Elin89 hat geschrieben: Sie belastet die Hufe nicht gleichmäßig da sie vorne leicht schief steht, ...
Wenn der Huf nicht gleichmässig belastet wird, dann heisst das, dass der Huf nicht passend zu der Gelenkstellung bearbeitet wird. Schiefes Bein braucht wahrscheinlich einen schiefen Huf. Wenn man trotzdem versucht, einen symmetrischen Huf zu erreichen, passt der eben nicht zu den Gelenkstellungen und wird daher nicht gleichmässig belastet. Und was schlimmer ist : die Belastung in den Gelenken ist dadurch auch nicht optimal und kann früher oder später Arthrose verursachen.
Dass es "nur" das Wandhorn ist, das gesplittert ist, finde ich keinen grund zum Aufatmen. Eine gezerrte weisse Linie ist ggf leichter zu kurieren als eine Wandtrennung.
Hast du Hufschuhe? Evtl sind die sinnvoll, wenn Schotter Probleme macht. Es ist halt so : der Huf braucht zwar Stimulation um gutes Horn zu bilden, aber wenn das zu forciert passiert, geht der Schuss nach hinten los. Zum besseren Verständnis ein Beispiel aus dem Humanbereich : wenn ein Schuh leicht drückt, kriegst du an der Stelle nach und nach Hornhaut. Wenn der Schuh zu dolle drückt, gibt's stattdessen Entzündugen und Blasen.
Was du mit "Knick" usw meinst, kann ich mir so nicht vorstellen, dazu brauchts echt taugliche Fotos.
Hast du eigentlich zusätzlich einen Profi in Reichweite, oder bist du ganz auf dich allein gestellt? Evtl mal einen guten Profi vor Ort draufschaun lassen, auch wenn der von weiter weg kommt. Er braucht ja nicht ständig zu kommen, vielleicht nur 1x und Tips geben, die du in der Folge dann selber umsetzt. Aus der Ferne ist das immer so'ne Sache, - selbst mit guten Fotos....