Seite 2 von 3
Re: Problem: Aufsteigen
Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 15:34
von Keshia
Genauso ist es. Ich bin rechts immer noch total unbeholfen irgendwie.

Da ertappe ich mich, wie ich auf der Aufstiegshilfe stehe und ernsthaft überlege, WELCHES Bein ich jetzt rüberschwingen muß.

Re: Problem: Aufsteigen
Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 19:28
von Biggi
Das habt ihr ja suuuuper!!!!!!!!!!!!! gemacht! Herzlichen Glückwunsch und nen rieieiesen Keksberg für deinen Mann!
Möglicherweise hat er wirklich durch seine Art oder sein nicht-wissen-was-passieren-kann die nötige RUhe reingebracht. Vielleicht hat seine Anwesenheit auch dir mehr Ruhe gegeben. Denn mit so einem zappelnden Etwas allein in der landschaft zu stehen ist ja nicht witzig.
Evtl. haben die Schläuche wirklich als Begrenzung deinem Pferd die Ruhe gegebn, die es braucht. Ist doch toll, wenn es so geklappt hat! Dann wird es bald auch "ohne" besser werden.
Re: Problem: Aufsteigen
Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 21:54
von fledermausy
Sorry mußte vorhin schnell weg.
Jetzt kann ich noch eure Fragen beantworten.
@ Biggi
Evtl. haben die Schläuche wirklich als Begrenzung deinem Pferd die Ruhe gegebn, die es braucht. Ist doch toll, wenn es so geklappt hat! Dann wird es bald auch "ohne" besser werden.
Genau das dachte ich mir heute dann auch, vor allem nachdem beim Nachgurten ohne Gassen mein Pferdchen wieder weg gelaufen ist. Morgen werde ich mal sehen was passiert wenn ich die Gassen wo anders hinlege und weiter auseinander usw. Mal sehen wie das läuft .. wenn ich merke das geht nicht dann eben wieder zurück zum Anfang.
Vorteil für mich und somit fürs Pferd ist auch das ich mit dem Kasten viel schneller im Sattel bin. Kein gehampel oder gehüpfe .. einfach rein in den Bügel und drauf aufs Pferd.
Leider sieht man es ja sehr oft, dass Reiter mit einem gezielten Sprung von der Aufsteighilfe auf ihr weglaufendes Pferd springen.
Dabei ist es egal, wie das Pferd geritten wurde oder wird.
Oh ja, das kenne ich so noch von früher und heute sieht man das leider auch immer noch. Für mich ist das nix ich brauch Sicherheit.
Zwischendurch könntest du schonmal anfangen, daran zu arbeiten, dass dein Pferd auf Gerten- bzw. Handzeichen seine Kruppe auf dich zu bewegt. Das kannst du gut als Bodenarbeitsübung machen.
Das klingt gut das werde ich auf alle Fälle mit einbauen. Weiß noch nicht genau wie, aber da fällt mir schon was ein. Vor allem im Gelände steht ja nicht immer alles da wo man es braucht und gut hinkommt.
@ november
Was ich auch noch mache ist ihr sofort nachdem ich drauf bin, ein lecker gebe. Auch wenn sie losläuft. um es zu nehmen muss sie nämlich stehen bleiben und das hat sie gemerkt. Also bleibt sie lieber gleich stehen. 
Das haben wir heute auch gemacht, mehr zufällig eben als Belohnung fürs drauf lassen. Ich denke aber das ist eine super Idee für die Zukunft. Das werd ich mal von oben versuchen und sehen was passiert.
@ Stjern
Über welchen Zeitraum wurde die Stute vor dem "Gerittenwerdenneuanfang" vorbereitet auf das Gerittenwerden? Wie deutlich hat sie schon Rücken- und Schultermuskulatur aufgebaut? Und wie lange und wie oft habt Ihr Euch auf die Stute gesetzt?
Kann ich leider nicht beantworten, die Vorbesitzerin meinte nur das sie wieder unterm Sattel geht seit sie zum verkauf steht. Wie lange das ist weiß ich nicht.
Bei uns selber geht sie eigentlich nur mit mir (2x die Woche) und im Moment kleine Runden. Das hält sie gut durch und ist zwar geschwitzt aber nicht wirklich kaputt und läuft echt freudig von selber bis zum Schluß.
Sie ist noch sehr dünn (Geldsorgen der VB und deshalb vermutlich nicht ordentliches Futter) hat aber schon gut zugenommen ... und Muskeln brauchen wir auch reichlich. Da wir aber weder Halle noch Platz haben und die Bauern jetzt auch noch mein Feld geackert haben
bleibt nur noch das Gelände zum reiten.
@ Keshia
Wenn deine Stute das Aufsteigen hauptsächlich oder nur von links kennt, kannst du auch prima das Muster durchbrechen, indem du erstmal von rechts das Stehenbleiben übst und dann langsam links dazu nimmst.
Das hab ich bei meinen anderen Pferden auch immer gemacht, weil man ja nie weiß wie das mal im Gelände sein kann und plötzlich muß man von rechts aufs Pferd. Ob Carrara (Stute) das schon kennt weiß ich nicht, hab aber heute, bis aufs aufsteigen selber, alles auch von rechts gemacht und sie ist auch da lieb stehen geblieben. Daran versuch ich mich dann später mal. Will es nicht gleich wieder versauen.
Sorry, ich muß sie an dieser Stelle echt nochmal richtig fett loben, ich war so schockiert und begeistert gleichzeitig ... vor allem weil ich meinem Mann noch gesagt hab das die so hartnäckig ist und das wohl sehr lange dauern wird. Ok, aber verschreien will ich es jetzt auch nicht.
So ich hoffe ich hab niemanden vergessen ... und bin natürlich für weitere Tipps dankbar. Ich kann ja nicht immer erst alles absperren und im Paddock üben. Das ganze muß auch am Putzplatz funktionieren.
Sonst kann ich ja nie alleine ausreiten gehen. Wobei wir das auch noch nicht gemacht haben .. wollte das am evtl am Donnerstag mal mit ner klitze kleinen Runde (Mann mit Auto hinterher) versuchen.
Re: Problem: Aufsteigen
Verfasst: Di 18. Nov 2014, 08:22
von Biggi
fledermausy hat geschrieben:
Ich kann ja nicht immer erst alles absperren und im Paddock üben. Das ganze muß auch am Putzplatz funktionieren.
Sonst kann ich ja nie alleine ausreiten gehen. Wobei wir das auch noch nicht gemacht haben .. wollte das am evtl am Donnerstag mal mit ner klitze kleinen Runde (Mann mit Auto hinterher) versuchen.[/b]
Sorry, dassist jetzt nicht bös gemeint, aber natürlich kannst du das.

