Reithamster, deine Freibergerin gefällt mir auch gut. Sieht ebenfalls noch sehr rüstig aus und hat scheinbar richtig Spaß an dem Podest.
Der Oldie-Austauschthread
Moderator: A.Z.
Re: Der Oldie-Austauschthread
Old master, das ist ja ein bildschönes pferd! dem sieht amn seine 27 auch nicht an. Wird er noch geritten? Was ist das für eine rasse und wie heißt er? 
Reithamster, deine Freibergerin gefällt mir auch gut. Sieht ebenfalls noch sehr rüstig aus und hat scheinbar richtig Spaß an dem Podest.
Reithamster, deine Freibergerin gefällt mir auch gut. Sieht ebenfalls noch sehr rüstig aus und hat scheinbar richtig Spaß an dem Podest.
-
ehem User
Re: Der Oldie-Austauschthread
Ja, das Podest mag sie gerne. Für das Bild hat sich von alleine drauf gestellt, als ich zu meinem jungen Pony ging, um das zu fotographieren, so als wollte sie sagen "Hallo, mach mal ein Bild von MIR"
Re: Der Oldie-Austauschthread
Ohhhh so viele schöne Pferde in den besten Jahren
Und so viele glückliche Pferdegesichter, da freue ich mich, Glückwunsch an alle (@november: quasi "herlich" willkommen
)!!!!
LG cabrito
LG cabrito
Re: Der Oldie-Austauschthread
Wow - was für ein Kulisse für dieses Pferd Old Master. Der schaut toll aus und bestätigt mir mal wieder, dass ich richtig liege, wenn ich nicht einfach hinnehme, dass ein altes Pferd "nunmal die Rippen zeigt und Muskulatur verliert". Nein, das muss wirklich nicht sein.
Reithamster - deine Freibergerin ist genauso toll. Was ist das eigentlich für ein Podest? So ein Stepperteil für Menschen? Schaut fast so aus.
Reithamster - deine Freibergerin ist genauso toll. Was ist das eigentlich für ein Podest? So ein Stepperteil für Menschen? Schaut fast so aus.
Viele Grüße Angela
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Re: Der Oldie-Austauschthread
Meine Maus blüht im Moment auch richtig auf. Sie steht im Moment mit meiner anderen Stute zusammen auf der KOppel udn die beiden Wallache dürefn auf die "Abenteuerkoppel". Das liegt daran, dass meine Omi einfach den langen steilen Weg zu dieser Koppel nciht mehr schafft. Wochenends hole ich dann die Jungs und Heidi schmiesst sich dann mit ihren 32 Jahren an die Jungs heran und letztes Wochenende ist sie sogar rossig geworden!
ICh weiß schon, dass das bei Pferden nie aufhören muss, aber es schon lusitg zu sehen, wei sie sich an den 8jährigen hernaschmeißt und ruft "hasch mich, ich bin der Führling!"- Als wäre sie erst jugendliche 20
Außerdem habe ich erst jetzt wirklich mit ihr angefangen zu klickern, was richtige Begeisterungstürme hervorruft- der beste BEweis, dass man damit in jedem Alter anfangen kann.
Sie hat auch gleich etwas erfunden:
Also ihre Lieblingsübung ist der spanische Gruß. Das bietet sie immer an.
Zum anderen brauich tsie immer ein wenig, bis sie ihr Leckerchen gekaut hat. Egal, was ich ihr gebe, das liegt daran, dass sie immer ihre Zunge etwas koordinieren muss.
Also warte ich immer nach der Leckergabe, bis sie fertig ist, bevor ich die nächste Übung abfrage.
Und weil ihr das ab und zu zu lange dauert, hat sie nun angefangen, mit dem Huf einmal auf den Boden zu Tippen (angeleitet vom spanischen Gruß), um mir mitzuteilen, dass sie fertig ist und wir weiter machen können.
