Seite 2 von 3
Re: Baumloser Sattel - Meinungen bitte...
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 20:24
von Shieldmaiden
welche firma denn? Dein neuer ist doch die native pony company, oder nicht? Meine ehemalige schuelerin hat fuer die gearbeitet, sie ist sattlerin.
Ja, felli ist ne feine sache

Re: Baumloser Sattel - Meinungen bitte...
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 22:21
von Schattenstern
Ja genau die native pony company.
So ein toller Sattel... Könnt ich den ganzen Tag drin sitzen!
Re: Baumloser Sattel - Meinungen bitte...
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 22:33
von Shieldmaiden
die sind sehr gut fuer native ponys

(leider fuer mich zu klein oder fuer bilbo zu gross gewesen

)
Fuer trakehner leider komplett ungeeignet
Die huebsche trakehnerin haben sie jetzt bei ehorses inseriert fuer etwa 7000 Euronen. Ob die im fruehjahr noch da ist?

Re: Baumloser Sattel - Meinungen bitte...
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 22:36
von Schattenstern
Das ist ja nicht nur eine Firma, da gehören ja mehrere zusammen. Die Vertrieblerin und Anpasserin für Deutschland hat die Sätel für ganz viele Pferde in deren Schulbetrieb, auch Großpferde. Die heißen dann anders. Comfort Saddle glaub ich.
Re: Baumloser Sattel - Meinungen bitte...
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 22:39
von Shieldmaiden
ja, kann sein
Solutions ist allerdings wirklich der beste, den ich bisher gesehen hab... Die pferderuecken sprechen da auch sehr dafuer. Aber im dezember kurs will ich noch mal nachgucken, wir haben ja jetzt mehrere, die damit reiten.
Re: Baumloser Sattel - Meinungen bitte...
Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 22:30
von Shieldmaiden
Jetzt greif ich den Thread doch noch mal auf.
Ich hab den Sattel inseriert und nicht verkaufen koennen. Ich hab ihn nun bei ebay inseriert, keine ahnung, ob das was wird.
Ausserdem wollte ich mal einen oertlichen Sattler aufsuchen, aber meine Frage ist, an die sattelexperten: Kann man, wenn kein Baum drin ist, den Wirbelkanal weiter machen durch umpolstern?
Das ist weich, ich koennte das Kissen seitlich schon verschieben/eindruecken (was den kanal weiten wuerde), waere es nicht so hart gepolstert ginge das noch mehr.
Was meint ihr, geht sowas? Und kann man einen schiefen sattel begradigen durch polsterung, vor allem wenn's ein Baumloser ist?
Re: Baumloser Sattel - Meinungen bitte...
Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 22:33
von Shieldmaiden
Ich muss naemlich sagen, ansonsten ist der Sattel sehr schoen, also wenig einklemmung des reiters (Wenig sitzvorgabe), schoen flacher sitz, gut gepolstert fuer den Reiter. Aber wie's fuer's pferd ist, schwer zu sagen finde ich.
Re: Baumloser Sattel - Meinungen bitte...
Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 09:01
von calista
Eine Möglichkeit wäre, die Füllung hinten an der Engstelle raus zu nehmen und das Kissen abzunähen, so dass dort keine Füllung mehr hineingeht. Verschmälert allerdings die Auflagefläche. Eine andere Möglichkeit ist, die Kissen zu lösen und neu breiter wieder anzuheften. Das kann aber nur ein Sattler beurteilen. Wenn Du den Sattel so gern magst, würde ich dazu einen guten Sattler befragen. Ich habe das bei einem Trekker gaited
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... ksCh3bhgMT machen lassen, der einen sehr breiten Wirbelkanal hat und meinem Figurwandler im Winter deswegen nicht passt...
Re: Baumloser Sattel - Meinungen bitte...
Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 09:12
von Shieldmaiden
Ah, ok, gute idee, danke!
Ich hab ihn noch mal bei ebay inseriert, aber aergerlicherweise habe ich grosse probleme, ihn verkauft zu bekommen. Fuer einen baumlosen ist er einfach zu teuer
Ich ueberlege ausserdem, ihn mal, so mit Carolapad, auf einem VB einer Freundin aufzulegen, einfach um mal zu sehen, wie er so liegt. Aber dass der jedem Pferd passen soll, das ist schon mal ausser frage. Er ist sehr schmal, und sehr hart gepolstert, ich kann mir gar nicht vorstellen dass der ueberhaupt gut aufliegen kann

Re: Baumloser Sattel - Meinungen bitte...
Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 09:58
von calista
Ich habe nochmal nachgelesen. Schief und sehr hart gepolster klingt nicht sympathisch. Und ein baumloser Sattel mit einer definierten Kammerweite (ist ja nicht verstellbar oder das Kopfeisen austauschbar) passt nun mal auch nicht auf jedes Pferd. Gerade wenn er so flach ist, sollte er nicht so hart gepolstert sein, denn dann kann er sich kaum dem Rücken anpassen. Im Zweifelsfal liegt er dann brückig auf. Kingt so, als ob er nicht wirklich geeignet ist. Das Schiefe kann durch einseitiges Aufsitzen ohne Aufstieghilfe entstanden sein, ein Herstellungs- oder Lagerungsfehler. Da wäre ich sehr vorsichtig. Positiv finde ich, dass die Gurtung nicht am Kopfeisen (so denn vorhanden) zieht. Und die Lederqualtiät sieht ziemlich gut aus.
Kannst Du ihn nicht bei einem Neukauf in Zahlung geben und daher so lange aufheben, bis Du ein neues PFerd hast? Dazu würde ich versuchen, ihn sehr korrekt zu lagern, z.B. auf einem Fass/Tonne, damit er sich evtl besser ausrichtet. Damit könntest Du etwas mehr Geld für den Sattel herausholen als beim Verkauf über ebay.