Seite 2 von 4
Re: mal wieder unser Hufdisaster
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 13:25
von Mia77
Oh ja, da bin ich auch gespannt, weil ich eine ähnliche Idee hatte.
Ramona, bist Du eigentlich ein Profi? Sorry, dass ich frage, kann Dich leider nicht zuordnen

Übrigens hab ich bei meiner Cira derzeit auch einen feinen Riss mitten auf der Zehe, ist bei ihr wohl dadurch entstanden, dass das letzte Bearbeitungsintervall deutlich zu lang war. (Sie war mit Fohlen immernoch so von der Rolle und steht beim Ausschneiden eh nicht so toll, da wollte ich zusätzlichen Stress vermeiden.) Bei ihr waren auch vor allem die Tragränder an den Seitenwänden sehr lang geworden, die Zehe hat sie selbst einigermaßen abgenutzt. Mist, das hätte ich vermeiden können, aber ich denke, der Riss wird jetzt wieder runter wachsen.
Anne, klar ist der Gammel nicht schön, aber ich bin davon überzeugt, dass die Spannungszustände schlimmer sind. Wobei es ja schon deutlich besser geworden ist. Hab es euch ja schon ein paar mal geschrieben, dass ich die vorsichtige Herangehensweise gut und richtig finde. Das ist halt eine Balance-Akt, aber was nutzen Luni optisch tolle Hufe, wenn ihr dann alles weh tut. Man muss schon immer den Gesamtorganismus betrachten.
Hat das heelbevel also tatsächlich einen Effekt? Wollt ihr nicht evtl. noch mal Bilder machen, neugierig bin

.
Re: mal wieder unser Hufdisaster
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 13:44
von lunimaus
also der Huf hat jetzt innerhalb von 2 Wochen mindestens 3mm Trachte, eher mehr freigegeben. Das ging sonst definitiv nicht so schnell!
Ich finde bei den neuen Bildern (stell ich heut Abend rein von nach der Bearbeitung, hab jetzt keine Zeit) die Spannungszustände im Bockhuf auch irgendwie nicht so schlimm. Vielleicht mögt ihr dann nochmal was sagen
Schwebe raspeln schau ich dann mal, wenn die neue Raspel da ist - meine macht mich im Moment untätig. Nach zehn Minuten bin ich quatschenass, Luni hält immernoch artig den Huf hoch, aber ich hab nichtmal nen halben Millimeter, ne das klappt so nicht mehr.
Re: mal wieder unser Hufdisaster
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 13:56
von Mia77
Ui, das hört sich ja toll an mit der Trachte! Bin schon sehr gespannt.
Du hattest die letzten Fotos doch auch in dem Hufforum gepostet? Haben die auch etwas in Richtung Schwebe bei den Seitenwänden empfohlen? Wann kommt denn die Hufbearbeiterin wieder (Kopf wie Sieb

, hattest Du ja schon mal geschrieben...)
Re: mal wieder unser Hufdisaster
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 13:57
von Ramona
Nein, ich bin kein Profi. Nur Besitzerin einer Stute mit "Problemhufen".
Oh ja, stell mal neue Bilder ein.
Re: mal wieder unser Hufdisaster
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 21:22
von lunimaus
Re: mal wieder unser Hufdisaster
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 21:38
von Sheitana
Also ich finde sie sehen deutlich besser aus

Re: mal wieder unser Hufdisaster
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 21:42
von lunimaus
da ist nur eine bearbeitung und etwa zwei wochen zwischen

Re: mal wieder unser Hufdisaster
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 21:44
von Sheitana
Dann würd ich sagen alles richtig gemacht

Re: mal wieder unser Hufdisaster
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 11:45
von Ramona
Hatte Luni mal Hufrehe? Denn die RöBi sehen mir beide nach Hufbeinabsenkung aus? Wobei ich jetzt auch nicht so geübt in der Auswertung bin. Was hat der TA dazu gesagt?
Am linken Vorderhuf scheinen die Trachten im Vergleich zu den alten Fotos sich ein bisschen aufgerichtet zu haben.

Die Zehenwand dürfte aber noch ein gutes Stück steiler werden. Auch ist der Kronsaum im vorne immer noch leicht hochgestaucht. Ich würde hier noch etwas stärker berunden (von etwa "10-14 Uhr") auf ca. 1 cm Höhe vom Boden aus gemessen, damit die Zehenwand nicht nur im Stand, sondern auch in der Bewegung entlastet ist.
Die Entwicklung des Bockhufs gefällt mir jedoch gar nicht. Die Trachten "schweben" noch mehr als vorher. Zusätzlich zum Riss an der Zehe haben sich nun auch welche an der Seitenwand gebildet. Die Sohlenansicht zeigt auch, dass sich in dem Bereich sogar schon die Sohle entsprechend verformt hat. War auf den alten Bildern auch schon ansatzweise zu sehen, aber nicht so ausgeprägt, was aber auch daran liegen kann, dass die Sohle da nicht so sauber war.
Am Bockhuf würde ich an den Trachten vorerst gar nichts mehr kürzen, sondern lediglich den aktuellen Stand erhalten. Stattdessen endlich mal die Seitenwände entlasten, damit die Risse rauswachsen können. Das fände ich wirklich wichtiger als an den Trachten noch an paar Millimeter mehr runterzuschrubben. Denn durch die Risse dringen Bakterien in den Huf ein, Fäulnis und evtl. Hufgeschwüre sind die Folge.
Erst wenn die Hornkapsel am ganzen Huf wieder gesund runterwächst, würde ich schauen, inwieweit sich an den Trachten noch was machen lässt. Paar Millimeter gehen vielleicht noch, aber übermäßig viel würde ich da gar nicht mehr kürzen wollen, sondern die Stellung so akzeptieren wie sie ist.
Kannst du mal ganz aktuelle Fotos von sauberen Hufen einstellen?
Re: mal wieder unser Hufdisaster
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 11:57
von Gladdis
Hallo,
die Bearbeitung sieht für mich gut aus, was mich aber jetzt auch interessiert, was sagt der TA zu den Röntgenbildern?
Mich würden sie jetzt, wie soll ich sagen, in einen kleinen hysterischen Anfall treiben.
Laienhaft käme für mich absolut keine Belastung mehr in Fragen, nur gepolstert, absolute Diät.
Aber wie gesagt, was sagt der TA?
LG