Seite 12 von 16
Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 13:46
von A.Z.
renner hat geschrieben: Angela, das wär mal ne lustige Idee

kreative Malstunde für Pferdebesitzer....
Es gibt da sogar jemanden, der das beruflich macht. Bin ich neulich in ner Pferdezeitschrift drüber gestolpert - seeeehr interessant
Guckts ihr
HIER
Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 13:51
von Sheitana
Die habe ich auf der Equitana gesehen. Bzw. keine Ahnung ob es dieselben waren, aber jemanden, der ein angemaltes Pferd geritten ist. Das war schon interessant

Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 14:00
von renner
A.Z. hat geschrieben:renner hat geschrieben: Angela, das wär mal ne lustige Idee

kreative Malstunde für Pferdebesitzer....
Es gibt da sogar jemanden, der das beruflich macht. Bin ich neulich in ner Pferdezeitschrift drüber gestolpert - seeeehr interessant
Guckts ihr
HIER
Jup

kenn ich (von Facebook) - tolle Sachen sind da zu gucken, wie was wo am echten Pferd - schon was anderes als nur im Lehrbuch

fand ich total genial!
Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 19:56
von Wallinka
ich geh jetzt mal davon aus, das der oberste Strich hinten das Becken darstellt- dann malt ihr den, wenn er bis zum Hüftgelenk reichen soll, alle zuweit nach hinten bis zum Sitzbeinhöcker, damit wird die Oberschenkellinie dann zu flach.
Oder wo finde ich die Regeln, wie diese Dinger verlaufen sollen?
Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 10:29
von ehem User
mag/kann vielleicht jemand zu
dem beitrag ne meinung abgeben? ich (und andere?) könnte/würde da echt viel lernen, denke ich...

Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 11:01
von Lottehüh
Bei Sheitanas Pferd hätte ich den Schulterstrich weiter hinten angesetzt, dann wird die Schulter flacher. Der Strich verläuft ja nicht vor den Knochen sondern durch das Schulterblatt. Der Oberschenkel ist mMn steiler als eingezeichnet.
Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 11:26
von Sheitana
Ihr könnt gerne in meinem Bild rummalen, ich bin darin echt nicht gut...

Live fällt mir sowas viel leichter zu beurteilen

Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 11:28
von Lottehüh
Zu Firlefee hat noch niemand was gesagt, oder? Ich würd's versuchen
Ich würde wieder die Striche bissl anders malen - vorne steiler (-> Chluter ist steiler als von Dir gemalt), hinten flacher (=Oberschenkel ist flacher). Der Ausgangspunkt ist nicht der Widerrist bzw. die Höcker, sonder der Knochenverlauf Schulterblatt / Oberschenkel. Wobei ich's hinten echt schwierig fand und meine Striche gefühlte 80 mal gelöscht und wieder hingemalt hab.
Generell kann ich nicht so viel sagen - was auffällt ist die geirnge Ganaschenfreiheit vom Pony- / Kaltbluttyp und der kurze Rücken, ebenfalls typisch für diese Pferde. Ich glaube, auch der Schwung gehört dazu - sag ich jetzt mal als Nicht-pony-kenner

bzw. eher Großpony(=Kaltblut)-kenner.

Der Hals ist glaub ich tief angesetzt, aber das müsste auch noch jemand bestätigen, ich übe hier nur. Was ist mit der Kruppe? Die würde ich weder als steil, noch als abgeschlagen bezeichnen. Gleiche Frage für den Schweifansatz - ist der "normal"?
Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 11:34
von Lottehüh
Sheitana hat geschrieben:Ihr könnt gerne in meinem Bild rummalen, ich bin darin echt nicht gut...

Live fällt mir sowas viel leichter zu beurteilen

Ich glaub, ohne meine Linien könnt ich's gar nicht

Ich find's so schon schwer, aber wenn sich das ganz noch bewegt...

OK, da ich ja jetzt auch in die Rige der Westernpferdemenschen gerutscht bin, versuch ich mich mal. Da würde ich den Pablo dann auch gerne mal noch mit reinstellen.
Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 16:30
von Firlefee

Lottehüh, die bezaubernde Madame ist ein Quarter Horse, kein Kaltblut/Ponytyp, die ist nur - öhm - plüschig
Aber danke für deine Striche, dann scheinen ja die Senkrechten schonmal einigermaßen richtig zu sein (obwohl ich den 2. von links gefühlt weiter nach vorn gemalt hätte, trotz Widerristende). Echt faszinierend, ich glaub ohne Linien könnt ich gar nix erkennen... und mir fällt mal auf, bei schlanken Pferden mit Sommerfell ist das einfacher, oder?
Wenn Du den Pablo einstellst würd ich mich da auch gern mal dran versuchen...