Seite 2 von 4
Re: Horse Bodyformer
Verfasst: So 15. Mär 2015, 22:12
von lungomare
bei mir im nachbarort finden an den aprilwochenenden wohl trainerlehrgänge mit dem ding statt... ich hatte überlegt, mal nen tag zugucken zu fahren, weil ich eine kenne, die das mitmacht... aber irgendwie

nee, ich glaub, dann zuschauere ich doch lieber nochmal bei nem LK

Re: Horse Bodyformer
Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 12:17
von Ayira
Ein Stallkollege hat(te) sich den Bodyformer mal zugelegt und ich durfte ihn ein paar Mal ausleihen. Bzw. wurde mein Bub während seiner Reha bei meiner ganzheitlichen Pferdetherapeutin u.a. gelegentlich mit dem Bodyformer gearbeitet. (Er hat sich an einem dicken, vorstehenden Schrauben am Koppelgatter den Bauch aufgeschlitzt - Fleisch inkl. Bauchmuskel komplett durchtrennt, Baucharterie und Bauchhaut grad noch verfehlt. Nach 4 Wochen bauchödem und Eiter behandeln, gings dann eben in die Physiotherapie).
Er hat - UNTER ANDEREM - mit dem Bodyformer wieder gelernt, aus seiner Schonhaltung rauszukommen und seine Bauchmuskeln wieder zu verwenden. Wunde war zum Zeitpunkt der Bodyformerverwendung natürlich schon verheilt (!)
Ihm hat es geholfen.
Bodyformer generell: Es kommt drauf an, WIE er verwendet wird. Er KANN sinnvoll sein, aber es gibt auch Gruselbeispiele. Meine Therapeutin hat selber einen Kurs mit dem G. organisiert, und danach hat sie den Bodyformer in eine Ecke verbannt, weil gar nicht gut gelaufen ...
Bei meinem hat sie ihn wieder ausgegraben, und es auf ihre Art gemacht - und da hat es wieder funktioniert.
Ach ja: Sie nimmt natürlich keine Ausbinder.
Re: Horse Bodyformer
Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 13:36
von Nelchen
Das Ding ansich finde ich bisschen als neu erfundenes Rad.
Ich touchiere manchmal mit der Fahrpeitsche, als Singnal beim Longieren, dass die Pferde etwas die Rippen anheben.
VORHER haben sie allerdings gelernt, was dieses Signal bedeutet und das tut man so, wie dieser Bodyformer. Nur hört man damit auf, wenn die gewünschte Reaktion kommt. Was das Ding ja nicht macht.
Später im Sattel "holen" sich diese gewünschte Reaktion die vibrierenden Schenkel, bzw. die rhythmisch treibenden Schenkel.
Ja, und deshalb sind die Westernsporen sone Dinger mit Rad.
Mit dem Rad, was auf der Haut rollt, erreicht man die Fazien besser, als es ein punktueller Druck könnte. Der hat nur die Kontraktion des Muskels zur Folge. Kenne ich so aus der Western -Ecke.

Funktioniert auch meistens, bei meinen Pferden jedenfalls. Da ists aber alles Handarbeit.

Der Bodyformer wäre dann sowas wie die mechanisierte Ausgabe.

Wäre mir aber zu teuer und zu unsensibel das Teil.
Re: Horse Bodyformer
Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 13:45
von Never Mind
Ich glaube einfach nicht, dass durch diese Produkte Haltungen oder Ziele entstehen, die man nicht sowieso erreichen kann
Wie Nelchen sagt - mir fehlt bei so nem Gurt (unabhängig davon, dass ich es einfach nicht nett finde - da müssen alle Pferde schon in unserer Gesellschaftshaltung leben und dann müssen wir sie mit sowas noch maltretieren

) die Belohnung, das "weglassen" - somit ist der aktive Lerneffekt für die Fische und es beläuft sich aufs gleiche wie Longieren mit Ausbildern, auf die sich Pferde auch ohne Belohnung oder Bestärkung einfach kontinuierlich "anpassen".
Geldmacherei wie besondere Wellnessmittel, besondere Pflegeprodukte oder besondere Futtermittel auch sind

