gestreckt. Zähne müssen nochmal gemacht werden und ich denke, er hat noch was am Kreuzdarmbein, aber eins nach dem anderen.
So, nun meine Strichlein und Kreiselchen:
Die Hüfte ist mir etwas zu wenig steil geraten glaube ich, aber ich hab's nicht mehr geschafft, den Strich zu verändern (Computerstreik). Mit der Schulter hab ich mir schwer getan - ist das so richtig?
Dann hätte er eine - naja - eher steile Schulter? Wie ist sein Halsansatz (Dauerunverständnis Thema

) Ganaschen sieht man jetzt leider nicht. Was man auch nicht sieht (super Foto

, aber es ist das beste vom WE und er kann ienfach nciht gerade stehen - ich wohl auch nicht) ist sein gigantischer Unterhals und die quasi nicht vorhandene Oberhalsmuskulatur. Das kann ich mal noch separat fotografieren, falls es jemand sehen will. Er hat einen kleinen Axthieb - aber ganz minimal, nachdem er jetzt so schön zugelegt hat.
Kann jemand was zu seiner "komischen" Brust sagen? Die finde ich so "hervortretend".
Was ist mit Schweif / Kruppe? Die Kruppe ist weder sonderlich steil noch sonderlich gerade, oder? Also "normal" - falls es sowas gibt?
Er steht eigentlich immer etwas rückständig mit der Vorderhand und mit der Hinterhand etwas vorständig.
Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Di 7. Mai 2013, 16:02
von Lalilu
Ohne zum Exterieur was sagen zu können.
Die Brust, die dir so komisch erscheint, rührt meiner Meinung nach durch das rückständige Stehen der Vorderbeine.
Ich vermute, huftechnisch wirst du da noch einiges vor dir haben.