Seite 11 von 16
Re: Mauke
Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 10:18
von kolyma
eseilena hat geschrieben:Können diese kleinen, verteilten Stellen evtl. ihren Ursprung in Grasmilben haben?
Hm... die Weiden sind momentan kaum mehr nennenswert grün - ich könnte mir Milben schon vorstellen... Allerdings warum gerade jetzt wo kaum mehr Gras steht?
Das merkwürdige war ja, als die Koppelsaision anfing und die ganze Zeit über, war eigentlich alles gut. Daher meine Vermutung, es ist das zu trockene Wetter....
Ich danke aber für den Hinweis auf das Öl - ich denke, ich werde es mal mit ner leichten Bodylotion versuchen. Das Öl könnte tatsächlich nach hinten los gehen. Habe das Bio-Hautöl von Leovet, welches auch Schwefel enthält - eben gegen Milben....
Oh da zermartert man sich echt das Hirn....
Ach ja - noch was: der restliche Pferdekörper ist nicht betroffen. Nur Fesseln, Fesselbeuge, Kronrand und vorne die Röhrbeine (dort sieht man die trockene Haut am besten) - die betroffenen Stellen sind auch nicht zusammenhängend, sondern großzügig verteilt. Hier mal ein Krüstchen, da mal ein Krüstchen...
Re: Mauke
Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 10:30
von Max1985
Ich bin auf der Equitana auf diese Produkt aufmerksam geworden:
http://www.prontocare-vetshop.de/Equino ... ndeln.html
Als Anfang der Weidesaison wieder die ersten Krusten kamen hab ich mir das bestellt. Auch gleich das Produkt gegen Strahlfäule. Und ich muss sagen, ich bin äußert positiv überrascht. Ich hatte letzten sommer und auch noch mal im Winter einen richtigen schlimmen Schub der schon Raspe war. Ich hatte ja vieles versucht aber am Ende konnte nur noch Cortison und Antibiotika helfen

. Deswegen war die Hoffnung nicht so groß, dass das Prontocare hilft. Aber wie gesagt, es war super. Erst macht man das Reinigungsspray drauf, lässt es einziehen und die Krusten gehen super ab. Was ja das wichtigste ist. Und dann das Sprühgel drauf. was so kriechend ist und gut an den stellen haftet. Sagen wir mal ca. 4 Wochen hat es gedauert, bis alles weg war. Muss aber dazu sagen, dass ich nicht die Möglichkeit hatte es jeden Tag drauf zu machen. Also könnte durchaus schneller gehen. Auch das Strahlfäulemittel war sehr gut. Also vielleicht ein neues Wundermittel gegen Mauke?!

Re: Mauke
Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 10:35
von kolyma
Ja, das wäre schon toll. Mir wurde ja, wie erwähnt, Derfen empfohlen. Andere sagen, dass das "nur stinkt und nix hilft"... Mauke ist wirklich so der Dauerbrenner, nach Sommerekzem - davor sind wir wenigstens verschont...
Re: Mauke
Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 11:11
von calista
Es war eine Preisfrage, der Geruchstilger enthält auch nichts anderes und hat - soweit ich mich erinnere- 500 ml Inhalt. War dann einfach billiger. Und bei dem Sprühgel habe ich keine Inhaltsangabe gefunden, für unseren Allergiehund aber zwingend, daher das andere Mittel mit gleichem Antipilz-Baterien-Virenwirkstoff aber deklarierten Zusätzen.
Re: Mauke
Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 19:04
von ehem User
Man hört/liest ja oft, dass Mauke besonders häufig an weißen Beinen auftritt und dass weiße Hufe empfindlicher sein sollen, als dunkle. Könnt ihr das bestätigen bzw. ist es wirklich so, dass die Haut durch die fehlenden Pigmente anfälliger für Mauke ist?
Bin bisher immer davon ausgegangen, dass die Ursache für Mauke in erster Linie stoffwechselbedingt ist und durch äußere Faktoren (unhygienische Weiden/Paddocks/Boxen) hervorgerufen wird, aber welche Rolle spielt die Haut an sich dabei?
Re: Mauke
Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 20:23
von WaldSuse
Ich habe im Gegensatz dazu gelesen,daß es keinen Unterschied macht,ob die Fesseln nun hell oder dunkel sind.meine eigene Erfahrung mit meinem Buben ist auch so.Wenn er Mauke hatte,dann überall.Er ist vorne dunkel und hinten hell.Und ich habe bei ihm fest gestellt,daß die Mauke bei ihm durch Stress ausgebrochen ist.Als es ganz besonders schlimm war,stand er in einem blitzsauberen Boxenstall,kein Matsch,alles sauber.Aber er war in der Box unglücklich.Die Mauke war sehr schnell weg,als er auf eine große Weide mit einem sehr unhygienischen Unterstand kam.Und im Moment steht er auch nicht wirklich trocken,aber er ist glücklich.Weit und breit keine Mauke.
Aber ich will das jetzt nicht verallgemeinern,ich habe das halt bei meinem Pferd so beobachtet.
Re: Mauke
Verfasst: So 5. Jan 2014, 11:42
von ehem User
Also unsere Noriker Stute hat 4 weiße Fesseln/Hufe, aber Mauke hat sie immer nur hinten.
Re: Mauke
Verfasst: So 5. Jan 2014, 22:21
von eseilena
Meine Stute hat zwei weiße Hinterbeine, und die Mauke trat bisher immer nur hinten auf. Einmal zog sich die Mauke weit über die Fessel hoch; genau so weit, wie das Bein weiß war. Schwarzes Fell - Mauke zu Ende. Wie abgeschnitten

. Bei uns ist die weiße Haut definitiv anfälliger dafür.
Re: Mauke
Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 14:32
von A.Z.
Mein Pferd hat drei weiße Beine - beide Hinterbeine, ein Vorderbein.
Mauke hatte er wenn dann überwiegend hinten. Sind doch mal die Vorderbeine betroffen, dann allerdings tatsächlich nur das Weiße.

Re: Mauke
Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 14:43
von kolyma
Ja, das ist bei uns auch so.
Ich halte mich mit Ratschlägen bezüglich der Mauke mittlerweile zurück. Es ist so unendlich schwer die Ursachen heraus zu finden und es gibt sicher weit über 100 Ursachen. Genau so viele Mittelchen gibts. Und was bei Pferd A hilft, hilft bei Pferd B nicht usw.
Diejenigen die meinen Mauke kommt immer von Innen haben ebenso Unrecht wie diejenigen die die Hygiene anprangern. Natürlich kann beides ein Auslöser sein - aber sicherlich nicht DER Hauptauslöser.
Bis heute weiß ich nicht, was der Auslöser der Mauke bei uns ist. Ich hatte schon alles im Verdacht: Ernährung, Mineralienmangel, Milben, Allergien, Gras, Offenstallbedingungen, usw usf.
Seit dem Kauf hat sich die Mauke durchaus gebessert. Aber wir haben immer wieder Schübe und es lässt sich nicht klären woher die kommen. Ich würde sogar sagen, die Mauke tritt bei uns periodisch auf. Vielleicht hat das Pferd tatsächlich einen inneren Zyklus welche die Immunabwehr steuert...
Wer weiß?
Ich glaube, wir werden nie Maukefrei sein. Aber haben sie gut im Griff. Meist sind die Stellen nicht größer als ein 1Euro-Stück und sie verheilen mit der richtigen Behandlung sehr gut.