Seite 116 von 144

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Verfasst: Di 25. Aug 2020, 10:01
von A.Z.
Aaaah - aber zum live anschauen ist sie zu weit weg?
Nochmal intensiv Bilder schicken?

Vielleicht wärs mit Karo-Gaiter besser.

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Verfasst: Di 25. Aug 2020, 10:07
von Vaena
hab ich schon alles dran :-) sie weiss auch keinen rat... eben evtl mit einlagen seitlich... :-)
der schuh lässt sich eben seitlich drehen, da nützt auch ihr gaiter nix :-( leider...

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Verfasst: Di 25. Aug 2020, 10:20
von Topsana
Ja, vielleicht seitlich was rein schieben (Stück alte Iso-Matte, Yogamatte oder so?) und wenn es funktioniert, kann man es rein kleben?
Habe ich aber noch nicht selber ausprobiert, nur gelesen.
Ansonsten würde ich auch die Equine Fusion ausprobieren oder die Cavallo. Ich bin ein Cavallo-Fan, habe die oft bei Kunden-Pferden, wo alles andere dreht oder verloren geht. Ich kenne kein Pferd, dass die Cavallo verliert. Zudem sind sie günstig, einfach anzuziehen und die Pferde latschen die ein, die drücken sich also hinten zusammen, falls sie da zu hoch sind.
Aber die CuteLitteBoot hatte ich noch nicht in der Hand, also da kann ich nichts über die Qualität sagen.

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Verfasst: Di 25. Aug 2020, 17:25
von Belgano
Ich habe auch nochmal eine Frage zum Floating boot (Modell 2014): es gibt ja einen M und einen L Gaiter, der eine ist geschlossen der andere hat diese Löcher für die Ballen. Leider finde ich keine verlässliche Angabe, welcher jetzt welcher ist?
Weiß das zufällig jemand?

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Verfasst: Di 25. Aug 2020, 19:44
von Sky4ever
Ich kann nur als Laie sagen, dass mein Pony mit seinen kleinen Hufen den offenen Gaiter hatte, auch bei dem 2014er Modell, und das Großpferd meiner Freundin hatte den geschlossenen Gaiter. :nix:

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Verfasst: Di 25. Aug 2020, 19:48
von Belgano
Danke sky, dass hilft mir schon weiter

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Verfasst: Di 25. Aug 2020, 20:58
von lungomare
Belgano hat geschrieben: Di 25. Aug 2020, 17:25 Ich habe auch nochmal eine Frage zum Floating boot (Modell 2014): es gibt ja einen M und einen L Gaiter, der eine ist geschlossen der andere hat diese Löcher für die Ballen. Leider finde ich keine verlässliche Angabe, welcher jetzt welcher ist?
Weiß das zufällig jemand?
M-Gaiter bis Größe P2/M2 mit löchern, darüber l_gaiter mit geschlossenen Löchern

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Verfasst: Mi 30. Sep 2020, 19:03
von Svanur
Ich bin auf der Suche nach Inspiration. :brain: :idee:

Nachdem ich nun wochenlang Ponys Flügelwände weggeflext habe :mowlawn: und wir endlich in die vorhandenen Floatings in M2 passen, bin ich irgendwie nicht mehr glücklich mit den Dingern. Der Gaiter hängt ständig irgendwo, das Frontschild schubbert, ich verliere immer mal wieder eine Schraube/Gummiteil und obwohl die Dinger wie angegossen sitzen und auch unter widrigen Verhältnissen und bei Jungpferde-Mätzchen :baby: nicht fliegen gehen, hab ich Lust auf was Neues :mrgreen:

Jetzt lachen mich die Flex Boots an,ich habe aber Angst, dass die zu weich sind für unsere Böden (im Sinne von zu wenig Schutz bieten). Wir haben viel richtig groben Schotter, zum Teil auch Ziegel-Splitt und Herr Pony läuft ohne Schuhe darauf wie auf rohen Eiern. Hat jemand die beiden Schuhe schonmal im direkten Vergleich getestet? Oder muss ich das einfach probieren, wie das Pony damit klar kommt? :-e

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Verfasst: Mi 30. Sep 2020, 19:16
von lungomare
direkter vergleich Floating in M0 vs Flex Boot in 110
Pony findet flex etwas bequemer, weil weicher.
laufleistung: Floatings 2000km bis durchgelatscht, Flex 350km, bis löcher in der sohle :nix:

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Verfasst: Mi 30. Sep 2020, 20:10
von Svanur
Das klingt...ernüchternd :tuete: