Und wieder beginnt es von vorne...

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Fionnlagh »

Findest du? Ich finde, dass es 1. die perfekte Pferdefütterung nicht gibt, das aber 2. die meisten hier in diesem Forum da doch recht auf einer Wellenlänge sind ;) . Wir sind uns alle einig, dass Heu das Hauptgrundfutter sein sollte. Aber -und das ist der Punkt!- genau daran scheitert es eben in den meisten Ställen. Gut, der eine meint, ein bisschen Stroh würde nicht schaden, der nächste will kein Stroh und der übernächste hätte gern mehr Weide als der andere. Aber ich glaube, die allermeisten von uns wären zufrieden, wenn wenigstens die Heufütterung stimmen würde. Die meisten Einsteller, die ich kenne, die wären sehr zufrieden mit einer regelmäßigen Heufütterung von gutem Heu ohne all zu lange Fresspausen...

Und ja, was die Mädls betrifft, die haben keine Einsteller, sondern es sind die eigenen Pferde, aber darum ging es mir gar nicht ;) .
Stallbesitzer müssen eben klar sagen, was sie anbieten und was nicht :nix: . Wenn kein Deckenservice dabei ist, ist kein Deckenservice dabei - fertig.
Ich meine, das ist doch Sache der Stallbesitzer zu überlegen, was sie anbieten können und was nicht. Welche Leistungen biete ich, welche nicht. Jeder Friseur scheint über seine Dienstleistung besser Bescheid zu wissen als die Stallbesitzer :nix:
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Biggi01
Einhorn
Beiträge: 8822
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:36
Wohnort: LKr HN

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Biggi01 »

Ja, es ist völlig o.k., wenn vor Einzug klar gesagt wird, dass z.B. tagsüber keiner da ist oder am Wochenende kein Koppeldienst oder so. Wer damit nicht leben kann, geht halt nicht hin :nix:. Aber ich habe auch schon öfters erlebt, dass im Vorfeld versprochen wird, soviel Heu, wie man wil, Koppel- und Führmaschinenservice usw., und wenn man da ist, wird nichts eingehalten. Das ist dann richtig ärgerlich.
Fuchsis Tagebuch

Neues vom Fuchsi


Dressur soll sichtbar gemachte Liebe sein. Freddy Knie sen.
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Fionnlagh »

Biggi01 hat geschrieben:Ja, es ist völlig o.k., wenn vor Einzug klar gesagt wird, dass z.B. tagsüber keiner da ist oder am Wochenende kein Koppeldienst oder so. Wer damit nicht leben kann, geht halt nicht hin :nix:. Aber ich habe auch schon öfters erlebt, dass im Vorfeld versprochen wird, soviel Heu, wie man wil, Koppel- und Führmaschinenservice usw., und wenn man da ist, wird nichts eingehalten. Das ist dann richtig ärgerlich.
:-n :-n :-n
Da könnt ich Gschichtl´n erzählen... :seufz: unglaublich, was ich in 5 Jahren Pferdehaltung alles erlebt hab. Wennst das jemandem erzählst, der mit Pferden nix zu tun hat, glaubt der die Hälfte nicht :nix:
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
ehem User

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von ehem User »

Stimme euch zu, aber ich hatte Weibi so verstanden (siehe Zitat in meinem Post), dass sie von einem SB grundsätzlich erwartet, dass der alle ihre Extrawünsche gegen entsprechende Bezahlung erfüllt und das halte ich eben für unrealistisch. Da ging es nicht jur m Dinge, die im Vorfeld abgesprochen waren. Vielleicht nterpretiere ich das, was sie geschrieben hat aber auch einfach falsch und sie meint was anderes ...
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13054
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von lunimaus »

ich hab Weibi so verstanden, dass sie von den Stallbesitzern erwartet, dass schon vor Einzug gesagt wird, was geleistet wird/ werden kann oder nicht. Aber dass Weibi die nicht gehaltenen Versprechen total nerven, weil sie eben lieber zahlen würde für ein Extra als für einen nicht eingehaltenen Punkt dann auch noch ihre Freizeit zu opfern.
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Fionnlagh »

Swedenfox hat geschrieben:Stimme euch zu, aber ich hatte Weibi so verstanden (siehe Zitat in meinem Post), dass sie von einem SB grundsätzlich erwartet, dass der alle ihre Extrawünsche gegen entsprechende Bezahlung erfüllt und das halte ich eben für unrealistisch.
Das halte ich auch für unrealistisch, hatte ich so aber nicht verstanden ;)

Meine mittlerweile doch recht große Erfahrung sagt mir, dass da wirklich recht viel an den Stallbesitzern liegt. Es gibt welche, die sind sehr strikt. Und es gibt welche, die nicht "nein" sagen können und dadurch nur noch mehr Unruhe rein bringen als nötig wäre. Bei meiner letzten SB gab´s zB keinen Deckenservice, Punkt. Da gab´s auch nie Diskussionen diesbezüglich. Die jetzige bietet Deckenservice mal an, mal nicht. Von dem einem verlangt sie Geld dafür, vom anderen nicht... Das ist absolut unklug und bringt viel Unzufriedenheit :nix: (Ich bin übrigens eine, die nix zahlen muss für Deckenservice ;) aber ok find ich das nicht! Wär mir lieber, ich zahl ein paar Euro und das ganze wär ausgeglichen.)
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Weibi
Sportpferd
Beiträge: 1290
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 05:58
Wohnort: München

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Weibi »

@ Lunimaus und Swedenfox
Ihr habt mich richtig verstanden :)
Natürlich erwarte ich nicht, dass alles was ich mir überlege umgesetzt werden kann. Aber die Punkte die mir beim Einzug zugesagt werden erwarte ich und setze ich voraus. Und dann kann ich es gar nicht leiden wenn plötzlich diverses anders ist. Meine SBs leben ja auch davon, haben keinen anderen Job. Da erwarte ich einfach, dass man vorher rechnet und das dann auch umgesetzt wird. Und ich mir nicht anhören muss wie wenig sie verdienen. Hab den Stall ja nicht hauptsächlich wegen dem preis sondern der Leistung gewählt und wäre für die versprochene Leistung auch bereit mehr zu zahlen.
Z.b beim Deckenservice: der erste Stall hat es nicht angeboten da nicht genug Personal, der zweite Stall mußte man pro umdecken zahlen und mein jetziger macht es ab und zu bei diversen, schimpft aber. Finde ich nicht gut, so sind beide Seiten nicht zufrieden.
Wenn ich mehr möchte als geboten wird, der SB es umsetzen kann und möchte dann zahle ich die Extraleistung. Dann sind beide Seiten zufrieden.

Vielleicht lebe ich aber auch in einer rosanen Welt :)
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19223
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Cate »

Da muss ich jetzt doch mal einwerfen, dass auch SB's dazulernen .... :whistle:


Bei uns ist klar, unser Stall ist sehr einfach, für die Pferdebesitzer gibt es keinen Luxus, also versuchen wir mit Service zu punkten. Deckenservice (und fragt nicht, wie GöGa geflucht hat, bis er die verschiedenen Verschnallungen von Decken begriffen hatte :kicher: ), Maulkorbservice :mrgreen: , Koppelservice, Mineralfutter füttern, Medikamtengabe, die Krankenbox ... alles dabei .... bis .... ja, bis einige Ex-Einsteller das so ausgenutzt haben, dass sie nun nicht mehr bei uns sind. Da sollte das Pferd plötzlich 4 oder 5x tgl. was bekommen, über Wochen in der Box bleiben, andere hatten plötzlich sage und schreibe 7 (!) verschiedene Dosen und Flaschen mit Zusatzfuttermitteln, für andere hieß Deckenservice, dass ich abends um 10 oder 11 noch Abschwitzdecken gegen Weidedecken tauschen sollte .... irgendwann haben wir gestreikt. :nix:

Wir haben beide noch "Nebenbeschäftigungen", deshalb ist unser Stall auch klein und überschaubar, wohnen auch nicht direkt am Stall und jetzt gibt es von uns max. 2x Medikamente (ok, in ganz akuten Fällen auch 3x, und bei einem Koliker guck ich auch nachts um 12 nochmal :oops: ), ich mische auch nicht mehr als zwei Zusatzfutter mit rein, wessen Pferd mehr haben soll, der muß es vorbereiten, und die Krankenbox kostet pro Woche extra. Punkt.
Aber das war vorher so nicht abzusehen, und es war ein Prozeß, dorthin zu kommen, insofern habt auch mal Verständnis für SB's, die sich vllt. aus lauter Idealismus übernommen haben. :-)

Was allerdings überhaupt nicht geht, und da bin ich völlig eurer Meinung, ist eine krasse Futterumstellung - also z.B. Heulage statt Heu - oder überhaupt Knausrigkeit in Sachen Futter :bigno: :bigno:



Und ich muß hier mal unsere jetztigen Einsteller loben, die sind alle supernett, und haben Verständnis, wenn die restliche Landwirtschaft mal vorgehen muß :cookie:
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Abendsonne

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Abendsonne »

Hui, wenn ich das so alles lese bin ich doch froh, "nur" bei meiner Tante unterstellen zu können.

Mein Traum war, bzw. ist auch noch immer, später auf unsrem Grundstück mal ein Feld dazu zu pachten und mir maximal 1-2 Einsteller dazu zu holen.
Ich würde in den Ausschreibungen für den Stall aber auch ganz klar aufführen, was ich anbieten kann und mir ist bewußt, dass ich mit dem Preis nicht hoch gehen könnte, ich habe ja auch keine Reithalle. Ob es einen Reitplatz geben würde, das steht in den Sternen. Von daher bräuchte ich ein Klientel, was anspruchslos ist, was den Extra-Komfort für Reiter angeht.

An Box od. Offenstall scheiden sich die Geister, ich denke, als Mini-Einstellbetrieb ist Box besser, weil sich die Pferde da m.M. nach am wenigsten zoffen können.
Und was ich fürchten würde, währen wirklich die Mietnomaden. Offenstall und Mietnomaden stelle ich mir ganz, ganz schwierig vor. Bis sich die Herde eingewöhnt hat, zieht einer schon wieder aus, ne danke.

Was den Umgang der Reiter mit ihren Pferden betrifft, wäre ich ganz schnell durch, wenn die ihre Pferde irgendwie in irgendeiner Weise blöd behandeln würden. Dann würden sie sofort gehen müssen.
Wenn ich Heu anbiete, muss ich es auch in dem Maß füttern können.

Wir sind in unsrer kleinen Stallgemeinschaft auch zufrieden untereinander, was die Fütterung angeht. Jede zahlt ihren Anteil an Heu, Stroh, Futter was halt gebraucht wird. Ich beteillige mich sowieso an der Weidepacht (1x pro Jahr über 120 Euro pro Nase), zahle den Diesel für den Traktor bei der Heuernte natürlich genauso wie das Siloballen pressen.

Schmied und Tierarzt gehen nur mich und mein Pferd was an, das ist ja bei Einstellern in einem großen Stall nicht anders.

Mir ist schon auch manchmal langweillig. Ich habe z.B. keine großen Ansprechpartner was Pferdegespräche angeht. Ich wünsche mir oft, dass ich mit ner Freundin auf den Platz gehen kann und die sieht mir zu und wir tauschen Tips aus. Oder umgekehrt. Der Austausch unter "Artgenossen" fehlt mir persönlich. Meiner Stute nicht. Die hat ihre Artgenossen, ihre saftige Koppel, ihr Heu und ihr Stroh und Futter. Ob wir eine Reithalle haben, ist ihr wirklich wurst, auch braucht sie keinen Reitplatz ;) . Dafür zahle ich aber keine Stallmiete.

Was ich damit ausdrücken will ist, dass man sich im klaren darüber sein sollte, was man als SB zahlen muss, dieser Betrag muss 1 zu 1 auf die Einsteller weitergegeben werden. Kein SB kann auf seinen Kosten sitzen bleiben, sonst macht er bald mal dicht.
Andrerseits muss der Einsteller auch mal gucken, was muss denn mein SB eigentl. an Arbeit leisten... Nicht nur, ja ich zahl ja dafür sagen...
Man muss sich im klaren sein, je größer der Stall, umso mehr Aufwand für jeden einzelnen Einsteller ist zu bewältigen.
Herr X möchte dies, Frau Y möchte das so haben, weil sie zahlen ja dafür.
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von A.Z. »

Dass ein großer Stall mehr Arbeit für den Einzelnen macht, ist quatsch.

Zumindest dann, wenn der Stallbetreiber klar abgrenzt, was er leistet und was definitiv nicht. Tut er das nicht, hat er Pech oder lernt es bestenfalls.

Ich denke zu dem, in einem größeren Stall kommen weniger Einsteller auf die Idee, Spezialwünsche zu haben, da es ja doch recht offensichtlich ist, dass ab einer gewissen Anzahl Pferde nicht mehr jedes einzeln sonderbehandelt werden kann.

Da ist so ein Konstruktion - Stallbetreibers Pferd + 2 - 3 Einsteller anfälliger denke ich.


Was Boxen und die Möglichkeit sich zu beharken angeht - die schwereren Unfälle habe ich bisher in Ställen erlebt, wo die Pferd jede Nacht in ihre Boxen gingen.

Unsere Herden finden sich immer in der sommerlichen 24h-Weidezeit am besten. Pferde, die im Herbst/Winter eingeglieder werden, haben es immer erstmal etwas schwerer, weil die Herde im Grunde jeden Tag aufs Neue anfängt irgendwas zu klären.

Müssen die sich 24h am Stück arrangieren, ist schneller Ruhe.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Antworten