Re: Horse Bodyformer
Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 14:19
von Muriel
Das Prinzip (Aktivierung der Bauchmuskulatur) setze ich auch sehr gerne ein (gezieltes Touchieren mit der Pitsch), aber wenn man es immer gleichbleibend und regelmässig macht, stumpft sich der Effekt sehr schnell ab. Es gibt ja auch keinen "Lerneffekt" fürs Pferd, weil das Ding eh immer aktiviert/nervt. So fehlt mir die sich entwickelnde Selbständigkeit vom Pferd, denn sie können das durchaus lernen aktiv anzuspannen, wenn man die richtige Motivation fördert und verstärkt.
wenn man nur damit arbeitet und es später wieder weglässt, wird vermutlich auch der Effekt langsam wieder nachlassen.
Jegliche Form von mechanisiertem Training sehe ich eh als kritisch an.
Re: Horse Bodyformer
Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 19:36
von Never Mind
Hach - du hast das viel schöner auf den Punkt gebracht als ich

Re: Horse Bodyformer
Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 23:12
von Muriel
wir ergänzen uns halt gut

Re: Horse Bodyformer
Verfasst: Di 17. Mär 2015, 07:32
von ehem User
die behaupten ja eben, dass das pferd dem reiz entkommt, wenn es denrücken anhebt.
deshalb hätten mich mal "augenzeugenberichte" interessiert.
ich finde es nämlich nicht verwerflich, wenn es einem pferd, das sich schwer tut, hilft, schnell ein besseres laufbild zu entwickeln.
ja, natuerlich, ausbildung braucht zeit. bei pferden, die sich grundsätzlich vernünftig bewegen kann man sich die auch nehmen. aber es gibt einfach kandidaten, die sich wirklich schwer tun, und ich finde es dann schon besser, wenn sie SCHNELL anders laufen.
ich bezweifle eben nur, dass das so funktioniert, also dass der reiz wirklich weg ist, wenn die pferde den rücken anheben.
der rumpf schwingt nun mal in der bewegung nach unten und oben, auch wenn ein pferd gut läuft. und wenn es immer bei der abschwingphase nen pieks bekommt, zieht es vielleicht eher den bauch ein? hält die luft an oder so?
Re: Horse Bodyformer
Verfasst: Di 17. Mär 2015, 08:06
von Ayira
Je mehr es den Rücken anhebt, desto leichter ist der Pieks dann (bei korrekter Verschnallung). Komplett weg ist er nicht. Den Bodyformer nutzt man aber auch nicht stundenlang ... Es ist der Trainingsreiz für die 15-20min, dass da wirklich der Rücken hochgewölbt wird. Die Pferde laufen, wenn es korrekt gemacht ist, sehr gut damit und haben damit auch einen positiven Nutzen.
Der Preis für das Ding ist allerdings der Oberhammer. Wenn man nur ein Pferd daheim hat, rentiert sich meiner Meinung die Anschaffung nicht wirklich. Ich durfte ihn mir ausleihen, daher habe ich ihn ein paar Mal verwendet. Ich kann man Pferd auch gut longieren, es wird auf das Gleiche rauskommen; intensiver und "schneller" geht's mit dem Bodyformer. Das hat z.B. dann einen Sinn, wenn ein Rückenleiden besteht und man das Pferd aus der Schonhaltung rausbringen will. Ich weiß hier von einem Pferd, dass eben mit dem Bodyformer wieder gelernt, gut und richtig über den Rücken zu galoppieren. Und die Besitzerin war hierbei selber Pferdetrainerin, die sonst gutes, sinnvolles Reiten und Bodenarbeiten am Kappzaum macht.
Meiner hat jedenfalls nie die Luft angehalten, sondern nach ein paar Minuten wirklich angefangen, sich locker zu bewegen und abzuschnauben. Am ende der Einheit sieht/sah man deutlich den größeren Abstand zwischen Bodyformerplatte und Bauch als wie zum Zeitpunkt der Verschnallung. 5-10cm ist der Bauch dann höher.
Besagter Freund hat sich den halt gekauft und seinen Quater-Hafiwallach praktisch nur mehr so gearbeitet, da er damals keinen guten Reittrainer hatte und zumindest vom Boden aus sinnvolle Muskeln aufbauen wollte. Bei ihm hat es geklappt. Ich kenn sein Pferd, das ist ein motiviertes Goldstück und der ist rückentechnisch echt gut bemuskelt. Mittlerweile glaub ich aber, dass er den Bodyformer verkauft hat (zumindest seh ich ihn nicht mehr), da wir jetzt ausgezeichnete Trainer für Boden UND reiten haben, und er den Bodyformer so eigentlich nicht mehr braucht.
Re: Horse Bodyformer
Verfasst: Di 17. Mär 2015, 11:48
von ehem User
Ayra, danke. Deinen ersten beitrag hab ich irgendwie uebersehen
