Schleichende Rehe

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22205
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Schleichende Rehe

Beitrag von lungomare »

Berry, hast Du mal mit Heike4 gequatscht und evtl überlegt, ob automatische Tore oä ne Lösung für Dich sein können?
ich weiß nämlich ziemlich genau, wie's dir geht - auch wenn mein IR-Pony gottlob aktuell 12 h mit mauli auf der weide stehe und 12 h Heu satt aus netz frisst udn damit klar kommt. aber Mai/Juni, also anweidezeit, renn ich auch nur zwischen wohnung und weide rum und organiser irgendwelche leute, die mal das pony raus schubsen, wieder rein stellen etcpp, weil ich halt auch relativ viel unterwegs bin.... un hol dann dümmstenfalls um 23.30 pony rein, renn frühs um 4.30 raus, damit sie wenigstens bis 6.30, wenn ich los muss, weide hat... und geh nach zwei monaten am stock

daher würde ich, wannimmer möglich, torsysteme nehmen, die dein pferd halt um 2uhr nachts zum heu lassen. oder nen heuschrank aufstellen, der um 2 uhr nachts ein netz abwirft. oder auch mal um 15 uhr, wenn du dann nciht da bist. oder ein netz fällt von der decke/vom baum.
alles andere macht dich auf dauer irre.

---

zum thema: mein pony war jahrelang immer im sommer fühlig, im winter nicht. und ich bin huftante und hab dem ganzen zu wenig beachtung geschenkt. bis es 2013 geknallt hat udn aus fühlig ne rehe wurde. vorher hatte sie auch von juni-nov 24/7 weide mit mauli, im winter 24/7 heu aus netzen. jetzt halt 12h heu aus netz und bis zu 12h Weide mit mauli. aber in der anweidezeit eben auch mal nur morgens und abends je ne stunde oder zwei oder drei. je nach wetter
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1501
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Schleichende Rehe

Beitrag von Berry »

Julia, sowas hab ich ja jetzt. 3 Boxen, die mit Heu bzw. einem Netz gefüllt werden und die ich mit einer Zeitschaltuhr öffnen lassen kann, so dass das Heu bzw. Netz rausfällt.
Tore gehen nicht, da müsste ich alles umbauen. Ist sowieso schon alles umgebaut grade, weil ich wegen dem Straßenbau den Diätpaddock zur Hälfte abreissen und in den normalen Paddock reinbauen musste. Im Herbst bauen wir (hoffentlich!!!!) alles komplett neu und auch die Paddocks usw. werden völlig anders. Da mag ich jetzt nicht noch ewig rumtüfteln für die paar Monate.
Mein Plan ist es, dann eine richtige Computerfütterung mit Chipkennung zu installieren, wo sich das Pony jede Stunde oder so Heu abholen kann und die die anderen durch ein Selektionstor zu einer gefüllten Raufe lässt. Ich muss "nur" noch meinen Mann überzeugen.... :roll: :roll: :mrgreen:
Zuletzt geändert von Berry am So 26. Jul 2015, 00:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22205
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Schleichende Rehe

Beitrag von lungomare »

bastelt dein mann gerne? da geht bestimmt was mit den sensoren und chips aus katzenklappen *überzeugt guck*
das muss kein Aktivstall-teuer-superelement sein :lol:
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1501
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Schleichende Rehe

Beitrag von Berry »

Nö, leider garnicht, zumindest sowas nicht. Wenn, dann muss das schon ein Fertigteil sein, wo man nur noch "einschalten" muss.
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Schleichende Rehe

Beitrag von Fionnlagh »

lungomare hat geschrieben: mein pony war jahrelang immer im sommer fühlig, im winter nicht.
Ist das schon eine "schleichende Rehe" gewesen???

Ich kenn ganz schön viel Pferde (unter anderem mein eigenes :shock: ), die im Sommer mit viel Weide fühlig sind. Ab wann spricht man denn von schleichender Rehe? :-e
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Schleichende Rehe

Beitrag von kolyma »

Wenn man die Fühligkeit glasklar mit Weidegras in Zusammenhang bringen kann, würden bei mir aber auch alle Alarmglocken losschlagen... Denn dann stimmt was im Stoffwechsel nicht - das bedeutet quasi schon ein Warnsignal für Rehe. Denn dann tut sich im Huf etwas, was sich dort nicht tun sollte.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Schleichende Rehe

Beitrag von Fionnlagh »

Das weiß ich. Das war aber nicht meine Frage.
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Schleichende Rehe

Beitrag von kolyma »

eigentlich hat sich deine Frage doch schon beantwortet oder?

Eine Rehe muss nicht immer damit einhergehen, dass das Pferd enorme Schmerzen hat, in Rehestellung im Stall steht und quasi "krank" aussieht. Diese permanente Fühligkeit aufgrund der Fütterungssituation (muss nicht immer nur Gras sein - reicht oft schon, dass die Pferde einfach Stoffwechselprobleme haben oder schlicht und ergreifend zu fett sind) IST oft schon eine Rehe.

Der akute Schub ist ja nur der Tropfen der das Fass zum überlaufen bringt. Da hat im Vorfeld schon sehr viel im Huf gebrodelt - sich auch oft schon weiches Fleisch (weiß nicht wie ich es sonst nennen soll) ums Hufbein herum gebildet, was die Fühligkeit auslöst.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Schleichende Rehe

Beitrag von Fionnlagh »

Kann da jemand anderer auch.noch was dazu sagen?
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
ehem User

Re: Schleichende Rehe

Beitrag von ehem User »

Ich kann da was zu sagen, aber ob Dir das hilft?

Meiner ist wenn fühlig dann im Winter weil durch die Feuchtigkeit ganz weiche Hufe (super zum raspeln:)), leider werden die Steine durch die Feuchtigkeit nicht richtig weich :mrgreen: und da autscht er mit weichem Hufen auf jedem Schotterweg. Jetzt im Sommer, mit Betonhufen, läuft er über alles drüber. Zugegebenermaßen mit 24h Heu ohne Wiese, aber es ist für mich so rum trotzdem logischer...die HUfe passen sich den Umgebungsbedingungen an und harte Hufe autschen auf Steinen doch weniger als weiche Hufe? Oder autschen Eure auch auf Asphalt?

Aber für mich wäre Fühligkeit im Sommer auch massives Alarmzeichen wenn gleichzeitiger Weidegang....
Antworten