Bei mir kommt mit diesem Satz an, dass du recht ungeduldig mit dir und dem Pferd bist und alles schnell schnell richtig gehen muss.
Wie wäre es mit dem Gedanken: "Alles kann, nichts muss!"
Nimm, was dir dein Pferd anbietet und was es geben kann. Du weißt ja sehr wenig über dein Pferd. Du kannst nicht davon ausgehen, dass es die gleichen Ziele vorhat, wie du. Wer weiß, wass es alles schon mitgemacht hat.
Lass dir und ihm Zeit! Und wenn du 1 Woche lang im Paddock aufsteigst! Ist doch egal. Wenn es hinterher draußen klappt, hat sich doch alle Mühe gelohnt.
Und zur kleinen Runde: Lass deinen Mann zu Fuß mitkommen. Das tut dem Mann gut

und gibt dir mehr Sicherheit. Zur Not kann er vorgehen oder mal eben in den Zügel greifen. Im Auto nützt er dir nichts.
Re: Problem: Aufsteigen
Verfasst: Di 18. Nov 2014, 10:36
von Stjern
Gelände finde ich eigentlich supergut. Unebene Bodenverhältnisse und hoch und runter sind sehr gut, weil unterschiedliche Muskeln plus Balance trainiert werden.
Ich denke, Du solltest auch zwischendrin immerwieder absteigen und neben dem Pferd herlaufen. Dann kann sie sich etwas erholen. Sie scheint ja noch viel aufbauen zu müssen. Insofern schliesse ich mich sehr an Biggi an, was das behutsame Vorgehen angeht. Und Aufsteigen übst Du dann auch by-the-way.
Das Schwitzen bei einer kleinen Runde würde ich schon recht ernst nehmen. Es ist wie auch immer ein Zeichen von Stress,, entweder körperlich, weil es eben doch sehr sehr viel Kraft kostet ein Reiterlein zu tragen, innerlich, weil aufgeregter als du denkst. Oder im schlechten Fall schmerzbedingt.
Wie sieht sie denn aus, wenn Du die Reitrunde komplett mit ihr zu Fuss gehst? Hast Du das schon ausgetestet? Fördert ausserdem auch eure Bindung aneinander. Du verlierst gar nichts, wenn Du nicht reitest. Du kannst eher nur gewinnen.
Re: Problem: Aufsteigen
Verfasst: Di 18. Nov 2014, 12:12
von fledermausy
Re: Problem: Aufsteigen
Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 12:36
von fledermausy
War gestern doch noch im Stall ... schön ist anders aber ok.
Leider war das Training wie das Wetter (hat noch reichlich genieselt)
Beim ersten Mal hat sie mich super drauf gelassen sind dann ein paar Runden Schritt gelaufen. Dann abgestiegen und wollte wieder drauf, aber nix da keine Chance. Also wieder ganz von vorne. Eine sehr lange Zeit und langsam wurde es schon dämmrich.
Ich brauchte also eine Notlösung für ein gutes Ende und hab mich erinnert das hier jemand vom Überraschungseffekt geschrieben hat. Also hab ich sie hingestellt und bin von rechts drauf.. Jaaahhaaaa das hat geklappt. Also super gelobt und dann schnell runter bevor was schief geht.
Mit eueren guten Ratschlägen werde ich das also über kurz oder lang gut hin bekommen. Leider kommt der Winter und das macht die Sache für mich nicht wirklich leichter.
Re: Problem: Aufsteigen
Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 16:56
von Biggi
fledermausy hat geschrieben:
Leider kommt der Winter und das macht die Sache für mich nicht wirklich leichter.[/b]
Wieso das denn? Da hast du doch erst recht genug Zeit zum Üben...

(scherz!)
Re: Problem: Aufsteigen
Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 20:26
von fledermausy
Das sollte man meinen, aber wenn es dann schneit ist der Paddock auch nicht mehr geeignet. Außerdem wird es verdammt schnell dunkel und ich hab kein richtiges Licht da. Wir werden also jetzt üben was das Zeug hält .. ab nächste Woche muß ich wieder arbeiten und bin allein im Stall, mal sehen wie das dann läuft. Ich laß mich überraschen. Das wird schon irgendwie werden. Bis jetzt hab ich mich immer recht gut durchgewurschelt mit meinen RB.