
Reithamster, deine Freibergerin gefällt mir auch gut. Sieht ebenfalls noch sehr rüstig aus und hat scheinbar richtig Spaß an dem Podest.

Moderator: A.Z.
Ja, ich bin auch noch immer total verliebt in ihnnovember hat geschrieben:Old master, das ist ja ein bildschönes pferd! dem sieht amn seine 27 auch nicht an. Wird er noch geritten? Was ist das für eine rasse und wie heißt er?
Ich denke wir haben schon auch ein bisschen Glück. Meine TÄtin meint auch, sie hat in dem Alter selten ein Pferd in seiner Größe so gesehen aber vielleicht liegt es auch ein bisschen daran, daß mir nicht das Reiten sondern das Pferd wichtig ist.A.Z. hat geschrieben:Wow - was für ein Kulisse für dieses Pferd Old Master. Der schaut toll aus und bestätigt mir mal wieder, dass ich richtig liege, wenn ich nicht einfach hinnehme, dass ein altes Pferd "nunmal die Rippen zeigt und Muskulatur verliert". Nein, das muss wirklich nicht sein.
Genau, ist ein Stepper. Hat Muriel mal empfohlen, ich hatte ja so meine Bedenken, dass er die Damen aushält, aber er tut es. Zumal sie ja nur mit den Vorderbeinen draufstehen. Ein Podest mit größerer Fläche wäre mir zwar lieber, aber die Eigenbauten, die mein LAG im Sinne hatte, hätte ich nie alleine tragen können.A.Z. hat geschrieben:Reithamster - deine Freibergerin ist genauso toll. Was ist das eigentlich für ein Podest? So ein Stepperteil für Menschen? Schaut fast so aus.
Stimmt, das sehe ich auch so. Ich finde es halt wichtig, dass der Senior nicht einfach weggeparkt wird mit der begründung "der ist ja alt, der muss nichts mehr machen". Das kommt meiner beobachtung nach nicht allen Seioren entgegen. Meiner z.B. reißt sich darum, etwas zu arbeiten und bei heidemis heidi ist es genau so. nix da altes Eisen und so.Aber man macht doch eigentlich nichts großartig anders bei einem alten Pferd, oder?
auf körperliche Einschränkungen Rücksicht nehmen sollte man immer, wenn es welche gibt. Und auf die geistige Verfassung geht man doch eigentlich auch ein.