Das Ding ansich finde ich bisschen als neu erfundenes Rad.
Ich touchiere manchmal mit der Fahrpeitsche, als Singnal beim Longieren, dass die Pferde etwas die Rippen anheben.
VORHER haben sie allerdings gelernt, was dieses Signal bedeutet und das tut man so, wie dieser Bodyformer. Nur hört man damit auf, wenn die gewünschte Reaktion kommt. Was das Ding ja nicht macht.
Später im Sattel "holen" sich diese gewünschte Reaktion die vibrierenden Schenkel, bzw. die rhythmisch treibenden Schenkel.
Ja, und deshalb sind die Westernsporen sone Dinger mit Rad.
Mit dem Rad, was auf der Haut rollt, erreicht man die Fazien besser, als es ein punktueller Druck könnte. Der hat nur die Kontraktion des Muskels zur Folge. Kenne ich so aus der Western -Ecke.

Funktioniert auch meistens, bei meinen Pferden jedenfalls. Da ists aber alles Handarbeit.

Der Bodyformer wäre dann sowas wie die mechanisierte Ausgabe.

Wäre mir aber zu teuer und zu unsensibel das Teil.