Seite 2 von 3

Re: Allergikerhalfter

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 13:12
von Ramona
Ich hatte eher an Grasmilben o. ä. gedacht. Die fühlen sich da besonders wohl, wo es warm und etwas feucht ist.

Re: Allergikerhalfter

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 13:15
von Heidemi
.. ist jetzt nicht das schönste Bild, aber ichhabe gerade ncihts passendes zur Hand. Dass ist sie, die Em. Und das Fell verleirt sie genau auf dem Hubbel auf dem Nasenrücken, eben da, wo der Nasenriemen läuft. Beim ersten Mal hat sich das dann von dort aus sehr flächig ausgebreitet.
Bild

Re: Allergikerhalfter

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 13:17
von Heidemi
hätte man Grasbilben nicht entdecken müssen, als der TA die Hautprobe wegen dem Pilzverdacht genommen hat? Das wurde dann ins Labor geschickt und dort hat man dann versucht, den Pilz zu züchten udn nachzuweisen. Kam aber wie gesagt nur raus, dass man keine Pilze gefunden hat. Aber hätte man Milben nicht dabei entdecken müssen?

Re: Allergikerhalfter

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 13:24
von Ramona
Ich weiß nicht wie die im Labor arbeiten, also ob nur nach den Sachen gesucht wird, die beauftragt wurden (in dem Falle also Pilz) und alles andere nicht beachtet wird. Nehme aber an, dass es so ist und das auf andere Sachen, die zufällig dabei sind, normalerweise nicht hingewiesen bzw. überhaupt näher untersucht wird. Da der Kunde sich ja hinterher möglicherweise (zu Recht) weigert, für Untersuchungen zu zahlen, die er nicht beauftragt hatte.

Die Grasmilben sind winzig und mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Sie lösen auf alle Fälle starken Juckreiz aus. Wenn Emma keinen Juckreiz an der Nase hatte, kannst du Milben ziemlich sicher ausschließen.

Re: Allergikerhalfter

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 13:34
von Heidemi
Ah, ok, nein, gejuckt hat es gar nicht. Stimmt, das hätte ich selbst wissen müssen, dass die Viehcher jucken wie S... :brain:

Re: Allergikerhalfter

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 14:10
von bine_mn
Woher kommen denn diese Hubbel auf der Nase?
Wird sie gebisslos geritten mit einem Nasenteil?

Ich würde ein normales Halfter nehmen (ohne Polsterunterlegung) und dann Lammfell überziehen. Lammfell ist temperaturausgleichend. Bei den kurzen Einsätzen und wenn es locker und fluffig (durch das Fell) aufliegt, kann da eigentlich kein Schweiß entstehen. Das stelle ich mir eher bei diesen Kunstschaum-unterlegten Halfter vor. Da staut sich gern die Hitze (ähnlich wie bei Neopren-Gurten etc.). Ich würde auch kein Halfter nehmen, wo Fell bereits angenäht unterlegt ist, sondern einen extra Schoner überziehen. Die sind viel flauschiger, also mehr Luft zwischen den Haaren.

Gruß Sabine

Re: Allergikerhalfter

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 15:43
von Heidemi
ok, danke für deine Einschätzung und den Hinweis mit der "Luftigkeit" des Lammfells.
Ich weiß nicht, woher dieser Hubbel kommt, den hatte sie schon. Ich reite sie mit Gebiss, ohne alles auf der Nase.

Re: Allergikerhalfter

Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 16:21
von Diana
Hast du das Halfter gewaschen?
A) sie reagiert auf ihren eigen Schweiß und dreck?
B) sie reagiert auf das Waschmittel?

wären noch vermutungen von mir.

Re: Allergikerhalfter

Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 20:41
von ehem User
Ich kenne dein Problem.
Meiner reagiert auch auf sein Halfter. Mit den selben Symptomen wie deins.
Jedoch reagiert er an jeder Stelle wo das Halfter mit der Haut in Berührung kommt.
Ich suche seit 10 Jahren nach der Ursache, alle Untersuchungen waren bisher ohne Befund.
Ich habe das Halfter auch schonmal mit Fell um wickelt. Lammfell geht garnicht, schwarzes Plüsch geht, jedoch ist das Halfter dann sehr dick und es ist sehr warm darunter. Mit schwitzen hat es bei meinem nichts zu tun.
Auf ein Ledcerhalfter reagiert er auch.
Habe schon so einiges durch, nichts war wirklich gut.

Mittlerweile händel ich es so das er das Hlafter so wenig wie möglich trägt (nur kurz um Putzen oder so). Vor kurzem war ich im Urlaub, leider hat der SB vergessen das Halfter abzumachen, was soll ich sagen -> Fell ab, nässende Stellen.

LG
Mel111

Re: Allergikerhalfter

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 11:43
von Heidemi
... das ist ja interessant, dass du das auch bei deinem hast!
Also ich habe übrigens das Hlafter ncith gewaschen. Im MOment habe ich nach wie vor ihr Knotenhalfter, das ich recht weit eingestellt habe, so dass es nciht auf dem empfindlichen Bereich zu liegen kommt.
Und ich achte natürlihc auch darauf, dsas dsa Halfter immer nur kurz drauf ist, dann wenn ich etwas mit ihr mache, wie Putzen usw.
Sie trägt auch eine Fliegenmaske, die von bu...as, damit hat sie gar keine Probleme und die ist auch schon im 3. Jahr in Benutzung ohne dass ich sie je gewaschen hätte. Also denke ich, dass es eher nicht am Dreck liegt.