Empfindlichkeit am Rumpf - Was tun?

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Empfindlichkeit am Rumpf - Was tun?

Beitrag von Morena3 »

Das hört sich sehr stark nach Streßpunkt 10 und 12 an. Versuche mal die 10 mit punktuellem Druck oder Querfriktion zu massieren, bei 12 mußt du deutlich sanfter ran...
Borreliose kann es auch sein, meiner hatte dadurch damals eine Nervenentzündung in der Haut und war nicht überall gleich empfindlich...
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Benutzeravatar
Candyline
Lehrpferd
Beiträge: 3576
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 12:59

Re: Empfindlichkeit am Rumpf - Was tun?

Beitrag von Candyline »

@Morena. Was ist denn Querfriktion?

Das SPM-Buch liegt schon im Stall und wollte ich am Wochenende mal ausprobieren. Da werde ich besonders auf Sp10 und 12 achten.

@Morena und Susi. Wie behandelt man denn Borreliose? Daran hatte ich noch gar nicht gedacht, könnte aber (nach einem ersten Überfliegen) von den Symptomen sehr gut passen :seufz:

@Nelchen. Ich hatte letztens schon versucht mit dem Tarantel-Touch die Gurtlage zu behandeln (so wie Babette das in ihrem Blog beschrieben hat), aber das hat nichts bewirkt.

@Lisa-Marie. Berührungen und Satteln hab ich schonmal erclickert, hat aber auch keinen durchschlagenden Erfolg gehabt :shifty: Aber zu dem Weiter-Signal werde ich mich mal schlau machen.

@Silly. Ja, ich musste letzens auch an Moshe denken und hatte ja auch seit ich ihn habe schon mehrere Behandler am Pferd gehabt. Da er halt auch Fehlstellungen an den Beinen hat, schließ ich auch nicht aus, dass es von den Beinen kommen könnte. :seufz:
"Aber wenn du mich zähmst, werden wir einander brauchen. Du wirst für mich einzig sein in der Welt. Ich werde für dich einzig sein in der Welt ..."
Antoine de Saint-Exupéry
Benutzeravatar
Mailo
Lehrpferd
Beiträge: 3842
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 18:40
Wohnort: Bei Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: Empfindlichkeit am Rumpf - Was tun?

Beitrag von Mailo »

Ich mach das mit Karins Bioresonanz. ;) Schulmedizin ist für mich da nicht die erste Wahl...
Behandlungsdauer, je nach Intensität, 3 Monate.
"Dominanz ist dummes Zeug. Man muss das Vertrauen der Pferde gewinnen und mit ihnen reden." George Theodorescu (1925-2007)

http://www.lusitano-mailo.ibk.me
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Empfindlichkeit am Rumpf - Was tun?

Beitrag von Morena3 »

Querfriktion ist eine spezielle Massagetechnik.
Eine spezielle Form der Friktionsmassage ist die Querfriktion. Dabei werden die Reibungen quer zum Faserverlauf an den Übergängen von Muskeln und Sehnen durchgeführt oder auch an den Übergängen von Sehnen und Knochen. Diese Übergänge sind oft leicht oder mittel entzündet, was durch Sport oder eine chronische Erkrankung der Fall sein kann. Dieser Zustand ist oft sehr schmerzhaft für den Patienten. Die Querfriktion bewirkt starke Durchblutung des gesamten behandelten Gewebes und löst damit eine höhere Entkrampfung aus. Die Entzündungen werden gemindert und sogar eingelagerte Ödeme können beseitigt werden. Die Friktionsmassage hat eine besondere Wirkung auf die Struktur der Sehnen.
Der Masseur setzt bei der Massage die Handballen oder die Spitzen der Finger auf und führt dort kleine Bewegungen (Zirkelungen) aus. Wichtig ist, dass dabei genau die Muskeln oder Sehnen berührt werden, die auch behandelt werden müssen.

Ich habe die Borreliose bei meinem Pferd nur energetisch mit Organetik (Bioresonaz) und physikalisch (APM u. ä.) behandelt.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13410
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Empfindlichkeit am Rumpf - Was tun?

