Hufbeurteilung

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Keshia
Pegasus
Beiträge: 10873
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 10:27
Wohnort: Oberbayern

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Keshia »

:-n Zeichnungen sind immer gut. Unter Zehen u. Trachten kürzen kann ich mir was vorstellen. Was genau meinst du mit "kompaktere" weiße Linie?
Und eine Rolle an den Zehen sagt mir nichts.
Der späte Wurm entgeht dem Vogel.

"Wenn Du meinst, daß das Abenteuer gefährlich ist, probier's mal mit Routine. Die ist tödlich."
(Paolo Coelho)

Leni Müller sucht das Glück
:animals-cow:


www.pferde-lehren.de

Praktikum CR und TTEAM in der Schweiz
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Ayira »

Trachten kürzen wurde ja schon erwähnt - wenn man die etwas zurückschneidet, kriegt man den Auffußungspunkt auch weiter zurück zum Ballen. Der liegt hier auf den Fotos zu weit vorn, da die Trachten zu lang sind.
Und ich würde die Eckstreben auch nicht ganz ignorieren, die hebeln ziemlich zur Seite, weil sie ebenfalls zu hoch sind. Die Höhe würde ich also mit der Messerfinne runterschneiden - zumindest so weit runter, bis die Eckstrebe wieder einen schönen, geraden Verlauf hat. Auf den Fotos macht sie ja schon eine Kurve.

Zehe ist zu lang, aber das wurde auch schon gesagt. So wie es auf den Fotos aussieht, kann man da locker 0,5cm wegraspeln.

Rolle an der Zehe: Damit ist die "Mustangroll" gemeint. Der Tragrand wird abgerunden, damit der Huf besser abrollen kann. Das ist von den Mustangs in Nordamerika abgeschaut, die täglich über Geröll laufen. Der Huf schleift sich "rund". Das kann man sehen wie man will; NHC macht die Mustangroll, Strasser z.B. gar nicht. Da wird nur gerade runtergeraspelt. Ich selber gehe zwar in die Strasserrichtung, aber ich habe gerade bei meinem den Selbstversuch gewählt, diese beiden Bearbeitungsrichtungen mal zu kombinieren - er läuft sehr gut und ich bin zufrieden mit den Hufen, wie schon lange nicht mehr.
Eckstreben und Trachten werden von mir penibel gekürzt; an der annähernden (!) Bodenparallelität des Hufbeins halte ich fest, genauso wie an dem stören zu hoher und langer Eckstreben. Meiner zeigt das, indem er rückständig steht, sobald ihm die zu hoch werden und zu drücken anfangen.
Bei der Sohle habe ich beim letzten Mal ausschneiden vor gut anderthalb Wochen eigentlich gar nichts weggenommen. Nur mit dem Messer drübergeschabt, um zu sehen, ob wo Einblutungen/Quetschungen sind. Das war nicht der Fall, also habe ich die Sohle in Ruhe und wenig schüsselförmig belassen. Sohle trägt nach wie vor nicht am abgestellten Huf; es sind ein paar Millimeter "in der Luft".
Dazu eine leicht berundete Zehe. Ich kenne mich mit der richtigen Mustangroll nicht aus, also hab ich weniger gemacht, aber auch "rund".
Bub lief/läuft zu meiner freudiger Überraschung sehr gut. Vor allem auch über Schotter, was früher bei seinen verformten Hufen nie leicht war. Ich werde das jetzt mal weiterverfolgen. Bis jetzt gefällt mir das Ergebnis. Was wieder mal beweist, man lernt nie aus ;-)
ehem User

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von ehem User »

Haha :tuete:

Eckstreben hab ich völlig vergessen :patsch: - Die finde ich auch viel zu lang. Die könnten aber in drei Wochen durchaus schon nachgewachsen sein.

Ich habe mit der Roll die Erfahrung gemacht, dass sie total viel hilft, um die Trachten wieder aufzustellen und den Huf steiler zu kriegen :-n

Keshi, wenn ich ehrlich bin, war das mit der weissen Linie eher geraten :tuete: - ich sehe sie nicht auf den Bildern. Aber als Glámas Hufe so aussahen, war die weisse Linie leicht gezerrt.
Benutzeravatar
Keshia
Pegasus
Beiträge: 10873
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 10:27
Wohnort: Oberbayern

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Keshia »

Danke auch dir Ayira. :-)
Und ich würde die Eckstreben auch nicht ganz ignorieren, die hebeln ziemlich zur Seite, weil sie ebenfalls zu hoch sind. Die Höhe würde ich also mit der Messerfinne runterschneiden - zumindest so weit runter, bis die Eckstrebe wieder einen schönen, geraden Verlauf hat. Auf den Fotos macht sie ja schon eine Kurve.
Die Eckstreben waren das, was ich im Blick hatte. Drücken sie gegen den Strahl?
Kannst du mir das an den Photos mal einzeichnen, wo die ne Kurve machen? Ich sehe das noch nicht. :shy:
Der späte Wurm entgeht dem Vogel.

"Wenn Du meinst, daß das Abenteuer gefährlich ist, probier's mal mit Routine. Die ist tödlich."
(Paolo Coelho)

Leni Müller sucht das Glück
:animals-cow:


www.pferde-lehren.de

Praktikum CR und TTEAM in der Schweiz
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Ayira »

Kann ich machen - am Abend.
An deinem letzten Bild - links - finde ich, sieht man es sehr gut. Der dunkle Bereich ist die Eckstrebe, und die biegt sich nach außen ;-) Es sieht auch so aus, als würde sie bis zur Strahlspitze wachsen.
Benutzeravatar
Keshia
Pegasus
Beiträge: 10873
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 10:27
Wohnort: Oberbayern

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Keshia »

Ah verstehe. Da sehe ich den Bogen auch. Siehst du denn auf den anderen Bildern auch einen? Falls nein, dann brauchst du nichts mehr einzeichnen.
Finde auch in "real", daß die Eckstreben sehr weit runter wachsen. Das war eben der eine Punkt, wozu ich mal Meinungen hören wollte. Mir ist mal gesagt worden, daß die Eckstreben eigentlich nur so bis zur Mitte des Strahls wachsen sollten, weil sie sonst drücken/hebeln?

Ich merke halt vor allem an den Hinterhufen, daß ich teilweise keine richtige Furche zwischen Huf und Strahl habe. Da kann ich nicht auskratzen. Versteht man, was ich meine?
Der späte Wurm entgeht dem Vogel.

"Wenn Du meinst, daß das Abenteuer gefährlich ist, probier's mal mit Routine. Die ist tödlich."
(Paolo Coelho)

Leni Müller sucht das Glück
:animals-cow:


www.pferde-lehren.de

Praktikum CR und TTEAM in der Schweiz
ehem User

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von ehem User »

Keshi, Idee: Wenn du Lust hast, können wir uns das später im Jahr :kicher: gemeinsam live anschauen. Ich würde auch meine Hufbearbeitungs-Tools mitnehmen, falls du das wollen würdest :-n
Benutzeravatar
Keshia
Pegasus
Beiträge: 10873
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 10:27
Wohnort: Oberbayern

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Keshia »

Ich hab hier völlig vergessen zu antworten. :tuete:

Ja, es wäre schon super, wenn wir uns das live anschauen. Nur hoffe ich ehrlich gesagt schon, daß sich bis dahin schon was geändert hat an den Hufen. :teehee:
Könnt ihr mir noch die Frage beantworten, ob der Strahl eurer Meinung nach von den Eckstreben eingeengt wird, oder kann man das anhand der Bilder gar nicht sagen?

Jetzt nach 5 Wochen sehen die Hufe schon wieder "schlimmer" aus. Die wachsen wie blöd. Ich werde nächste Woche, wenn die Huffrau kommt, mal drum bitten, daß sie mir das Feilen zeigt, damit ich zwischendrin was machen kann. Ich sehe jetzt übrigens auch an allen 4 Hufen die gebogenen Eckstreben.
Der späte Wurm entgeht dem Vogel.

"Wenn Du meinst, daß das Abenteuer gefährlich ist, probier's mal mit Routine. Die ist tödlich."
(Paolo Coelho)

Leni Müller sucht das Glück
:animals-cow:


www.pferde-lehren.de

Praktikum CR und TTEAM in der Schweiz
Benutzeravatar
Belgano
Einhorn
Beiträge: 6702
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 17:48

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Belgano »

Ich hab mal eine Frage an die, die sich auskennen. Ich hab jetzt hier mich bisschen reingelesen und nochmal kritisch die Hufe von meinem betrachtet und bin nun zu dem Schluss gekommen, dass vorne rechts die Trachten etwas untergeschoben sind, und die Zehe zu lang und flach ist.

Interessanterweise ist das auch das Bein, wo ich schon öfters das Gefühl hatte, dass er da beim Reiten "drauf hängen" bleibt, also nicht so schnell abfußen kann. Gleichzeitig ist der rechte Trapezius etwas schwächer ausgebildet als der linke.

Für mich mit meinem angelesenen laienhaften Wissen passt das ganz gut zusammen, also dass ihn dieser Huf in der korrekten Bewegung behindert und damit auch den Muskelaufbau.
Stimmt das, was ich mir da so zusammengereimt habe oder kann man das nicht so sagen?
Gelassenheit, Heiterkeit und viel Geduld sind die Basis jeder harmonischen, respektvollen Beziehung.(Audrey Hasta Luego)
Levi - ein kleiner Held wird groß
ehem User

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von ehem User »

das was du beschreibst findet man (auch wenn ich das buch echt nicht mag) ganz gut erklärt im schiefentherapiebuch.
rechts vorn wird sein dominantes abstützbein sein - das ist meist der flachere huf, wenn man vorn unterschiede zwischen links und rechts hat, und schöneich erklärt irgendwie (argumentation vergessen, sorry), dass der entgegengesetzte trapezius, kompensatorisch stärker bemuskelt ist.
ich hab das buch nicht mehr, sosnt hätte ich die passage mal gesucht, vielleicht hat's ja jemand hier und erkennt die stelle wieder?
Antworten