Häufiges Entlasten der Hinterhand
Moderator: Sheitana
Re: Häufiges Entlasten der Hinterhand
Mein Opa (22) hat früher (schon einige Jahre her) auch immer ziemlich geknackst, vor allem im Winter wenn er aus dem Stall kam. Bei ihm ist das auf die Arthrose zurückzuführen und seit wir Stride mitfüttern ist Ruhe, und das wie gesagt schon seit einigen Jahren.
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball 

Re: Häufiges Entlasten der Hinterhand
Eine ostopathische Behandlung hatte er erst vor 6 Wochen. Aber das Knacksen ist ja noch recht frisch. Das kam später.
Ich werde mal noch 2-3 Wochen beobachten. Manche Dinge gehen ja so wie sie gekommen sind. Je mehr man im Inet liest, umso mehr wird man kirre. Eisen gucken habe ich schon wieder vergessen!! Ich werde berichten
. Danke für eure Gedanken!!
Ich werde mal noch 2-3 Wochen beobachten. Manche Dinge gehen ja so wie sie gekommen sind. Je mehr man im Inet liest, umso mehr wird man kirre. Eisen gucken habe ich schon wieder vergessen!! Ich werde berichten

- Morena3
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 560
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
- Wohnort: Nienhagen/Celle
- Kontaktdaten:
Re: Häufiges Entlasten der Hinterhand
War das Entlasten nach der osteopathischen Behandlung besser oder unverändert?
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)
http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)
http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Re: Häufiges Entlasten der Hinterhand
Durch die Bahndlung konnte ich keine Veränderung feststellen. Heute habe ich Handarbeit gemacht. Und ich habe nix gehört. War aber auch slles Schritt.
- Morena3
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 560
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
- Wohnort: Nienhagen/Celle
- Kontaktdaten:
Re: Häufiges Entlasten der Hinterhand
Hmm, das ist ja ungewöhnlich, daß keine Veränderung eintritt nach einer Osteo-behandlung...
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)
http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)
http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: Häufiges Entlasten der Hinterhand
Meine beiden Isländer entlasten auch auffallend häufig die Hinterhand. Beim Fressen, beim Putzen ohne Belastung vorher und sie wechseln auch häufig.
Beide Pferde haben Probleme mit "zu lockeren Bändern". Die Stute an den Fesselgelenken, der Wallach am Kniegelenk. Das Problem bessert sich mit regelmäßigem Training, geht aber nie ganz weg.
Beide Pferde haben Probleme mit "zu lockeren Bändern". Die Stute an den Fesselgelenken, der Wallach am Kniegelenk. Das Problem bessert sich mit regelmäßigem Training, geht aber nie ganz weg.
Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!


Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Re: Häufiges Entlasten der Hinterhand
Huhu Biggi, das ist ja interessant. Wie wuden die zu lockeren Bänder denn festgestellt? Hat dir das ein Osteo gesagt oder der Tierarzt? Wie wurde das untersucht?
- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: Häufiges Entlasten der Hinterhand
Bei meiner Stute hat das die Osteo festgestellt. Die Stute läuft nicht gerne schnell und wenn man genauer hinsieht, kann man bemerken, dass sich bei jeder Beinbelastung die Gelenke, ja, wie soll ich das ausdrüchen, sie müssen sich neu justieren, werden nicht stramm in der Führung gehalten.milli hat geschrieben:Huhu Biggi, das ist ja interessant. Wie wuden die zu lockeren Bänder denn festgestellt? Hat dir das ein Osteo gesagt oder der Tierarzt? Wie wurde das untersucht?
Das verursacht dem Pferd offensichtlich ein leicht unsicheres Gefühl beim schnelleren Laufen. Durch viel Muskeltrainig hat sich das aber sehr verbessert!
Bei dem Wallach mit den Kniebandproblemen ist das Thema völlig offensichtlich. Die Kniescheibe luxiert halt gelegentlich, was nicht nett ist. Bei ihm kann man die Instabilität der Gelenkführung aber auch deutlich sehen. Vor allem beim bergab-gehen.
Bei der Stute hat die Osteo eine höhere Beweglichkeit der Gelenke bei der Untersuchung festgestellt. Sie beugt und dreht dabei die Gelenke und durch ihre Erfahrung weiß sie wohl, wie die sich anfühlen müssen und wie ncht.
Die Pferde sind übrigens verwandt.

Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!


Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Re: Häufiges Entlasten der Hinterhand
Hallo Birgit,
vielen Dank für deinen Bericht
. Ich werde im Dezember nochmals meinen Osteo sehen und ihn dann speziell auf lockere Bänder ansprechen.
Seine Kniescheibe hat bis jetzt nie gehakt, aber lockere Bänder sind ja trotzdem nicht auszuschließen. Bergab geht er sehr gut. Er scheint da keine Probleme zu haben. Er steht ja auch gerne bergauf/ bergab am Hang zum grasen, allerdings ist das Entlasten sehr offensichtlich. Übrigens auch wenn er bergab am Hang steht. Das ist mir jetzt nochmals aufgefallen. Wenn er bergab am Hang steht, hat er doch eh wenig Gewicht auf der Hinterhand. Und die Stellung der Gelenke ist ja auch eine andere. Trotzdem genau die gleichen Symptome. Vielleicht doch ein Hinweis, dass das ganze von oben kommen könnte. Vom Rücken oder dem IS. Das schlimme ist, je mehr man guckt, umso mehr sieht man
vielen Dank für deinen Bericht

Seine Kniescheibe hat bis jetzt nie gehakt, aber lockere Bänder sind ja trotzdem nicht auszuschließen. Bergab geht er sehr gut. Er scheint da keine Probleme zu haben. Er steht ja auch gerne bergauf/ bergab am Hang zum grasen, allerdings ist das Entlasten sehr offensichtlich. Übrigens auch wenn er bergab am Hang steht. Das ist mir jetzt nochmals aufgefallen. Wenn er bergab am Hang steht, hat er doch eh wenig Gewicht auf der Hinterhand. Und die Stellung der Gelenke ist ja auch eine andere. Trotzdem genau die gleichen Symptome. Vielleicht doch ein Hinweis, dass das ganze von oben kommen könnte. Vom Rücken oder dem IS. Das schlimme ist, je mehr man guckt, umso mehr sieht man

- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: Häufiges Entlasten der Hinterhand
Dazu fällt mir noch ein, dass das Problem sogar noch weiter vorne anfangen könnte, nämlich am Ansatzt des Halsmuskels. Wenn es in der Linie Hals-Rücken-Hinterhand-Hinterbeine irgendwo hakt, also irgndwo ein Muskelansatz verkürzt/verspannt ist, könnte ich mir gut vorstellen, das die Pferde versuchen, durch eine Entlastung der HH etwas Spannung rauszunehmen. Kennst du jemanden, der Tellington Touches kann? Der könnte mal versuchen vom Kopf bis zur HH alles durchzuarbeiten. Man ist erstaunt, wo die Pferde oftmals ABwehrreaktonen=Verspannungen zeigen.milli hat geschrieben:Hallo Birgit,
vielen Dank für deinen Bericht. Ich werde im Dezember nochmals meinen Osteo sehen und ihn dann speziell auf lockere Bänder ansprechen.
Seine Kniescheibe hat bis jetzt nie gehakt, aber lockere Bänder sind ja trotzdem nicht auszuschließen. Bergab geht er sehr gut. Er scheint da keine Probleme zu haben. Er steht ja auch gerne bergauf/ bergab am Hang zum grasen, allerdings ist das Entlasten sehr offensichtlich. Übrigens auch wenn er bergab am Hang steht. Das ist mir jetzt nochmals aufgefallen. Wenn er bergab am Hang steht, hat er doch eh wenig Gewicht auf der Hinterhand. Und die Stellung der Gelenke ist ja auch eine andere. Trotzdem genau die gleichen Symptome. Vielleicht doch ein Hinweis, dass das ganze von oben kommen könnte. Vom Rücken oder dem IS. Das schlimme ist, je mehr man guckt, umso mehr sieht man
Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!


Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen