Hufbeurteilung

Moderator: Sheitana

Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Ramona »

Anja, heißt das, dass du seit September 2011 die Hufe selbst machst oder seit wann hast du damit angefangen?

Ich kann bei den Vergleichsbildern keine Verbesserung an den Trachten feststellen, immerhin aber auch keine Verschlechterung. Die Lamellenschicht erscheint mir etwas schmaler und weniger gammelanfällig zu sein. Ist schwer zu sagen, weil die Hufe nicht ganz sauber sind. Aber ich habe den Eindruck, sie ist nicht mehr so fransig. Da bist du auf einem guten Weg wie mir scheint. Auch der Strahl scheint zumindest an der Spitze kräftiger und gesünder zu sein.

Ich hab mal noch ein bisschen gemalt, um zu verdeutlichen, was ich meine, wenn ich sage, dass die Trachten gekürzt werden müssen:

Bild

Die blauen Pfeile zeigen, wie die Raspel geführt werden sollte. Du kannst allerdings auch mit dem Messer kürzen, zumindest für die Eckstreben eignet sich das besser. ;)

Auf der Sohlenansicht zeigen die grünen Linien, wie Wandhorn und Eckstreben (das ist quasi auch Wandhorn) verlaufen müssten. Die gelben Linien zeigen, wo das Wandhorn zurzeit aufhört. Die rote Fläche stellt die vom Wandhorn "zugewucherte" Sohle dar, d. h. das Wandhorn legt sich von den grünen Linien aus auf die Sohle und schiebt sich immer weiter unter die Sohle (Richtung gelbe Linien und noch weiter, wenn man nicht kürzt). Die Skizze von der Seitenansicht zeigt noch mal wie sich die Trachten bzw. das Wandhorn unter der Sohle nach vorn schieben. Wenn ich Trachten kürzen schreibe, meine ich letztlich, dass die Sohle von diesem überflüssigen Wandhorn befreit werden muss. Das drückt nämlich und schiebt die Trachten immer weiter unter. Ich meine nicht, dass die Trachtenhöhe geändert werden und der Huf flacher gestellt werden soll.

Das Wandhorn im Trachtenbereich ist ca. 5 mm dick. Je nach Pferd und Huf kann es auch etwas mehr oder weniger sein. Auf alle Fälle ist es nicht so dick, dass es sich gravierend auf die Winkelung von Huf und Fessel auswirkt. Und es ist auch nicht so, dass sich bei jeder einzelnen Bearbeitung die Trachtenhöhe um die Wanddicke reduziert und am Ende mehrere Zentimeter an der Trachtenhöhe verloren gehen (was Manu zu befürchten scheint), sondern wenn du nach mehreren Bearbeitungen die Trachtendkanten erfolgreich Richtung Ballen versetzt hast, hat sich die Trachtenhöhe insgesamt (also über den gesamten Bearbeitungszeitraum) maximal um die Wanddicke verringert, wenn überhaupt. Es geht also im eigentlichen Sinne weniger um ein Kürzen sondern vielmehr um ein Zurücksetzen der Trachten in Richtung Ballen.

Die Sohle von diesem Wandhorn zu befreien und die Trachtendkanten somit nach hinten Richtung grüne Linien zu verschieben, sorgt dafür, dass sich die Trachten aufrichten und in einem steileren Winkel nachwachsen können, weil sich der auf ihnen lastende Druck verringert und sie deshalb nicht mehr gezwungen sind diesem Druck nach vorne auszuweichen.

Ich hoffe, ich konnte damit verständlich machen, was ich meine und wie ich vorgehe. Wenn noch Fragen dazu offen sind, beantworte ich die gern.
pride
Sportpferd
Beiträge: 1698
Registriert: Di 19. Jun 2012, 09:18
Wohnort: Estland, Navi Küla

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von pride »

Wow, was für eine Zeichnung, so verstehe sogar ich das, echt klasse.

Ja ich mache seit dem die Hufen selber und habe immer mit Angst da dran rumgefeilt, sage ich mal so.
Nun habe ich langsam mehr Mut bekommen und mache auch schon mal mehr.

