Änderung vom Stallbesitzer - Stall wechseln? Ideen gesucht

Moderator: Sheitana

bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Änderung vom Stallbesitzer - Stall wechseln? Ideen gesucht

Beitrag von bubi9191 »

ALso ein Ballen wiegt laut Stallbesitzer ca. 250kg.
Der soll für zwei Tage reichen, d.h. 125kg am Tag für 22 Pferde, sind 5,5kg Heu pro Pferd pro Tag. Im Winter versteht sich, wo sie auf dem Paddock stehen.

Wir haben in der Stallgasse zwei Endmaßponys, vier Pferde zwischen 1,60-1,65, fünf Pferde zwischen 1,65-1,70 und der Rest (d.h. 12Pferde!) über 1,70m.

Meine Stute ist um 17.30 Uhr meistens mit dem Heu fertig, spätestens um 18 Uhr auf jeden Fall bei Fütterung um 16 Uhr.

Ich fülle jeden Abend derzeit ihr Großraumheunetz, allerdings frisst sie trotz 3x3cm Maschen so, dass am nächsten morgen nix mehr drin ist.
Das Großraumnetz ist 1,20m x 1,20m

Und wie gesagt - hätte sie da immer was drin, d.h. würde ich was größeres kaufen dann würde sie nicht mehr ihre normale Menge Heu von 5,5kg am Tag kriegen vom SB und dafür zahl ich doch schließlich auch Geld?
Ich würde mich auch komplett selbst mit Heu versorgen und dafür etwas weniger Stallmiete zahlen, sodass er meine Stute nicht mehr füttern muss und auch kein Heu von ihm verwendet wird, will er aber auch nicht...

Morgens kriegen die Pferde noch weniger, d.h. die kriegen um 8 Heu und sind ne Stunde später meist fertig...
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Änderung vom Stallbesitzer - Stall wechseln? Ideen gesucht

Beitrag von Nelchen »

Ok, wenn ihr alles selbst macht, ist das viel an Geld. Da kannst du auch gleich selbst zum Stallbetreiber werden! ;)
So wenig Futter ist Quälerei! Erhaltungsbedarf ist 2% vom Körpergewicht. Und ein 170er Pferd kann schon um die 700 kg wiegen, also 14kg ohne Arbeit. :?
Wir hatten neulich bei uns auch eine Disskusion über die verschiedenen Ansichten von Pferdeleuten. Ich glaube, die Turnierreiter, oder zumindest die meisten, sind ein Menschenstamm, die mit ihrer Auffassung von "dem Pferd soll es gut gehen"nicht das gleiche meinen, wie wenn unsereins, der interessierte Freizeitreiter, das sagt.
Bei Ersteren bedeutet es eine moderne Satteldecke, wo wir schon tolles, wohlriechendes Heu eingekauft haben, wenn sie noch beim aussuchen sind! ;)
Man sollte sich dann mit jenen Menschen umgeben, deren Ansichten ähnlich sind. Das Leben ist zu kurz, um sich zu ärgern! ;)
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Änderung vom Stallbesitzer - Stall wechseln? Ideen gesucht

Beitrag von bubi9191 »

Deswegen ist es mir, aktiver Turnierreiter, so schwer einen passenden Stall zu finden.
Die "Freizeitreiter", auf die von den Turnierreitern immer geschimpft wird, weil sie ja "nur" Freizeitreiter sind und nicht gescheit reiten könnten, haben fast immer viel mehr Ahnung von Pferden was Haltung, Fütterung, Pflege, Anatomie, Krankheiten etc. angeht.
Ich fühle mich unter Freizeitreitern also wohler, die meisten Ställe mit Halle ziehen aber automatisch Turnierreiter an.

Schaut mal gerne in meinen neuen Thread, aktuell scheint es als hätten wir eine wirklich nicht schlechte Lösung gefunden.
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2370
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Änderung vom Stallbesitzer - Stall wechseln? Ideen gesucht

Beitrag von Lottehüh »

5,5kg? :-o :shock: Das ist ein absoltes No-Go - viel Spaß im neuen Stall ;-)
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 30697
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Re: Änderung vom Stallbesitzer - Stall wechseln? Ideen gesucht

Beitrag von Sheitana »

Wobei die Pferde tagsüber auch noch was auf dem Paddock haben, oder?

Zu wenig ist es natürlich trotzdem.
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Änderung vom Stallbesitzer - Stall wechseln? Ideen gesucht

Beitrag von bubi9191 »

Nein,

haben nichts auf dem Paddock.

Mein Pony steht ja hinten beim Senior, da haben wir Einstaller Heulage besorgen bzw. besorgen regelmäßig, füllen Netze und hängen die auf den Paddock.

Meine Stute hat auf dem Paddock nichts. Das ist aber noch so eine Sache - wir betteln und betteln dass die Pferde rauskommen aber im Moment bleiben die oft einfach drin mit dem Kommentar "es hat geregnet".
Auch wenn wir Besitzer explizit darum bittet sagt der SB "Bei dem Wetter gehören die nicht raus".
Ich finde er ist in diesem Fall Dienstleister und wenn wir uns das auf eigenes Risiko wünschen (das würden wir auch unterschreiben dass er da nicht haftet, bzw. haben es sogar im Pensionsvertrag schon), dann hat er das zu tun.

Für die Stute sehe ich auch das größere Problem, das Pony bekommt ja (noch?) seine Netze gemacht und auf dem Paddock auch noch was zu knabbern.
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Antworten