Da bin ich toal baff, weil das eindeutig nciht gebettelt ist, sondern sie auf den nächsten Hinweis wartet, wie es nun weiter gehen soll. DAFÜR gibt es Klick+Keks und dann tippt sie wieder, wenn sie so weit gekaut hat, dass es weiter gehen kann.
Das hat mich wirklich überascht. So eine schlaue Maus!
ICh weiß schon, dass das bei Pferden nie aufhören muss, aber es schon lusitg zu sehen, wei sie sich an den 8jährigen hernaschmeißt und ruft "hasch mich, ich bin der Führling!"- Als wäre sie erst jugendliche 20
Außerdem habe ich erst jetzt wirklich mit ihr angefangen zu klickern, was richtige Begeisterungstürme hervorruft- der beste BEweis, dass man damit in jedem Alter anfangen kann.
Sie hat auch gleich etwas erfunden:
Also ihre Lieblingsübung ist der spanische Gruß. Das bietet sie immer an.
Zum anderen brauich tsie immer ein wenig, bis sie ihr Leckerchen gekaut hat. Egal, was ich ihr gebe, das liegt daran, dass sie immer ihre Zunge etwas koordinieren muss.
Also warte ich immer nach der Leckergabe, bis sie fertig ist, bevor ich die nächste Übung abfrage.
Und weil ihr das ab und zu zu lange dauert, hat sie nun angefangen, mit dem Huf einmal auf den Boden zu Tippen (angeleitet vom spanischen Gruß), um mir mitzuteilen, dass sie fertig ist und wir weiter machen können.
Da bin ich toal baff, weil das eindeutig nciht gebettelt ist, sondern sie auf den nächsten Hinweis wartet, wie es nun weiter gehen soll. DAFÜR gibt es Klick+Keks und dann tippt sie wieder, wenn sie so weit gekaut hat, dass es weiter gehen kann.
Das hat mich wirklich überascht. So eine schlaue Maus!
-
ehem User
Re: Der Oldie-Austauschthread
Ja, ich bin auch noch immer total verliebt in ihnnovember hat geschrieben:Old master, das ist ja ein bildschönes pferd! dem sieht amn seine 27 auch nicht an. Wird er noch geritten? Was ist das für eine rasse und wie heißt er?
Sein Stallname ist Hüni und er ist ein Westfale. Ich hab ihn mit 19 gekauft, als er in Rente ging. Er war früher mal ein erfolgreicher Dressurcrack bis S/Grand Prix ausgebildet. Alllerdinds hat er einem nie was geschenkt
Aber so Dressurzeug fand er nichtmehr so dolle. Und so haben wir im Winter mit dem Clickern angefangen. Anfangs fand er den Clicker total doof, da er ihn wohl an das Click des Weidezaungeräuschs erinnert hat
Auf das Clickertraining kam ich durch meinen Hund. Den hab ich als schwervermittelbar aus dem Tierheim geholt. Er lebt nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung." Und als ich durch das Clickern und vor allem durch das Ignorieren "der Dominanztherorie" richtige Fortschritte erziehlt habe, dachte ich, es wir wirklich Zeit, daß ich auch bei meinem Pferd umdenke.
Hier gibts noch ein Video von uns, das haben wir im April in diesem Jahr aufgenommen. Ich denke, für 27 Jahre, ist er doch noch super fit.
http://www.youtube.com/watch?v=JJ_tzDNX ... r_embedded
Ich denke wir haben schon auch ein bisschen Glück. Meine TÄtin meint auch, sie hat in dem Alter selten ein Pferd in seiner Größe so gesehen aber vielleicht liegt es auch ein bisschen daran, daß mir nicht das Reiten sondern das Pferd wichtig ist.A.Z. hat geschrieben:Wow - was für ein Kulisse für dieses Pferd Old Master. Der schaut toll aus und bestätigt mir mal wieder, dass ich richtig liege, wenn ich nicht einfach hinnehme, dass ein altes Pferd "nunmal die Rippen zeigt und Muskulatur verliert". Nein, das muss wirklich nicht sein.