Also muss irgendwann mal die Trachten in Höhe von der Sohle sein?
Die blauen Feile helfen mir super weiter, ich hätte nämlich anders gefeilt.

Ich werde mich jetzt da so nach und nach dran machen und auch bessere Bilder einstellen. Warte nur
noch auf die richtige Kamara, mit meiner grossen ist das nicht so möglich.

Hättest du noch mal zum Vergleich ein Hufbild mit normalen Trachten, damit ich mal ein Vergleich habe, wäre super.
Head aega
Anja


Mein TB:
viewtopic.php?f=14&t=9430
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39384
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von A.Z. »

Ich überlege gerade, wie ich den Raspelstrich so technisch hinkriege und fühle mich gerade sehr ungeschickt. Dann müsste ich vom Boden Richtung Pferdebauch hochziehen, oder? :-e

Ich glaube, da muss ich mir heute Abend mal Huf und Raspel schnappen. :-e
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
pride
Sportpferd
Beiträge: 1698
Registriert: Di 19. Jun 2012, 09:18
Wohnort: Estland, Navi Küla

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von pride »

Oder den Huf auf einem Bock legen müsste doch dann auch gehen.
Head aega
Anja


Mein TB:
viewtopic.php?f=14&t=9430
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39384
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von A.Z. »

Dann brauchte ich ja einen Bock mit entsprechender Auflage - hab ich nicht.

Die Vorderhufe klemme ich mir in der Regel zwischen die Knie - aber da hab ich bisher nur Raspelstriche von außen nach innen - also quer über den Huf hinbekommen.

Die Hinterhufe lege ich mir aufs Knie - bei dieser Art der Raspelführung sehe ich allerdings die Finger der haltenden Hand schon übel massakriert. :shock:
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
ehem User

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von ehem User »

A.Z. hat geschrieben:Ich überlege gerade, wie ich den Raspelstrich so technisch hinkriege und fühle mich gerade sehr ungeschickt. Dann müsste ich vom Boden Richtung Pferdebauch hochziehen, oder? :-e

Ich glaube, da muss ich mir heute Abend mal Huf und Raspel schnappen. :-e
du fasst die raspel am vorderteil und zieht, statt am griff anzupacken. ist übrigens wesentlich leichter, als schieben...
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39384
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von A.Z. »

Danke für den Tipp - ich werds probieren.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von HP-Manu »

Untergeschobene Trachten kann man tatsächlich am besten durch das Kürzen der Trachten beheben.
Damit sich dadurch die Stellung nicht ändert sollte man natürlich auch den Rest des Hufes bearbeiten, aber in der Tat ändert sich die Stellung nicht unbedingt, wenn man an den Trachten mehr kürzt als an der Zehe
so hört sich das auch ganz anders an :lol:
Wenn ich Trachten kürzen schreibe, meine ich letztlich, dass die Sohle von diesem überflüssigen Wandhorn befreit werden muss. Das drückt nämlich und schiebt die Trachten immer weiter unter. Ich meine nicht, dass die Trachtenhöhe geändert werden und der Huf flacher gestellt werden soll.
dann hab ich dich völlig falsch verstanden :lol: Kürzen heisst aber in Hufbearbeiterkreisen immer, dass man von unten was wegnimmt, sprich in dem Fall dass du mit der Raspel nur hinten an den Trachten von unten Material wegnimmst und das würde dann eben den Winkel verändert

....gut dass wir darüber gesprochen haben :umaermel:
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Scheckenfan »

Doch, klar nimmt man beim Kürzen was von unten weg.
Nämlich das, was an Material "zu viel" dort ist, sprich: zu weit über die echte Sohle hinaussteht. Das vebiegt sich nämlich sonst, wenn man es nicht wie z.B. bei Biernat durch Raspeltechniken "stabiliesiert" (wobei das meist nicht klappt). Und die Trachten können sich quasi nur gen Zehe verbiegen, schieben sich also unter.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von HP-Manu »

dann veränderst du ja aber doch den Hufwinkel und die Sehne wird beansprucht
Antworten