Seite 2 von 2

Re: Reiten mit Herzfehler??

Verfasst: Sa 18. Jul 2015, 15:03
von ehem User
Ich denke auch, gerade da sie "Besuchs"-Retitpferd werden soll, ahst Du da ja auch eine gewisse Verantwortung (und Haftung, weil DU es vorher wußtest...? bin ich mir nicht sicher...)

Es ist etwas anderes, wenn Du ein Pferd verleihst wo Du nicht weiß dass es Herzfehler oder generell Krankheiten hat, die den Reiter gefährden können. Wenn Du es weißt, sollte das aus meiner Sicht 100% abgeklärt werden, sodass Du auch keine Probleme bekommst wenn etwas passiert. Und da schließe ich mir ronyibb an, mit 3 würde ich mich da auch noch nicht draufsetzen, vielleicht gen Winter mal kleine leichte Reiter im Schritt führen und dann in 2017 tatsächlich anreiten. Das sind doch noch Kinder...:/

Re: Reiten mit Herzfehler??

Verfasst: Sa 18. Jul 2015, 15:17
von Lisa-Marie
Auch ich würde Diagnostik machen lassen, weil das Herz so schwer einzuschätzen ist. Man hört halt "nur" was, aber manchmal klingt es ganz gruselig und macht dem Tier GAR NIX und manchmal hört man kaum was, und der Erkrankungswert ist viel höher als gedacht.
Nur mit einer guten Diagnostik (und da ist ein Ultraschall als Basis wirklich easy und sehr zu empfehlen) kannst Du wissen, was das Herz braucht. Und natürlich gibt es viele Leute, die von einem Herzproblem nichts wissen, aber Du WEISST ja davon, und dann find ich es schon angeraten, zu wissen, wo man steht (und was es für das Pferd macht).
Kann ja auch sein, dass es ÜBERHAUPT null Auswirkungen hat, und dann schleichst Du vielleicht stets mit schlechtem Gewissen um Dein Pferd herum. Oder es verändert sich so, dass das Herz echt Schwierigkeiten bekommt, die mit Unterstützung/ Medis/ richtiger (vorsichtiger) Bewegung gut zu behandeln sind, und man weiß aber gar nix davon.
Naja, wie immer, ist ja alles subjektiv... dies ist nur MEINE Meinung.

Re: Reiten mit Herzfehler??

Verfasst: So 19. Jul 2015, 12:12
von Belle
Das Pferd einer guten Bekannten hat übrigens auch einen Herzfehler (geringfühgiger Mistralklappenfehler laut Klinik). Dieser wurde bekannt, als man bei der AKU einen doppelten Herzschlag hörte?! Daraufhin hat sie ihn schallen lassen. Mehr nicht. Das Pferd war zu dem Zeitpunkt 4,5 Jahre alt. Heute ist er 6jährig und wird normal geritten. Sprich freizeitmäßige Dressur und hin und wieder mal ne Runde im Gelände. Sie soll ihn lediglich nicht leistungsmäßig arbeiten und ihn wohl nach 2 Jahren nochmals untersuchen lassen. Das wäre jetzt in einem halben Jahr in etwa.

Wäre sie mein Jungpferd, würde ich wohl auch schallen lassen um Gewissheit zu haben, was event. geht und was nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so sehr in die hunderte von Euronen geht oder?

Übrigens bekommt das Pferd meiner Bekannten nur Crataegus (bisher) und das nicht mal täglich.

Re: Reiten mit Herzfehler??

Verfasst: So 19. Jul 2015, 12:35
von b.e.a.s.t
Danke Belle und den Anderen! , solche Infos wollte ich. Hoffe ich finde einen TA der mobil schalken kann, denn nach Bargteheide in die Klinik fahr ich knapp 2 Stunden

Re: Reiten mit Herzfehler??

Verfasst: Mi 26. Aug 2015, 14:03
von Lottehüh
HI Beast,

wie ging es hier weiter? Hast Du das untersuchen lassen? *neugierdeein*

Glaub unsere Pferde-TÄ haben hier alle mobile Ultraschallgeräte, brauchen die ja auch zur Besamung z.B..

Re: Reiten mit Herzfehler??

Verfasst: Mi 26. Aug 2015, 14:17
von b.e.a.s.t
Bisher habe ich mit meinem Ta gesprochen, er sagte ich soll einen Leistungstest machen, wenn es soweit ist. Also Trab und Galopp an der Longe 4 Wochen vorher antrainieren und dann die Werte checken