


hinten links:



vorne rechts:



hinten rechts:


hmm, also meine bilder heute lassen zu wuenschen uebrig
 
 aber man kann ein wenig erkennen, wie sie jetzt nach der bearbeitung aussehen.
Meinungen?

Moderator: Sheitana
 - höchstens, dass ich denke, es wurde eher zu wenig gemacht für das bearbeitungsintervall. mir stünde da noch deutlich zu viel zehe (im vergleich dazu, wie steil der huf möchte) und auch trachte (wandüberstand hinten, trachtenlänge). aber das kann auch täuschen.
 - höchstens, dass ich denke, es wurde eher zu wenig gemacht für das bearbeitungsintervall. mir stünde da noch deutlich zu viel zehe (im vergleich dazu, wie steil der huf möchte) und auch trachte (wandüberstand hinten, trachtenlänge). aber das kann auch täuschen. 
 da ist der Tragrand gesplittet, an der sog. "Water Line". Hast du schon mal "Wunderwerk Huf" von Tina? Einfach mal googeln, kann man legal & kostenlos runterladen. Ist einfach ein gutes Grundwissen....
 da ist der Tragrand gesplittet, an der sog. "Water Line". Hast du schon mal "Wunderwerk Huf" von Tina? Einfach mal googeln, kann man legal & kostenlos runterladen. Ist einfach ein gutes Grundwissen....Wenn der Huf nicht gleichmässig belastet wird, dann heisst das, dass der Huf nicht passend zu der Gelenkstellung bearbeitet wird. Schiefes Bein braucht wahrscheinlich einen schiefen Huf. Wenn man trotzdem versucht, einen symmetrischen Huf zu erreichen, passt der eben nicht zu den Gelenkstellungen und wird daher nicht gleichmässig belastet. Und was schlimmer ist : die Belastung in den Gelenken ist dadurch auch nicht optimal und kann früher oder später Arthrose verursachen.Elin89 hat geschrieben: Sie belastet die Hufe nicht gleichmäßig da sie vorne leicht schief steht, ...
 der Schotter ist auch nur im Gelände.
 der Schotter ist auch nur im Gelände. 
  