-
ehem User
Re: Der Oldie-Austauschthread
@ Old Master: Tolle Bilder und ein schönes Video! 
...jetzt hab ich mich tatsächlich dabei ertappt, zu denken 'Mensch, super, 27; der ist ja schon echt alt, schön, wie gut es ihm dabei geht' usw usf
Und dann ist mir eingefallen, dass Plüschi bald 25 wird, ich ihn aber niemals als 'alt' bezeichnen würde.
Wahrscheinlich liegt die Grenze zum 'Alt-Sein' immer genau ein bisschen vor uns
Aber man macht doch eigentlich nichts großartig anders bei einem alten Pferd, oder?
auf körperliche Einschränkungen Rücksicht nehmen sollte man immer, wenn es welche gibt. Und auf die geistige Verfassung geht man doch eigentlich auch ein?
...jetzt hab ich mich tatsächlich dabei ertappt, zu denken 'Mensch, super, 27; der ist ja schon echt alt, schön, wie gut es ihm dabei geht' usw usf
Und dann ist mir eingefallen, dass Plüschi bald 25 wird, ich ihn aber niemals als 'alt' bezeichnen würde.
Wahrscheinlich liegt die Grenze zum 'Alt-Sein' immer genau ein bisschen vor uns
Aber man macht doch eigentlich nichts großartig anders bei einem alten Pferd, oder?
auf körperliche Einschränkungen Rücksicht nehmen sollte man immer, wenn es welche gibt. Und auf die geistige Verfassung geht man doch eigentlich auch ein?
-
ehem User
Re: Der Oldie-Austauschthread
Genau, ist ein Stepper. Hat Muriel mal empfohlen, ich hatte ja so meine Bedenken, dass er die Damen aushält, aber er tut es. Zumal sie ja nur mit den Vorderbeinen draufstehen. Ein Podest mit größerer Fläche wäre mir zwar lieber, aber die Eigenbauten, die mein LAG im Sinne hatte, hätte ich nie alleine tragen können.A.Z. hat geschrieben:Reithamster - deine Freibergerin ist genauso toll. Was ist das eigentlich für ein Podest? So ein Stepperteil für Menschen? Schaut fast so aus.
Re: Der Oldie-Austauschthread
Aaah - gut zu wissen.
Ich müsste es nämlich auch jedesmal aufräumen und möglichst platzsparend verstauen. Der Trabär muss da auch garnicht in ganz drauf passen. Er soll mehr nur für seine Psyche mal ein bisschen "Höhe" kriegen und bissl was für die Koordination tun.
Magst du mir mal PNen, wo du das her hast. Oder kann man sowas evtl. auch im Laden um die Ecke fangen?
Ich müsste es nämlich auch jedesmal aufräumen und möglichst platzsparend verstauen. Der Trabär muss da auch garnicht in ganz drauf passen. Er soll mehr nur für seine Psyche mal ein bisschen "Höhe" kriegen und bissl was für die Koordination tun.
Magst du mir mal PNen, wo du das her hast. Oder kann man sowas evtl. auch im Laden um die Ecke fangen?
Viele Grüße Angela
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Re: Der Oldie-Austauschthread
Stimmt, das sehe ich auch so. Ich finde es halt wichtig, dass der Senior nicht einfach weggeparkt wird mit der begründung "der ist ja alt, der muss nichts mehr machen". Das kommt meiner beobachtung nach nicht allen Seioren entgegen. Meiner z.B. reißt sich darum, etwas zu arbeiten und bei heidemis heidi ist es genau so. nix da altes Eisen und so.Aber man macht doch eigentlich nichts großartig anders bei einem alten Pferd, oder?
auf körperliche Einschränkungen Rücksicht nehmen sollte man immer, wenn es welche gibt. Und auf die geistige Verfassung geht man doch eigentlich auch ein.
Mann muss halt, wie du geschrieben hast, die geistige und körperliche Verfassung gut beobachten und das Pensum und die Art der Arbeit anpassen. Aber sonst ist wirklich alles sehr ähnlich, stimmt schon.