Danke euch beiden für eure Einschätzung! Die Fotos sind nach der Bearbeitung durch den Orthopäden entstanden, beim abmachen der Eisen war ich im Gegensatz zum Huforthopäden dabei, der Schmied hat nur zwei, dreimal über den Huf gefeilt um die Nagellöcher abzurunden. Beim Orthopäden war ich nicht dabei und kann deshalb dazu leider nichts sagen. Ich war einfach nur froh als meine RL mir anbot Nano ihrem Hufbearbeiter vorzustellen, nur mit der Arbeit konnte ich das nicht anders deichseln.
Ihr Hufbearbeiter nimmt eigentlich seit Jahren keine neuen Kunden, er geht diesem Beruf nur noch als Hobby nach und arbeitet hauptberuflich in einer sehr bekannten Mittelalterband als Gitarrist. Somit sind auch die Bearbeitungsintervalle schwierig, wenn er auf Tour geht können die Abstände eben auch mal länger werden. Zugesagt hat er jetzt aber in 6 Wochen.
Er meinte die Fühligkeit wird noch schlimmer werden, wir sollen darüber hinweg arbeiten. Und das fällt mir eben sehr schwer. Ich hätte kein Problem damit ihn ein paar Wochen komplett in Ruhe zu lassen oder nur spazieren zu gehen.
Die flache Sohle hatte Nano schon immer. Auch mit Eisen trat er sich öfters einen Stein ein. Hat mir auch die Vorbesitzerin bestätigt, der Strahl würde mittragen und eine wirkliche Wölbung hätte die Sohle nicht. Ich muss mich da jetzt dringend einlesen, ich werde ganz wahnsinnig.
Am 26.1. kommt ja der Huftechniker zur Hufschuhberatung. Sollte der mir jetzt einen Klebebeschlag oder irgendetwas anderes empfehlen werde ich wohl darauf eingehen. Wobei es auch ein Wahnsinn ist innerhalb eines guten Jahres den vierten Bearbeiter ans Pferd zu holen. Nur ob mein Pony noch gute 5 Wochen so laufen kann, damit ich auf den Huforthopäden von meiner RL warten kann?
Parallel habe ich Herrn Jung die Fotos und Angaben vom Orthopäden per Mail geschickt und bin gespannt was er uns empfiehlt. Die Therapieschuhe habe ich gefunden und da werde ich gleich noch eine Mail hinterher schicken. Die klingen wirklich gut. Ich weiß nur nicht ob er sie wirklich die 7h auf seinem Gruppenauslauf tragen kann, wie ihr am Dreck an den Beinen seht geht der Schlamm zur Zeit wirklich hoch. Das würde wohl nur in den Schuh laufen... In der Paddockbox wäre es dann sinnvoll. Aber ob mir der Pfleger die Schuhe an- und auszieht bevor er ihn auf den Paddock bringt?
Tatsächlich tickt er zwar manchmal, vor allem traben tut er nicht gerne (und muss er auch nicht), im Schritt ist er aber weiterhin sehr flott unterwegs. Da fällt fast nichts auf. Die Woche wird er zweimal von meiner RL bewegt, Samstag habe ich Stunde, die anderen Tage würde ich ihm frei geben. Auch wenn meine RL meint das er sich so tagsüber auch bewegt und schon mal 20 Minuten in der Halle auf weichem Boden Schritt gehen kann. Wo sie ja auch wieder recht hat. Ich bin überfordert
