Seite 2 von 2
Re: Rehe! Fressbremse vs. Tränkbecken
Verfasst: Di 18. Nov 2014, 15:37
von Maxima
Samtnase - Ich hatte anfangs Gr. M auch für zu klein erachtet, aber es paßt bei ihr wirklich problemlos, anfangs hab ich auch Gr. L verwendet, den hat jetzt der Brummi auf seinem dicken Schädel.
November - meine hat auch anfangs nicht aus der kleinen Selbsttränke saufen wollen, ich hab ihr ein paarmal das Becken ganz vollaufen lassen so daß sie sofort an Wasser kam und dann hatte sie es raus wie es geht.
Die Maurerkübel müssen bei uns gut gesichert werden (Löcher am Rand reingebohrt, Zurrgurt durch und dann am Wasserwagen oder einem Baum festgemacht). Vor allem die Stuten paddeln mit Begeisterung mit den Beinen drin rum und werfen die Kübel in Sekundenschnelle um.
Re: Rehe! Fressbremse vs. Tränkbecken
Verfasst: Di 18. Nov 2014, 15:40
von ehem User
Ok, genauso müssten wir die Dinger dann wohl auch fixieren.
Nelli leert sie erst und schleppt die Kübel dann zwecks Weitwurf weg.
M kam mir auch erst eng vor, die habe ich dann zurück geschickt und hatte dann L in Verwendung.
Aber ich werde das Gefühl nicht los, dass L doch etwas groß ist, die Körbe werden ja mit der Zeit auch noch flexibler.

Nächstes Jahr gibt es wohl einen in M.

Und der andere bleibt dann Ersatz.

Re: Rehe! Fressbremse vs. Tränkbecken
Verfasst: Di 18. Nov 2014, 21:59
von Labeo
Samtnase hat geschrieben:Labeo, damit kenne ich mich nicht aus.
Ist Niederdruck = Tränkewagen?
Wir haben auf der Weide ganz normale Selbsttränken mit direktem Wasseranschluss/ Leitung.
AS hat auch welche für Niederdruck:
Ja, eine Wasserleitung ist Hochdruck, wir haben leider Niederdruck. Genau das Tränkbecken hatte ich bestellt, aber das hat innen eine umgebogene Kante, und die ist aus Sicht meiner SB für Hufeisenträger zu gefährlich. Fand ich auch nicht ganz unberechtigt.
Re: Rehe! Fressbremse vs. Tränkbecken
Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 16:53
von malwine
Mein Hafi-Pony trägt auch auf der Weide eine Fressbremse und ich hab mir lange Gedanken darüber gemacht, welches Modell am besten ist. Meine Ansprüche waren: gut belüftet, zahnschonend und sie sollte in die ganz normalen Selbsttränken, die auf allen unseren Koppeln sind passen. Greenguard hatte ich mir sagen lassen, dass die Schneidezähne sich abreiben, AS passt nicht in die Tränke, und das einfache, in jedem Reitsportgeschäft erhältliche Modell bietet keine gute Belüftung. Meine Lösung, mit der Pony und ich diesen Sommer gut gefahren sind war der Umbau des zuletzt genannten Modells. Auf Höhe der Nüstern habe ich großzügig Stoff entfernt, somit kann das Pferd gut atmen. Zusätzlich habe ich in den Boden noch rund um das Fressloch mehrere kleine Löcher gestanzt, dies lässt die Luft besser zirkulieren. Zahnärztin hat auch ihr OK gegeben, bei der Behandlung im August waren nach viermonatiger Verwendung des Maulkorbs keine Spuren an den Schneidezähnen zu erkennen. Und aus der Selbsttränke hab ich mein Pferdchen mit Maulkorb auch oft trinken sehen, ganz normal ohne jedes Problem. Einziger Nachteil war, dass die Fressbremse vom Material her nicht sehr stabil war und ich zur Hälfte des Sommers eine zweite kaufen und umarbeiten musste. Nächste Saison werde ich mir den Maulkorb von Bestfriends bestellen und umbauen, der ist vom Aufbau genau gleich wie mein Billigmodell aus dem Reiterladen, aber das Material soll viel stabiler sein.
So habe ich für mich das Problem gelöst, vielleicht wäre es auch für dich einen Versuch wert.
Re: Rehe! Fressbremse vs. Tränkbecken
Verfasst: Do 20. Nov 2014, 12:27
von Neddie
Wir haben die hier
http://thumbs3.picclick.com/d/l400/pict ... Pferde.jpg
Die Pferde lieben sie (muss ab und an mal sauber gemacht werden, aber die Pferde stört´s offensichtlich nicht, dass da halt auch Gras und Co. rein fallen kann).
Ob die auch mit Niederdruck funktioniert weiß ich leider nicht.