Seite 2 von 2
Re: mobilisieren von Kiefergelenk und Zungenbein - Übungen?
Verfasst: Di 24. Feb 2015, 21:24
von ehem User
Nein, das weiß ich nicht, sorry.
Erfolge gibts, aber da sie bei Stress etc. immer noch sehr schnell im Genick und Kiefer alles festmacht, ist das so lange ein Kampf gegen Windmühlen, bis sie wirklich gelernt hat, mehr loszulassen. Bzw. Mobilisation etc. wird eben nur begrenzt helfen, solange die Ursache noch besteht.

Re: mobilisieren von Kiefergelenk und Zungenbein - Übungen?
Verfasst: Di 24. Feb 2015, 21:31
von kolyma
ja - das ist schon klar. Aber es nur wenn das Pferd im Kiefer locker wird, kann der Druck im Kieferbereich nachlassen der Schmerzen macht. Ich denke mein Pferd hat auch mittlerweile eine Art erlernten Schmerz. Merke ich vor allem wenn ich in Dehnungshaltung reiten möchte. Er würde gerne v/a gehen, traut sich aber nicht.
Das heißt er dehnt sich bis zu dem Punkt wo er weiß, da tut noch nix weh... Jetzt ist es natürlich schwierig - selbst wenn der Schmerz weg ist (was ich leider nicht so genau wissen kann) wird er vermutlich eher kein Risiko eingehen. Was ich verstehen kann.
Das gleiche ist es natürlich auch mit dem Kiefer. Wenn er Druck aufbaut durch zusammenbeißen der Zähne ist es vielleicht für ihn wie eine Schonhaltung. Das heißt er muss zulassen sich hier zu entspannen.
Wenn er sich beispielsweise auf eine Lektion sehr konzentriert (Schenkelweichen, Übertreten auf dem Zirkel, Schulterherein) habe ich ein kauendes Pferd welches sichtlich locker wird. Machen wir einfachere Sachen (einfach gerade aus traben, auf dem Zirkel traben) verkrampft er eher im Kiefer, kaut nicht mehr und die Symptome werden wieder sichtbar. Das heißt seine Symptome werden schlimmer wenn er verspannt (logisch) - verspannen ist aber auch seine Taktik damit umzugehen.
EIn Teufelskreis.
Re: mobilisieren von Kiefergelenk und Zungenbein - Übungen?
Verfasst: Di 24. Feb 2015, 21:51
von jaz
Nur kurz als Hinweis: In der Legerete wird viel mit Kiefermobilisation durch Abkauübungen gearbeitet. In "Irrwege der modernen Dressur" von P.K. steht einiges darüber.
Re: mobilisieren von Kiefergelenk und Zungenbein - Übungen?
Verfasst: Di 24. Feb 2015, 22:08
von kolyma
jaz hat geschrieben:Nur kurz als Hinweis: In der Legerete wird viel mit Kiefermobilisation durch Abkauübungen gearbeitet. In "Irrwege der modernen Dressur" von P.K. steht einiges darüber.
Ja, die kenne ich - allerdings würde ich es gerne ohne Gebiss machen. Er kennt diese Art von Abkauübungen auch und wir machen hin und wieder klassische Handarbeit, wo sie ja auch dazu gehören.
Ich bin momentan aber eher an Massagegriffen, Mobilisationen und anderen Möglichkeiten interessiert. Abkauübungen haben bisher nur immer ganz kurzfristigen Erfolg gezeigt - siehe meinen vorhergehenden Post.
Grundsätzlich gibt er sich viel Mühe - aber natürlich kann auch er nur instinktiv reagieren. Und wenn ich Migräne habe bewege ich den schmerzenden Bereich (bei mir oft Atlas) auch nur so viel wie es unbedingt sein muss...
Re: mobilisieren von Kiefergelenk und Zungenbein - Übungen?
Verfasst: Di 24. Feb 2015, 22:17
von WaldSuse
Meine Osteo hat mir mal gezeigt,wie ich sanft einfach die Ganaschen runter streichen soll,um das Kiefergelenk zu lockern.
Re: mobilisieren von Kiefergelenk und Zungenbein - Übungen?
Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 08:24
von ehem User
kolyma, meine osteo meinte, mit der hand seitlich ins maul und leicht die zunge massieren.
und fürs zungenbein... fällt mir grad wieder ein - ich meine, ich sollte ihm rtatsächlich die zunge seitlich aus dem maul nehmen und etwas festhalten. ist etwas gemein, aber ich glaub, das war echt effektiv.
ich glaub allerdings, das waren zwei verschiedene aktionen. das eine mal dieses kiefergelenks-trauma nach dem zahnarzt und das andere mal hatte er sich von zungenbein bis HWS verblockiert
Re: mobilisieren von Kiefergelenk und Zungenbein - Übungen?
Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 08:49
von kolyma
bin heute früh mal wieder mit Migräne aufgewacht und hab dann einfach mal angefangen vorsichtig zu kauen. Es hat tatsächlich geholfen - ich denke, da kann ich dann schon auch vergleiche ziehen, dass eine kleine Bewegung schon effektiv sein kann.
Fahr später eh rüber und werde dann mal eine Session machen wo ich ihn kauen lasse, die Ganaschen ausstreiche und auch mal probiere ob ich seine Zunge zu fassen bekomme ^^
Re: mobilisieren von Kiefergelenk und Zungenbein - Übungen?
Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 10:35
von ehem User
nur festhalten, nicht ziehen

wegen der ollen tante M.
Re: mobilisieren von Kiefergelenk und Zungenbein - Übungen?
Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 13:49
von kolyma
Ja, die Tante M. ist noch da - aber ich versuchs heute mal ohne Schmerzmittel. Muss ja Gott sei Dank nicht arbeiten. Hab am Freitag den Weisheitszahn rausbekommen. Keinen Wundschmerz, dafür fiese Migräne wegen den neuen Druckverhälnissen im Kiefer...
So - aber ich war beim Pferd und er wollte sich tatsächlich nicht die Ganaschen massieren lassen. Ob er Prinzessin spielen wollte (er war heute ziemlich albern unterwegs) oder es ihm tatsächlich unangenehm ist, kann ich nicht sagen.
Dafür haben wir fleißig gekaut und ich hab durch leichtes Wabbeln des Unterkiefers (mit Belohnen, wenn er locker lässt) eine deutliche Entspannung des Zungenbeins bewirken können.
Zu Anfang fühlte sich das Zungenbein recht fest an - danach war es richtig weich und er war in dem Bereich auch nicht mehr so empfindlich.
Bei einem Mal wirds sicher nicht bleiben, werde das jetzt möglichst täglich immer wieder einbauen.
Er hat heute auch viel gegähnt als er mit seinem Kumpel gespielt hat. Das war zwar ne Übersprungshandlung (Quatschkasper-Kram), aber immerhin dehnt er den Kiefer somit auch.