Beitrag von Schnucke »

Candyline meine alte Trakistute hat auch vermutlich Borreliose, ich hab da eine fähige (hoffentlich) THP dran gesetzt. Wirmachen das jetzt mit Bioresonanz und zusätzlich ausgetesteten alternativen Medikamenten (Spagyrik, Homöopathie) und Photonentherapie. Wir sind da ganz frisch dran, Photonen hat sie jetzt einmal bekommen, allerdings erstmal nur eine akute "Verletzung" und auf alte Narben, dazu bekommt sie gerade ein Solunat, auf Bioresonanz warten wir grad noch.
Eine Verbesserung sehen wir jetzt schon nach zwei Tagen Solunat und der Photonenbehandlung.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
Mailo
Lehrpferd
Beiträge: 3842
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 18:40
Wohnort: Bei Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: Empfindlichkeit am Rumpf - Was tun?

Beitrag von Mailo »

Toll, das immer mehr die Bioresonanz nutzen und auch mit Erfolg. Es gibt leider noch
zu viele, die nicht so erfolgreich behandeln und es dadurch ins schlechte Licht gerückt
wird. Nebenbei werden Borrelien auch durch andere Stechviecher übertragen... Das ist
lange her, dass nur die Zecke daran Schuld ist. Mücken und Bremsen tun das mittlerweile
auch gern. Leider ist das Krankheitsbild so vielschichtig, dass man es schnell mal übersieht.
wir schätzen über den Daumen hat jedes 4te Pferd Borrelien.
"Dominanz ist dummes Zeug. Man muss das Vertrauen der Pferde gewinnen und mit ihnen reden." George Theodorescu (1925-2007)

http://www.lusitano-mailo.ibk.me
Benutzeravatar
Riff
Pegasus
Beiträge: 12879
Registriert: Do 9. Okt 2014, 18:41

Re: Empfindlichkeit am Rumpf - Was tun?

Beitrag von Riff »

Andersrum wird aber auch oft Borreliose gerufen und hat nicht mehr wirklich weiter geschaut.

Ich glaube, es gibt viele gute Bioresonanz Leute.

Und es sind nicht alle schlecht. Es braucht auch etwas Erfahrung und ein wirklich gutes Gerät.
That's the way the cookie crumbles :keks:
Benutzeravatar
Mailo
Lehrpferd
Beiträge: 3842
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 18:40
Wohnort: Bei Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: Empfindlichkeit am Rumpf - Was tun?

Beitrag von Mailo »

Ich kenne zu wenig, die sich überhaupt mit dem Thema Borrelien beschäftigen,
darum erwähne ich es. Richtig, das Gerät sollte vom Medizinproduktgesetz her zugelassen
sein, da kenne ich nur eine Firma.
"Dominanz ist dummes Zeug. Man muss das Vertrauen der Pferde gewinnen und mit ihnen reden." George Theodorescu (1925-2007)

http://www.lusitano-mailo.ibk.me
Benutzeravatar
Candyline
Lehrpferd
Beiträge: 3576
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 12:59

Re: Empfindlichkeit am Rumpf - Was tun?

Beitrag von Candyline »

Was für eine Firma ist das denn, Susi?

Also ich hab die letzten Tage damit verbracht, mal im Netz nach THPs in meinem Bundesland zu suchen, die die Bioresonanz anbieten und wurde nicht fündig, was die ganze Situation jetzt nicht unbedingt einfacher macht :seufz:
"Aber wenn du mich zähmst, werden wir einander brauchen. Du wirst für mich einzig sein in der Welt. Ich werde für dich einzig sein in der Welt ..."
Antoine de Saint-Exupéry
Benutzeravatar
Mailo
Lehrpferd
Beiträge: 3842
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 18:40
Wohnort: Bei Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: Empfindlichkeit am Rumpf - Was tun?

Beitrag von Mailo »

Hast eine PN.
"Dominanz ist dummes Zeug. Man muss das Vertrauen der Pferde gewinnen und mit ihnen reden." George Theodorescu (1925-2007)

http://www.lusitano-mailo.ibk.me
Antworten