'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2238
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von Heupferdchen »

:-n
Bei meinem Pony konnte ich diesen Reflex am besten auslösen, in dem ich schräg von vorn nach hinten (also auf der weggewandten Brustseite übers Brustbein schräg nach vorn auf die mir zugewandte Seite) mit einem Hufkratzer und wenig Druck auf dem Fell bewegt habe. Gerade, wenn die Muskeln stark verspannt sind, ist eine Berührung an dieser Stelle fürs Pferd erst mal ziemlich unangenehm.

Mein Pony hat eine ganze Weile gebraucht, bis er mich vertrauensvoll da rangelassen hat. Da deine Süße ja auch gern mal dagegen geht - Vorsicht! Nicht dass dir ein paar Hufe entgegenfliegen!
Benutzeravatar
Muriel
Schulpferd
Beiträge: 942
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:30

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von Muriel »

Der Reflexpunkt für den Widerist ist ziemlich weit vorne zwischen den Vorderbeinen. In der Regel braucht es da schon einen punktuellen Druck den man selten mit den Fingern auslösen kann.
Man muss sich bewusst machen, dass nicht nur die Bauchmuskulatur verspannt sein kann, sondern auch die oben gegenüberliegende Rückenmuskulatur sich dem Dehnen widersetzen mag. Deshalb, gerade wenn es erstmal nicht geht, am besten anfangen mit Striegeln der Bauchnaht (die meisten Pferde mögen das, auch wenn sie alles andere doof finden), am besten mit einem Metallstriegel.
Wenn man das einige Zeit lang macht und oft wiederholt, fängt sowohl die Bauchmuskulatur als auch die obere Rückenmuskulatur und die tiefe Rückenmuskulatur an sich zu entspannen und kann dann auch besser loslassen zum dehnen.
"Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt."
M. Twain
Benutzeravatar
DamiP
Pegasus
Beiträge: 11619
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 08:48
Wohnort: Sachsen

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von DamiP »

Äh ja. Die böse Bremse unterm Bauch haben wir schon versucht zu beseitigen. Die Diagonale werde ich noch einmal testen und mal ein Essstäbchen mit in Stall nehmen. Danke.

Achso weiter hinten an den Rippen und zur HH zu macht sie das. Wir hatten nur einen Klemmer der 3 Wirbel die zwischen den Schultern liegen. Mit der Übung sollen wir halt dort mobilisieren. Ansonsten spannt sie die Bauchmuckis gut an.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

viewtopic.php?f=14&t=12355
Benutzeravatar
Muriel
Schulpferd
Beiträge: 942
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:30

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von Muriel »

Passt denn der Sattel? Dort halten sie halt gerne fest wenn es hinter der Schulter drückt.
"Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt."
M. Twain
Benutzeravatar
DamiP
Pegasus
Beiträge: 11619
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 08:48
Wohnort: Sachsen

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von DamiP »

Ja der passt. Wir waren bzw. das Pferd war jetzt aber eine Weile lahm. Auslöser war wohl ein Hängerunfall, bei dem sie sich im Strick verhangen hat und leider ein paar Minuten da drin hing (andere Geschichte). Danach war so ziemlich alles verschoben, am Rücken und die Schulter wurde von Osteo 1 nicht gefunden und jetzt erst durch Osteo 2 nachbehandelt. Also beide Schultern + die Wirbel + ein Lendenwirbel. Dafür haben wir auch Physioübungen bekommen.
Zuletzt geändert von DamiP am Mi 9. Sep 2015, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

viewtopic.php?f=14&t=12355
Benutzeravatar
Muriel
Schulpferd
Beiträge: 942
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:30

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von Muriel »

ah ok. Dann weiterhin gute Besserung!
"Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt."
M. Twain
ehem User

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von ehem User »

Ich habe mal noch eine Frage an die 'Ahnung-habenden' (Muriel? :engel: ):

Es sieht ja momentan sehr danach aus, dass mein Pferd aufgrund eines eingeschränkten Knies sich über den Zeitraum, den ich sie jetzt arbeite, nicht wesentlich verbessern konnte.
Insbesondere Lastaufnahme (Hankenbeugung, Becken kippen) und das Nutzen der Bauchmuskulatur fallen/fielen ihr schwer; die Bauchmuskulatur hat sich trotz aller Versuche in jetzt fast zwei Jahren überhaupt nicht verbessert.
Meine Physio meinte, dass ich bei einem Knieproblem in der Arbeit ja gar nicht bis an die Bauchmuskulatur käme, weil die untere Verspannung mit dem Knie verbunden sei (sinngemäß - auf jeden Fall hängt ja muskulär alles irgendwo zusammen und beeinflusst sich gegenseitig).

Es gibt noch keine endgültige Diagnose, aber da ich gerade überlege, wie es ggf. weitergehen könnte, habe ich zwei Fragen:

1. Kann ein Pferd mit Knieproblemen ein Kompliment überhaupt ausführen?
Wir üben schon länger dran, es wird auch besser, aber sie geht selten ganz runter und bleibt noch seltener kurz unten.
Es kann natürlich auch sein, dass es einfach länger dauert, aber natürlich überlege ich jetzt, ob sie es vielleicht körperlich gar nicht besser ausführen kann?

2. Wie stark miteinander verbunden sind denn der Kniebereich und die Bauchmuskulatur und thorakale Muskelschlinge?
Wäre das Knie tatsächlich irreparabel eingeschränkt, wäre es ihr dann überhaupt möglich, trotzdem zumindest im Stand übers Clickertraining das Anheben des Rumpfes noch zu erlernen und zu trainieren?

Wie gesagt, eine konkrete Diagnose gibt es noch nicht und ich weiß nicht, inwiefern die Antworten auf die Fragen ganz von der Diagnose abhängen. :-)
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 30750
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von Sheitana »

Plüschi, ich will nicht dazwischen grätschen, hätte da aber auch mal eine Frage...

Unser Ron hat seit Geburt eine Beule am Hals. Die TÄ (und Osteo und Homöopathie etc.) sagte das ist der Schleimbeutel, der ist anscheinend durch eine blöde Lage des Fohlens schon im Bauch entstanden, die Beule wird bleiben. Tut sie auch, ich meine nur derzeit ist sie etwas größer. Kann das dort ein Schleimbeutel sein? :kratz:
Dateianhänge
10675735_846876128676039_2095761071575484239_n.jpg
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 30750
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von Sheitana »

Vielleicht sollte ich noch dazu sagen es tut ihm nicht weh und stört ihn auch nicht. Im Moment finde ich sie etwas warm. TÄ sagte mit Heparin einreiben, mehr kann man nicht tun.
ehem User

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von ehem User »

Falls hier noch jemand mitliest ;)

Ein Artikel:
http://www.cavallo.de/training-fuers-pf ... 3219.htm#1

Und eine Buchempfehlung: Das 'blaue' Buch von G. Higgins (das rote Exemplar von 'Anatomie verstehen' hab ich hier bestimmt schonmal positiv erwähnt, oder? ).

:-)
Antworten